DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
ban
Search for:
Mini search box
 

77 results for Ban
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Platzsperre {f} [sport] home ground ban; ban on playing on one's home ground

Radikalenerlass {m} [pol.] employment ban for political (leftwing) extremists

Umkehrverbot {n} [auto] u-turn ban

Vertrag {m} über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser; Teilstopp-Vertrag {m} [pol.] treaty banning nuclear weapon tests in the atmosphere, in outer space and under water; Partial Test Ban Treaty /PTBT/

Vertrag {m} über die Begrenzung unterirdischer Atomwaffentests [pol.] Threshold Test Ban Treaty /TTBT/; Treaty on the limitation of Underground Nuclear Weapon Tests

Reiseverbot {n} travel ban

Reichsacht {f} [hist.] Imperial ban

Aufenthaltsverbot {n} [jur.] residence ban; exclusion order

Auftrittsverbot {m} [pol.] stage ban

Arbeitsverbot {n} work ban

Badeverbot {n} bathing prohibition; bathing ban

Werbeverbot {n} advertising ban

Atomwaffentest {m}; Kernwaffentest [mil.] nuclear weapon test; nuclear weapons test

Atomwaffentests {pl}; Kernwaffentest nuclear weapon tests; nuclear weapons tests

Einstellung von Kernwaffentests discontinuance of nuclear weapons tests

Verbot von Atomwaffentests; Atomteststopp {m} ban on nuclear weapons tests; nuclear weapons test ban; nuclear test ban

Bohren {n}; Bohrung {f} (Vorgang) [geol.] [listen] drilling (creating a hole); boring (enlarging an existing hole) [listen] [listen]

Bohren vor der Küste; Offshore-Bohrung {f} off-shore drilling

drehende Bohrung {f}; Rotary-Bohrung {f} [min.] rotary drilling / boring; drilling with rotary table

Förderbohren {n}; Förderbohrung {f} production hole drilling

Kontrollbohren {n}; Kontrollbohrung {f} control drilling; control boring

Spülbohren {n}; Spülbohrung {f} wash drilling; wash boring

Tiefbohren {n}; Tieflochbohren {n}; Tiefbohrung {f}; Tiefenbohrung {f}; Langlochbohren {n} deep hole drilling; deep drilling; deep boring

Vorbohren {n}; Vorbohrung {f} primary drilling; preliminary drilling; predrilling; preboring

eine Bohrung ausführen to make a drilling / boring

ein Verbot von Öl- und Gasbohrungen a ban on drilling for oil and gas

schlagende Bohrung {f}; Rammkern-Bohrung {f} percussive drilling / boring

Ganzkörperschleier {m}; Burka {f} full-body veil; burqa

die Burka verbieten to ban the burqa

Lockerung {f} (von etw.) (weniger strenge Handhabung) [adm.] relaxation; easing (of sth.) (less strict handling) [listen]

Lockerung der Kontrollen relaxation of controls

Lockerung eines Verbots relaxation of a ban; easing of a ban

Lockerung einer restriktiven Politik relaxation of a restrictive policy

Lockerung der Coronavirus-Schutzmaßnahmen easing of the coronavirus lockdown measures

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

sich für/gegen etw. aussprechen; Argumente für/gegen etw. vorbringen {vi} to argue for/against sth.; to argue the case for/against sth.

Der Senator sprach sich für eine Steuersenkung aus. The senator argued in favour of lowering the tax.

Die Universitätsrektoren brachten überzeugende Argumente gegen die Kürzung des Wissenschaftsbudgets vor. The university presidents argued convincingly/persuasively against cutting the science budget.

Sie brachte schlagende Argumente für ein generelles Rauchverbot vor. She presented a well-argued case for a complete smoking ban.

Es spricht genausoviel dafür wie dagegen.; Es lassen sich genauso viele Argumente dafür wie dagegen finden. You can argue the case either way.

etw. auf etw. ausweiten; ausdehnen {vt} to extend sth. (to sb./sth.)

ausweitend; ausdehnend extending [listen]

ausgeweitet; ausgedehnt extended [listen]

das Verbot auf E-Zigaretten ausdehnen to extend the ban to e-cigarettes

das kommunale Wahlrecht auf Ausländer ausweiten to extend local voting rights to non-nationals

auf etw. drängen; auf etw. dringen {vi} to urge sth.

auf drängend; dringend [listen] urging

gedrängt; gedrungen urged [listen]

auf Zahlung drängen to urge payment

Die Opposition drängt auf ein Verbot der Chemikalie. The opposition is urging a ban on the chemical.

durchsetzen, dass etw. geschieht {v} to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done

Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.

Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.

Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.

Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. They made sure that exceptions were made for horse racing.

gesetzlich; gesetzmäßig; gesetzlich vorgeschrieben; gesetzlich verankert; auf gesetzlicher Gundlage [nachgestellt] {adj} [jur.] [listen] statutory [listen]

gesetzlicher Anspruch; gesetzmäßiger Anspruch statutory claim

gesetzlicher Mindestlohn statutory minimum wage

gesetzliches Pensionsalter statutory retirement age

gesetzliches Verbot statutory ban; prohibition by law

gesetzliche Vertretung; gesetzmäßige Vertretung statutory agency

gesetzlich verankertes, öffentliches Versorgungsunternehmen statutory public utility company [Br.]

konsequenterweise; konsequentermaßen [selten]; folgerichtig [geh.] {adv} (als logische Konsequenz) logically; to be logically consistent

Wenn man das eine verbietet, dann muss man konsequenterweise auch das andere verbieten. If you ban the one, then, logically, you also have to/you must also ban the other.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

mit etw. rechnen müssen; jdm. drohen (Person) {vi} to be liable to sth. (person)

Wer das Gelände unbefugt betritt, muss mit einer polizeilichen Anzeige rechnen. Anyone found trespassing is liable to be reported to the police.

Fahrern ohne Versicherung drohen Strafpunkte oder der Führerscheinentzug. Drivers driving without insurance are liable to penalty points or a ban.

Zuwiderhandeln wird mit Geldstrafen bis zu 100 EUR geahndet. Offenders are liable to fines of up to EUR 100.

etw. unwirksam machen; außer Kraft setzen (Sache) {vt} [jur.] to override sth. {overrode; overridden} (make ineffective) (of a thing)

Das gesetzliche Verbot macht die Vertragsbedingungen unwirksam. The statutory ban overrides the contractual conditions.

etw. (wieder) zurücknehmen; etw. zurückziehen; etw. (wieder) aufheben [adm.] {vt} to rescind sth. [formal]

zurücknehmend; zurückziehend; aufhebend rescinding

zurückgenommen; zurückgezogen; aufgehoben [listen] rescinded

ein Verbot wieder aufheben to rescind a ban

ein Angebot zurückziehen [econ.] to rescind an offer

ein Visum aufheben to rescind a visa

eine behördliche Anordnung zurücknehmen to rescind an official order

die rote Karte zurücknehmen [sport] to rescind the red card

Der Chemiealarm wurde dann wieder aufgehoben. The chemical alert was eventually rescinded.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners