BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

Verhaltensstörung {f} [psych.] behavioural disturbance [Br.]; behavioral disturbance [Am.]

Verhaltensstörungen {pl} behavioural disturbances; behavioral disturbances

zwanghafte Verhaltensstörung {f} obsessive-compulsive disorder

Verherrlichung {f}; Verklärung {f}; Glorifizierung {f} (von jdm./etw.) glorification; apotheosis [formal] (of sb./sth.)

Verherrlichungen {pl}; Verklärungen {pl}; Glorifizierungen {pl} glorifications; apotheoses

Gewaltverherrlichung {f} glorification of violence

Selbstverherrlichung {f} self-glorification

Verkehrsbeeinträchtigung {f}; Verkehrsstörung {f}; Verkehrsstockung {f} [auto] travel disruption; traffic disuption; traffic problem

Verkehrsbeeinträchtigungen {pl}; Verkehrsstörungen {pl}; Verkehrsstockungen {pl} travel disruptions; traffic disuptions; traffic problems

Verkündung {f}; (offizielle) Erklärung {f} [listen] pronouncement

Verkündungen {pl}; Erklärungen {pl} pronouncements

Verschwörung {f}; Komplott {n}; Konspiration {f} [geh.] (gegen jdn.) conspiracy; confederacy; plot (against sb.) [listen] [listen]

Verschwörungen {pl}; Komplotte {pl}; Konspirationen {pl} conspiracies; confederacies; plots

eine geheime Verschwörung a secret confederacy

Mordkomplott {n} conspiracy to (commit) murder; murder plot

Verzichtserklärung {f}; Verzicht {m} (auf etw.); Ausschlagung {f} {+Gen.} [jur.] [listen] disclaimer (of sth.) [listen]

Verzichtserklärungen {pl}; Ausschlagungen {pl} disclaimers

Rechtsverzicht {m} disclaimer of a right

Ausschlagung einer Erbschaft disclaimer of an estate / an inheritance [Am.]

Ausschlagung eines Vermächtnisses disclaimer of a testamentary gift

Ausschlagung eines beschwerten Vermächtnisses von Geld oder beweglichen Gegenständen disclaimer of onerous bequest

Ausschlagung eines beschwerten Grundstückvermächtnisses disclaimer of onerous devise

Ausschlagung von belastetem Vermögen (Konkursrecht) disclaimer of onerous property (bankruptcy law)

eine Verzichterklärung zu etw./ in Bezug auf eine Sache abgeben to file a disclaimer of sth.

(rechtsverbindliche) Verzichtserklärung {f} [jur.] waiver; declaration of renunciation [listen]

Verzichtserklärungen {pl} waivers; declarations of renunciation

Vollstreckbarkeitserklärung {f} [jur.] declaration of enforceability

Vollstreckbarkeitserklärungen {pl} declarations of enforceability

Wachstumsstörung {f} growth disorder

Wachstumsstörungen {pl} growth disorders

Wahrnehmungsstörung {f} perceptual disorder; perception disorder; distortion of perception

Wahrnehmungsstörungen {pl} perceptual disorders; perception disorders; distortions of perception

Willenserklärung {f} declaration of intention

Willenserklärungen {pl} declarations of intention

eine Willenserklärung abgeben to make a declaration of intention

Zerstörung {f}; Verwüstung {f}; Vernichtung {f} [listen] [listen] [listen] destruction [listen]

Zerstörungen {pl}; Verwüstungen {pl}; Vernichtungen {pl} destructions

Es war ein Bild der Zerstörung. It was a scene of destruction.

Zerstörung {f} [listen] deletion [listen]

Zerstörungen {pl} deletions

Zollerklärung {f}; Zollanmeldung {f} [adm.] customs declaration; customs entry; goods declaration

Zollerklärungen {pl}; Zollanmeldungen {pl} customs declarations; customs entries; goods declarations

Zollanmeldung für die Abfertigung zum freien Verkehr goods declaration for home use

Zollerklärung zur Einlagerung unter Zollverschluss customs warehouse entry; entry for warehousing

eine Zollerklärung abgeben; eine Zollanmeldung vornehmen to make a customs declaration; to submit a customs entry

Zustimmungserklärung {f}; Einverständniserklärung {f}; Einwilligungserklärung {f} [adm.] statement of consent; declaration of consent

Zustimmungserklärungen {pl}; Einverständniserklärungen {pl}; Einwilligungserklärungen {pl} statements of consent; declarations of consent

Zwangsstörung {f} [med.] obsessive-compulsive disorder /OCD/

Zwangsstörungen {pl} obsessive-compulsive disorders

affektiven Störung {f}; Affektstörung {f}; Gemütskrankheit {f} [veraltet]; Seelenkrankheit {f} [veraltet] [psych.] affective disorder; mood disorder; mood affective disorder

affektiven Störungen {pl}; Affektstörungen {pl}; Gemütskrankheiten {pl}; Seelenkrankheiten {pl} affective disorders; mood disorders; mood affective disorders

ausstrahlen; strahlen {vt} (aus) [listen] [listen] to radiate (from)

ausstrahlend; strahlend [listen] radiating

ausgestrahlt; gestrahlt radiated

strahlt aus; strahlt radiates

strahlte aus; strahlte radiated

Optimismus ausstrahlen; Optimismus versprühen to radiate optimism

Energie/Licht ausstrahlen/abgeben to radiate energy/light

Die Störungen der Finanzmärkte beginnen, auf die allgemeine Konjunktursituation auszustrahlen. The disturbances of the finance markets start to radiate on the general economic situation.

dissoziativ {adj} dissociative

dissoziative Identitätsstörung {f} /DIS/; Bewusstseinsspaltung {f} [psych.] dissociative identity disorder /DID/

dissoziative Störungen dissociative disorders

dyspeptisch; magenkrank {adj} [med.] dyspeptic

Verdauungsstörungen {pl} dyspeptic disorders

feierlich; mit großer Geste [nachgestellt] {adj} ceremonious

feierliche Absichtserklärungen ceremonious statements of intent

feierlich / mit großer Geste empfangen werden to be given a ceremonious welcome

etw. geben; erteilen; aussprechen {vt} [übtr.] [listen] [listen] to proffer sb. sth. /sth. to sb. [formal] [fig.]

eine Einladung aussprechen to proffer an invitation

Ich halte es nicht für klug, eine politische Meinung öffentlich auszusprechen. I don't think it wise to publicly proffer a political opinion.

Es wurde viele Erklärungen vorgebracht. Many explanations were proffered.

Welchen Rat würden Sie jemandem erteilen, der ein Unternehmen gründet? What advice would you proffer to someone starting up in business?

Plötzlich tat sich eine Lösung auf. A solution suddently proffered itself.

maßgeblich; erheblich; relevant; von Belang {adj} (für etw.) [listen] relevant (to sth.) [listen]

besonders relevant sein (für) to be of particular relevance (to)

wichtige Urkunden relevant documents

rechtserheblich sein to be relevant in law

rechtserhebliche Tatsachen relevant facts

rechtserhebliche Erklärungen der Parteien [jur.] relevant statements made by the parties

Das Problem ist auch heute noch aktuell. The problem is still relevant today.

Das ist hier unerheblich/nicht von Belang. That's not relevant.

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

posttraumatisch {adj} [med.] posttraumatic

Traumafolgestörungen {pl} post-traumatic disorders

posttraumatische Belastungsstörung {f} /PTBS/ post-traumatic stress disorder /PTSD/

posttraumatischer Stress post-traumatic stress

seichte Kost {f}; fade 08/15-Kost {f}; seichte Unterhaltung {f}; leeres Gerede {n}; nichtssagendes Gewäsch {n} pap; pablum [formal]; pabulum [formal] [rare] [fig.]

geistloses Zeug intellectual pap

Weichspülmusik {f} musical pablum

nichtssagende Regierungserklärungen government pap; government-issued pablum

heiße Luft produzieren to spew pablum

seichte Storys schreiben, mit denen der Autor nirgends anecken will to write pabulum that is intended to offend no one

ständig (wiederkehrend); dauernd; andauernd [geh.]; fortlaufend; fortwährend [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] constant [listen]

ständige/fortlaufende Störungen bei der Arbeit constant interruptions at work

Seither lebt sie in ständiger Angst, überfallen zu werden. Ever since she has lived in constant fear of being attacked.

umständlich; weitschweifig {adj} [listen] roundabout

eine umständliche Methode a roundabout method

weitschweifige Erklärungen roundabout explanations

jdn. durch die Blume fragen to ask sb. in a roundabout way

umständlich an etw. herangehen to take a roundabout approach

einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt) to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen]

einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen]

einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen]

ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings

Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks.

Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden Good training will preempt many problems.

Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden. The deal preempted a strike.

Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt. It's always best to anticipate a problem before it arises.

Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert. The police anticipated the explosion by evacuating the quarter.

vorsichtig; zurückhaltend {adj} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] [listen] cautious; guarded; reticent; circumspect [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen]

übervorsichtig overly cautious; overcautious

sehr vorsichtig ausgedrückt sein to be expressed in very guarded language

vorsichtig optimistisch sein, dass ... to have a cautious optimism that ...

sich vorsichtig für den Vorschlag aussprechen to give a cautious / guarded welcome to the proposal

Du mußt vorsichtiger sein, was du Journalisten erzählst. You should be more guarded in what you say to journalists.

Mit Details war sie sehr zurückhaltend. She was being fairly guarded about the details.

Der Minister war bei seinen Erklärungen sehr zurückhaltend. The minister was quite guarded / circumspect in his comments.

Über sein Privatleben verrät er nicht viel. He is guarded / reticent about his private life.

Bei ihren Plänen halten sie sich äußerst bedeckt. They're being very cautious / guarded / reticent about their plans.

zusammengehören; Hand in Hand gehen; sich vertragen {vi} to go together

zusammengehörend; Hand in Hand gehend; sich vertragend going together

zusammengehört; Hand in Hand gegangen; sich vertragen gone together

Kochen und Essen gehören zusammen. Cooking and eating go together.

Alkoholmissbrauch und Essstörungen gehen oft Hand in Hand. Alcohol abuse and eating disorders often go together.

Wer sagt denn, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite nicht vertragen? Who says that sustainability and capital yield don't go together?

etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen] to glean sth. (from different sources)

zusammentragend; sammelnd gleaning

zusammengetragen; gesammelt gleaned

etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) to glean sth. (information)

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... From what I was able to glean, ...

Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden company information gleaned from the Internet

Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries.

Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them.

Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting.

Teilungserklärung {f} declaration of division; condominium declaration

Teilungserklärungen {pl} declarations of division; condominium declarations

Randstörung {f} [geol.] peripheral fault; marginal dislocation

Randstörungen {pl} peripheral faults; marginal dislocations

← More results