DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

282 results for Arbeitsbedingungen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Das Bauwerk muss derart entworfen und ausgeführt sein, dass der von den Bewohnern oder von in der Nähe befindlichen Personen wahrgenommene Schall auf einem Pegel gehalten wird, der nicht gesundheitsgefährdend ist und bei dem zufrieden stellende Nachtruhe-, Freizeit- und Arbeitsbedingungen sichergestellt sind. [EU] The construction works must be designed and built in such a way that noise perceived by the occupants or people nearby is kept to a level that will not threaten their health and will allow them to sleep, rest and work in satisfactory conditions.

Das Institut sollte mit allen Programmen und Einrichtungen der Gemeinschaft so eng wie möglich zusammenarbeiten, um Doppelarbeit zu vermeiden und die bestmögliche Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten. Insbesondere gilt dies im Hinblick auf die Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz [6], das Zentrum für die Förderung der Berufsbildung [7] und die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte [8]. [EU] The Institute should work as closely as possible with all Community programmes and bodies in order to avoid duplication and ensure the best possible use of resources, in particular as regards the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions [5], the European Agency for Safety and Health at Work [6], the Centre for the Development of Vocational Training [7] and the European Union Agency for Fundamental Rights [8].

Das Übereinkommen leistet durch die Förderung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen für Fischer sowie gerechterer Wettbewerbsbedingungen für die Eigentümer von Fischereifahrzeugen einen wichtigen Beitrag für den Fischereisektor auf internationaler Ebene; daher ist es wünschenswert, dass seine Bestimmungen so rasch wie möglich umgesetzt werden. [EU] The Convention represents a major input to the fishing sector at international level in promoting decent work for fishers and fairer competition conditions for fishing vessel owners and it is therefore desirable that its provisions should be implemented as soon as possible.

Das Übereinkommen leistet durch die Förderung menschenwürdiger Lebens- und Arbeitsbedingungen für Seeleute sowie gerechterer Wettbewerbsbedingungen für Betreiber und Reeder einen wichtigen Beitrag für die Schifffahrtsbranche auf internationaler Ebene; daher ist es wünschenswert, dass seine Bestimmungen so rasch wie möglich angewandt werden. [EU] The Convention brings a major input in the shipping sector at international level in promoting decent living and working conditions for seafarers and fairer competition conditions for operators and shipowners and it is therefore desirable that its provisions should be applied as soon as possible.

Den Mitgliedstaaten sollte gestattet werden, eine begrenzte Erhöhung der Tonnage neuer oder bestehender Fischereifahrzeuge zum Zwecke der Verbesserung der Sicherheit an Bord, der Hygiene, der Arbeitsbedingungen und der Produktqualität zuzulassen, sofern das Fangpotenzial der Schiffe dadurch nicht zunimmt und der kleinen Küstenfischerei im Sinne des Artikels 26 der Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 des Rates vom 27. Juli 2006 über den Europäischen Fischereifonds Vorrang eingeräumt wird. [EU] Member States should be allowed to grant a limited increase in tonnage to new or existing vessels in order to improve safety, hygiene, working conditions and product quality on board, provided it does not increase the ability of the vessels to catch fish and gives priority to small scale coastal fisheries within the meaning of Article 26 of Council Regulation (EC) No 1198/2006 of 27 July 2006 on a European Fisheries Fund [3].

Den Mitgliedstaaten sollte gestattet werden, eine begrenzte Erhöhung der Tonnage neuer oder bestehender Fischereifahrzeuge zum Zwecke der Verbesserung der Sicherheit an Bord, der Hygiene, der Arbeitsbedingungen und der Produktqualität zuzulassen, sofern das Fangpotenzial der Schiffe dadurch nicht zunimmt und der kleinen Küstenfischerei im Sinne des Artikels 26 der Verordnung (EG) Nr. 1198/2006 Vorrang eingeräumt wird. [EU] Member States should be allowed to grant a limited increase in tonnage to new or existing vessels in order to improve safety, hygiene, working conditions and product quality on board, provided it does not increase the ability of the vessels to catch fish and gives priority to small-scale coastal fisheries within the meaning of Article 26 of Regulation (EC) No 1198/2006.

Der COSS soll die Aufgaben der Ausschüsse, die aufgrund der Rechtsvorschriften der Gemeinschaft über die Sicherheit im Seeverkehr, die Vermeidung von Umweltverschmutzung durch Schiffe sowie den Schutz der Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord von Schiffen eingesetzt wurden, zentralisieren. [EU] The role of the COSS is to centralise the tasks of the committees set up under the Community legislation on maritime safety, the prevention of pollution from ships and the protection of shipboard living and working conditions.

Der EFF kann Investitionen für den Bau, die Erweiterung, die Ausrüstung und die Modernisierung von Produktionsanlagen unterstützen, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Hygiene sowie besseren Schutz der Gesundheit von Mensch oder Tier und die Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse, die Verringerung negativer Auswirkungen oder die Stärkung der positiven Auswirkungen auf die Umwelt. [EU] The EFF may support investments in the construction, extension, equipment and modernisation of production installations, in particular with a view to improving working conditions, hygiene, human or animal health and product quality, reducing negative impact or enhancing positive effects on the environment.

der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen [EU] the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions

Der Grundsatz der Chancengleichheit für Männer und Frauen und der Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Beschäftigung und Beruf ist in Artikel 141 des Vertrags verankert, und es gibt bereits umfangreiche Rechtsvorschriften zur Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Bezug auf Zugang zu Beschäftigung und Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitsentgelt. [EU] The principle of equal opportunities and equal treatment of men and women in matters of employment and occupation is enshrined in Article 141 of the Treaty and a comprehensive body of legislation on equal treatment of men and women in relation to access to employment and working conditions including equal pay is already in place.

Der Kooperationsrat prüft, wie die Arbeitsbedingungen für Geschäftsleute im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen der Vertragsparteien, einschließlich ihrer Verpflichtungen aus dem Dokument der KSZE-Konferenz in Bonn, verbessert werden können. [EU] The Cooperation Council shall examine what improvements can be made in working conditions for business people consistent with the international commitments of the Parties, including those set out in the document of the CSCE Bonn Conference.

Der Personalausschuss kann dem Direktor Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder der allgemeinen Lebensbedingungen des Personals unterbreiten. [EU] The Staff Committee may submit to the Director proposals for the improvement of staff working conditions or general living conditions.

"Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen und ihr Direktor können an den Sitzungen des Verwaltungsrats als Beobachter teilnehmen." [EU] 'The chair of the Governing Board and Director of the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions shall have the option of attending meetings of the Governing Board as observers.'

Deshalb sollten die Hafenstaaten als zweite Verteidigungslinie gegen den Einsatz unternormiger Schiffe künftig auch die Einhaltung international vereinbarter Normen für die Sicherheit, die Verhütung von Verschmutzung und die Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord kontrollieren, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Hafenstaatkontrolle keine Besichtigung ist und die entsprechenden Überprüfungsformulare keine Seetüchtigkeitszeugnisse darstellen. [EU] Henceforth, as a second line of defence against substandard shipping, the monitoring of compliance with the international standards for safety, pollution prevention and on-board living and working conditions should also be ensured by the port State, while recognising that port State control inspection is not a survey and the relevant inspection forms are not seaworthiness certificates.

Die Anerkennung der in verschiedenen Sektoren und Ländern gewonnenen Erfahrung und angemessene Arbeitsbedingungen sind ebenfalls Schlüsselkomponenten der Marie-Curie-Maßnahmen. [EU] Recognition of experiences acquired in different sectors and countries, and adequate working conditions are also key elements throughout the 'Marie Curie Actions'.

Die Anwendung der Mindestschutzbestimmungen im Aufnahmemitgliedstaat sollte der Anwendung von für die Arbeitnehmer günstigeren Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen nicht entgegenstehen, die nach den Rechtsvorschriften, Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen im Herkunftsmitgliedstaat des Arbeitnehmers bestehen. [EU] The application of minimum protection rules in the host Member State should be without prejudice to the application of terms and conditions of employment which are more favourable to the worker under the law, collective agreement or employment contract in the worker's Member State of origin.

die Arbeitsbedingungen, einschließlich Arbeitsentgelt und Entlassung sowie Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz [EU] working conditions, including pay and dismissal as well as health and safety at the workplace

die Arbeitsbedingungen und die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern [EU] improve working conditions and safety

Die Arbeitskräfte beider Standorte waren mit den Arbeitsbedingungen in Ländern ohne Marktwirtschaft vertraut. Diese Ausgangsbedingung spiegelte sich zum Beispiel in einem anderen Sicherheitsverhalten im Vergleich zu Arbeitnehmern aus westlichen Ländern und mangelnder Betriebs- und Managementerfahrung in einem multinationalen Unternehmen (unabhängig von ihrem Ausbildungsniveau) wider. [EU] Both workforces were accustomed to working conditions in non-market economies, an initial condition that was reflected, for example, in a different safety culture by comparison to their Western counterparts, and little management and functional experience in a multi-national company (irrespective of education levels).

Die aufgrund des Artikels 137 Absatz 2 des Vertrags erlassenen Bestimmungen hindern die Mitgliedstaaten nicht daran, strengere Maßnahmen zum Schutz der Arbeitsbedingungen beizubehalten oder zu treffen, die mit dem Vertrag vereinbar sind. [EU] The provisions adopted pursuant to Article 137(2) of the Treaty do not preclude any Member State from maintaining or introducing more stringent measures for the protection of working conditions provided they are compatible with the Treaty.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners