DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

366 results for gebe
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Indizien für eine neue Politisierung von Kunst und Künstlern gebe es "en masse", erklärte Ralf Fücks vom Vorstand der den Grünen nahe stehenden Heinrich-Böll-Stiftung in seiner Eröffnungsrede. [G] There are 'uncounted' signs of a new politicisation of art and artists, explained Ralf Fücks, a board member of the Green-friendly Foundation, in his opening address.

In einer kleinen Gemeinde mit 10.000 Einwohnern gebe es dafür kein extra Budget oder Personal. [G] In a small municipality with just 10,000 inhabitants, there is no designated budget or personnel.

In Hannover gebe es auch eine Gospelkirche, eine Diakoniekirche sowie eine Kirche mit dem Schwerpunkt Kunst und Kultur. [G] He adds that Hannover also has a gospel church, a church dedicated to welfare and social work and a church devoted to art and cultural activities.

International gesehen gebe es zu wenig Austausch und Vernetzung zum Thema Jugendkulturen. Dabei werde das Thema immer wichtiger. [G] He bemoans the dearth of international exchange and networking on the subject of youth cultures, though it's a subject of growing importance.

"Jedes neue Projekt trage ich erst einmal eine Weile im Hinterkopf mit mir herum. Die erste wackelige Idee gebe ich an meine Mitarbeiter weiter und hoffe, dass sie mir diese wie einen Ball mit einer unerwarteten Drehung zurückspielen". [G] "I carry each new project around in my head for a while at the outset. Then I pass my first wobbly brainwave on to my staff in the hopes that they'll pass it back to me like a ball with an unexpected spin on it."

Natürlich gebe es noch Schieflagen, z.B. die Bildungsabschlüsse von Migranten, aber es bestehe die Bereitschaft, diese zu verbessern. [G] Certainly there are difficulties, for example the academic qualifications of migrants, but there is a general willingness for improvement.

Professor Frank Trentmann, ein in London lebender Historiker und Direktor des Konsumforschungsprogramms an der Uni Warwick, erklärte mir, das Phänomen des Schnäppchen-Jägers gebe es erst seit etwa zehn Jahren. [G] Professor Frank Trentmann, a London-based historian and director of the consumer research programme at Warwick University, explained to me that the bargain-hunter phenomenon only arose about ten years ago.

Pro Stadt, schätzt der Frankfurter Szenekenner Saul Len, gebe es etwa 20 Sprüher, nur in Berlin seien es etwas mehr. [G] The Frankfurt-based insider Saul Len reckons there are about 20 graffiti artists in each city, only Berlin having more.

Was die Themen betrifft, so gebe es zwei Trends. [G] With regard to subject matter, there are two trends.

Worauf also gründet sich der Antisemitismus? Es gebe doch auf den Straßen keine orthodoxen Juden, die man auf Anhieb erkennen würde. [G] So what is the foundation of this anti-Semitism? There are no immediately recognisable Orthodox Jews walking our streets, says Spiegel.

Abschließend führt Deutschland aus, es gebe keinen Empfänger staatlicher Beihilfe, wenn der Staat die Zuständigkeit für den Betrieb von Infrastruktureinrichtungen einer Stelle übertrage, deren einzige Daseinberechtigung die Verwaltung der Infrastruktureinrichtungen ist. [EU] Finally, Germany argues that there is no recipient of state aid where the state transfers responsibility of the operation of infrastructure to a different body whose sole reason for existence is the administration of the infrastructure.

Als Begründung führte sie an, da es in der Türkei nur einen einzigen Hersteller gebe, der durch Antidumpingmaßnahmen geschützt sei, habe dieser Hersteller eine monopolähnliche Stellung auf dem türkischen Markt. [EU] They argued that since there was only one producer in Turkey, which was protected by anti-dumping measures, this producer had a quasi-monopoly position on the Turkish market.

Auch in der Beschaffung der Rohstoffe gebe es Unterschiede, denn die Hersteller in den USA müssten Flussspat einführen, für den die VR China, auf die 50 % der globalen PTFE-Produktion entfallen, Ausfuhrquoten eingeführt hätten. [EU] Furthermore, it was argued that there are differences in access to raw materials since USA producers must import fluorspar, facing export quotas imposed by the PRC which represents 50 % of that product's world production.

Auch wenn es keine fundierten Theorien auf diesem Gebiet gebe, so sei aufgrund von Forschungs- und Versuchsergebnissen sowie theoretischer Vergleiche davon auszugehen, dass die absichtliche Freisetzung von GVO eine derart vehemente Bedrohung für die Natur und das ökologische Gleichgewicht Madeiras darstelle, dass sich das Risiko ihrer Verwendung - entweder unmittelbar in der Landwirtschaft oder auf Versuchsbasis - nicht auszahle. [EU] Although there are no solid theories on the matter, research and experiments, as well as all the theoretical parallels, suggest that the risk to nature presented by the deliberate release of GMOs is so dangerous and poses such a threat to the environmental and ecological health of Madeira, that it is not worthwhile risking their use, either directly in the agricultural sector or even on an experimental basis.

Auf etablierten Märkten, auf denen institutionelle Anleger tätig sind, gebe es unabhängige Daten über die dort gehandelten Unternehmen. [EU] According to the UK authorities research information is available for stocks on senior markets which attract institutional investment.

Aufgrund des dargelegten Sachverhalts wurde das Vorbringen, es gebe keine Rechtsgrundlage für die teilweise Wiederaufnahme einer Überprüfung, für nicht gerechtfertigt befunden. [EU] In the light of the above, the claim that there is no legal basis for the partial reopening of a review investigation was found to be unwarranted.

Ausgehend von den festgestellten Marktanteilen des Wirtschaftszweigs der Gemeinschaft sei dieser einer der größten Marktteilnehmer innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft und daher gebe es keinen Spielraum für weitere nennenswerte Größenvorteile. [EU] It was claimed that based on the findings of the Community industry's market shares it is one of the largest players in and outside the Community and there would therefore not be any further scope for substantial economies of scale.

Außerdem brachten einige interessierte Parteien vor, dass es keine alternativen Bezugsquellen gebe, falls Antidumpingmaßnahmen eingeführt würden, und dass es dadurch zu einem Versorgungsengpass kommen werde. [EU] Furthermore, some interested parties argued that there would be no alternative sources available should anti-dumping measures be imposed and that this would lead to a shortage of supply.

Außerdem ermögliche das Logistikkonzept des Unternehmens (Herstellungskette unter einem Dach) eine längere Haltbarkeitsdauer der Milch, da es keine zentralen Logistikzentren für den Vertrieb gebe und somit auf weit verzweigte Versorgungskanäle verzichtet werden könne. [EU] Furthermore, the logistical concept of the company (production chain in one company) allowed the milk to be kept for longer because of the absence of central distribution facilities and the lack of need for extended supply chains.

Außerdem gebe das Vorhaben der Rolandwerft die Möglichkeit, an Ausschreibungen für Schiffsreparaturen und -umbauten der deutschen Marine teilzunehmen. [EU] Moreover, the measure will enable Rolandwerft to participate in tenders for ship repair and ship conversion issued by the German navy.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners