BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 German  English

entstehen; entspringen; sichtbar werden {vi} [listen] to rise {rose; risen} [listen]

entstehend; entspringend; sichtbar werdend rising [listen]

entstanden; entsprungen; sichtbar geworden [listen] risen [listen]

ansteigen; steigen; anwachsen {vi} [listen] [listen] to rise {rose; risen} [listen]

ansteigend; steigend; anwachsend rising [listen]

angestiegen; gestiegen; angewachsen risen [listen]

es steigt an it rises

es stieg an it rose

es ist/war gestiegen it has/had risen

der ansteigende Meeresspiegel rising sea levels

die erneut anwachsende Arbeitslosigkeit the recent rise in unemployment

etw. hervorrufen; erzeugen; auslösen; provozieren [geh.] {vt}; der Auslöser für etw. sein {v} [listen] [listen] to cause sth.; to be the cause of sth.; to give rise to sth.; to bring onsth.; to engender sth.; to provoke sth.

hervorrufend; erzeugend; auslösend; provozierend; der Auslöser für seiend causing; being the cause of; giving rise to; bringing on; engendering; provoking [listen]

hervorgerufen; erzeugt; ausgelöst; provoziert; der Auslöser für gewesen caused; been the cause of; given rise to; brought on; engendered; provoked [listen]

es ruft hervor it causes

es rief hervor it caused

es hat/hatte hervorgerufen it has/had caused

es wurde hervorgerufen it was caused

jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [listen] to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [listen]

wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out

wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out

Was hat dich denn so aufgebracht? What made you so angry?

Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. His arrogant attitude makes my hackles rise.

Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. The court ruling is sure to raise some hackles.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... It's enough to drive you up the wall that ...

aufsteigen; aufgehen; emporsteigen; ansteigen; anwachsen; anschwellen {vi}; sich erheben (aufstehen) {vr} [listen] [listen] to rise {rose; risen} [listen]

aufsteigend; aufgehend; emporsteigend; ansteigend; anwachsend; anschwellend; sich erhebend rising [listen]

aufgestiegen; aufgegangen; emporgestiegen; angestiegen; angewachsen; angeschwollen; sich erhoben risen [listen]

steigt auf; geht auf; steigt empor; steigt an; wächst an; schwillt an rises

stieg auf; ging auf; stieg empor; stieg an; wuchs an; schwoll an rose [listen]

das Wort ergreifen {v} to rise to speak

das Wort ergreifend rising to speak

das Wort ergriffen risen to speak

ergreift das Wort rises to speak

ergriff das Wort rose to speak

über etw. hinauskommen; hinausreichen {vi} to rise above sth. {rose; risen}

hinauskommend; hinausreichend rising above

hinausgekommen; hinausgereicht risen above

Seine Arbeiten kommen kaum über das Mittelmaß hinaus. His work rarely rises above the mediocre.

Die Beschreibungen kommen nur selten über das Niveau von Karikaturen hinaus. The descriptions seldom rise above the level of caricature.

(charakterlich) über etw. stehen; darüberstehen {vi} to rise above sth.; to rise above it {rose; risen}

über stehend; darüberstehend rising above

über gestanden; darübergestanden risen above

Ich versuche, über Vorurteilen zu stehen. I try to rise above prejudice.

Wenn dich die Leute beschimpfen, musst du darüberstehen. If people swear at you, you have to rise above it.

aus etw. ausbrechen {vi} [übtr.] to rise above sth. {rose; risen}

ausbrechend aus rising above

ausgebrochen aus risen above

Er kämpfte hart, um aus seinen bescheidenen Verhältnissen auszubrechen. He struggled hard to rise above his humble background.

aufsteigen {vi} (Rauch usw.) [listen] to rise (fume etc.) [listen]

aufsteigend rising [listen]

aufgestiegen risen [listen]

über sich selbst hinauswachsen; über sich hinauswachsen {vi} to rise above yourself

über sich selbst hinauswachsend; über sich hinauswachsend rising above yourself

über sich selbst hinausgewachsen; über sich hinausgewachsen risen above yourself

hochsteigen {vi}; sich nach oben bewegen {vr} to rise [listen]

hochsteigend; sich nach oben bewegend rising [listen]

hochgestiegen; sich nach oben bewegt risen [listen]

wiederauferstehen; von den Toten auferstehen {vi} to rise from the dead (grave)

wiederauferstehend rising from the dead

wiederauferstanden risen from the dead

sich der Herausforderung/Aufgabe gewachsen zeigen {vi} to rise to the challenge; to rise to the occasion

entspringen {vi} (Fluss) (in) [geogr.] to rise; to have its source (in/at) [listen]

sich (gegen jdn./etw.) auflehnen {vr} to rise up (against sb./sth.)

(zu etw.) avancieren {vi} [geh.] to advance; to be promoted; to rise; to become (to sth.) [listen] [listen]

avancierend advancing; being promoted; rising; becoming [listen] [listen]

avanciert advanced; been promoted; risen; become [listen] [listen] [listen]

avanciert advances; is promoted; rises; becomes [listen]

avancierte advanced; was promoted; rose; became [listen] [listen]

zum Medien-Star avancieren to become a media star

sich zu etw. aufschwingen {vr} to soar up; to swing up; to rise up to/towards sth.

sich aufschwingend soaring up; swinging up; rising up to/towards

sich aufgeschwungen soared up; swung up; risen up to/towards

aufsteigen {vi} (Gasblasen) [listen] to bubble up; to rise (gas) [listen]

aufsteigend bubbling up; rising [listen]

aufgestiegen bubbled up; risen [listen]

zahlungsauslösend sein {adv} to give rise to payment

zahlungsauslösendes Ereignis event giving rise to payment

jdn. lächerlich machen {vt} to take a rise out of sb.

dazu angetan sein; geeignet sein, etw. zu bewirken {vt} (Sache) to be capable of achieving sth. (matter)

Umstände, die dazu angetan sind, einen Konflikt auszulösen circumstances capable of giving rise to a conflict

sich (auf den Hinterbeinen) aufrichten; sich auf die Hinterbeine stellen {vr} [zool.] to rear; to rear up [listen]

sich aufrichtend; sich auf die Hinterbeine stellend rearing; rearing up

sich aufgerichtet; sich auf die Hinterbeine gestellt reared; reared up

sich gegen etw. aufbäumen [übtr.] to rise up against sth.

Das Pferd bäumte sich ohne ersichtlichen Grund auf. The horse reared for no apparent reason.

Die Schlange richtete sich auf, bereit, zuzustoßen. The snake reared up ready to strike.

aufweisen {vt} [listen] to show; to present [listen]

aufweisend showing; presenting [listen]

aufgewiesen shown; presented [listen] [listen]

eine Steigerung aufweisen to show a rise

Verlust aufweisend showing a loss

etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt} to intone sth. (say in a slow and even voice)

"Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich. 'No one is above the law,' the judge intoned.

"Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch. 'All rise', intoned the usher.

etw. hemmen; behindern; für etw. hinderlich sein {v} [listen] to cramp sth. [fig.]

hemmend; behindernd; hinderlich seiend cramping

gehemmt; behindert; hinderlich gewesen [listen] cramped [listen]

Die gestiegenen Energiepreise könnten die finanzielle Expansion der Firma behindern. The rise in energy prices may cramp the company's financial growth.

mit etw. spekulieren {vi} [fin.] to speculate in sth.

spekulierend speculating in

spekuliert speculated in

an der Börse spekulieren to speculate/gamble on the stock exchange; to play the stock market

auf Baisse spekulieren (Börse) to speculate for a fall (stock exchange)

auf Hausse spekulieren (Börse) to speculate for a rise (stock exchange)

(mit Neuemissionen an der Börse) spekulieren to stag [listen]

sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. [listen] [listen]

sich vorstellend; einschätzend; ausgehend [listen] envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising

sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised [listen]

er/sie stellt sich vor he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises

ich/er/sie stellte sich vor I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised [listen]

Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt. I had envisaged someone much taller.

Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte. It costs more than I had envisaged.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt. I can't envisage him coping with this job.

Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten. I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again.

Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll. It's hard to envisage how it would work in practice.

Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein? When do you envisage finishing your studies?

Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus. We envisage a pay rise in the autumn.

Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. The seminars are envisaged as a discussion platform.

Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen. Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles.