DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

21 similar results for ZAUMS
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Zaum, Ames-Raum, Aus, Aus-Stellung, Aus-Zustand, Bams, Baum, Baum-Ammer, Baum-Eisvögel, Breezeway-Haus, Bums, Chat-Raum, Chaussee-Baum, Cochenille-Laus, Daus, Dogtrot-Haus, Eichel-Daus, Ein-Aus-Schalter, Grün-Daus, Haus, Haus-zu-Haus-Klausel
Similar words:
Zeus, aims, alms, alms-giver, alms-givers, arms, auks, barms, brother-in-arms, bums, calms, cams, cauls, comrade-in-arms, comrades-in-arms, dams, datums, daubs, drums, farms, garms

Drahtballierung {f} (eines Baums) [agr.] ball wiring (of a tree)

zerstört {adj} (das Innere eines Raums, Gebäudes) [listen] gutted (room, building)

Aufstellung nehmen; seinen (üblichen) Platz einnehmen {v} (an einem Ort) to take your stand (in a place)

in der Mitte des Raums Aufstellung nehmen; sich in die Mitte des Raums stellen to take your stand in the centre of the room

Durchlässigkeit {f}; Permeabilität {f} (für Gase/Flüssigkeiten) [constr.] [geol.] [phys.] [übtr.] permeability; permeableness (to gases/fluids)

Durchlässigkeit für Gas permeability to gas

absolute Permabilität des leeren Raums; magnetische Feldkonstante; Induktionskonstante {f} [phys.] permeability of free space; magnetic constant

Permeabilität des Vakuums permeability of vacuum

Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) [listen]

Auseinandersetzung mit etw. preoccupation with sth.

seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort his lifelong preoccupation with proverbs

Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. Music has been her major preoccupation since childhood.

Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. My current preoccupation is the appointment of the new manager.

Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. Her main preoccupation is keeping her party under control.

Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. His preoccupation with his work left little time for his family.

Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. Her late work reflects a preoccupation with death.

Damals war der Brexit das beherrschende Thema. At the time Brexit was the public preoccupation.

Er dachte nur an Essen und Schlafen. His main preoccupations were eating and sleeping.

Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. I find their prepossession with money irritating.

Karzinom {n}; bösartige Geschwulst {f}; Krebsgeschwulst {f} [med.] carcinoma; malignant cancer

adenoid-zystisches Karzinom adenoid-cystic carcinoma /ACC/; malignant cylindroma

Fistelkarzinom {n} fistula carcinoma

Lippenkarzinom {n}; Lippenkrebs {m} carcinoma of the lip; cheilocarcinoma; lip cancer; smoker's cancer

Merkelzellkarzinom {n} /MZK/; kutanes neuroendokrines Karzinom {n} Merkel cell carcinoma /MCC/; cutaneous neuroendocrine carcinoma

Oropharyngealkarzinom {n}; Karzinom {n} des Mund-Rachen-Raums oropharyngeal carcinoma

Peniskarzinom {n}; Peniskrebs {m} penile carcinoma; penile cancer

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [listen] kept under control; restrained [listen]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

Lichtraumprofil {n}; Umgrenzungslinie {f} des lichten Raums (Straßenbau, Bahn) [constr.] strcuture gauge; clearance gauge; structure clearance; minimum clearance outline (road building, railway)

Lichtraumprofil für Bäume clearance space of trees

Lichtraumprofil einer Straße road clearance

Lichtraumprofil für die Oberleitung / Fahrleitung (Bahn) contact system gauge; electrification clearance gauge (railway)

Lichtraumprofil für Stromabnehmer (Bahn) clearance gauge for pantographs

Sperre {f}; Abriegelung {f} (eines Ortes bei einer Gefahrenlage) [listen] lockdown [Am.] (of a place in a dangerous situation)

die Sperre des Luftraums a lockdown of airspace

Sperre des öffentlichen Raums; Sperrmaßnahmen {pl}; Stilllegen des öffentlichen Lebens (zur Infektionsbekämpfung) lockdown of public places; lockdown of public life (for infection control)

Sperrzone sein; zur Sperrzone erklärt worden sein; abgeriegelt sein to be in lockdown

ein Stadtviertel abriegeln to place/put a quarter on lockdown

eine Tourismusregion zum Quarantänegebiet erklären / unter Quarantäne stellen to place a tourism region on quarantine lockdown; to lock down a tourism region

Sperre bedeutet, dass niemand hinein oder heraus darf. Lockdown means that no one is allowed in or out.

Nach der Schießerei wurde/war die Schule gesperrt/abgeriegelt. The school went into / was in lockdown after the shooting.

Verlassen {n} (eines Raums); Abgang (von einem Raum) exit (from a room) [listen]

das Verlassen des Geschäfts the exit from the shop

ihr Abgang von der vorderen Bühne her exit from the front stage

Zaumzeug {n}; Zaum {m} headgear; bridle

ein Pferd im Zaum halten; zäumen; aufzäumen to bridle

etw. abschwächen; mildern; zurückschrauben; sich bei etw. mäßigen {v} to moderate sth.; to temper sth. [formal]

abschwächend; mildernd; zurückschraubend; sich mäßigend moderating; tempering

abgeschwächt; gemildert; zurückgeschraubt; sich gemäßigt moderated; tempered [listen]

seine Kritik abschwächen to temper your criticism

seine Begeisterung zügeln / im Zaum halten to temper your enthusiasm

seinen Zorn bändigen to moderate one's anger

seine Forderungen zurückschrauben to moderate one's demands

Mäßige dich im Ton! Moderate your language!

die architektonische Gestaltung {f}; die Architektur {f} (eines Bauwerks oder Raums) [arch.] the architectural design; the architecture; the design (of a building or space)

die Architektor des Gartens the architecture of the garden

Der Zuschauerraum hat eine ungewöhnliche Architektur. The auditorium has an ununsual design.

(Gefühle usw.) bändigen; zähmen; in Zaum halten {vt} [übtr.] to subdue; to tame (feelings etc.) [listen] [listen]

bändigend; zähmend; in Zaum haltend subduing; taming

gebändigt; gezähmt; in Zaum gehalten subdued; tamed [listen]

bändigt; zähmt subdues; tames

bändigte; zähmte subdued; tamed [listen]

ein Tier/Gefühl bändigen to subdue an animal/emotion

gedrückte Stimmung subdued mood

ein Feuer unter Kontrolle bringen to subdue a fire

jdn. beaufsichtigen; jdn. im Zaum halten; die Kontrolle über jdn. behalten {v} to keep sb. under control; to keep control of sb.

beaufsichtigend; im Zaum haltend; die Kontrolle behaltend keeping under control; keeping control

beaufsichtigt; im Zaum gehalten; die Kontrolle behalten kept under control; kept control

Beaufsichtigen Sie bitte ihren Hund / ihre Kinder. Please keep control of your dog / children.

seine Emotionen beherrschen; zügeln; im Zaum halten {vt} to check your emotions

seine Emotionen beherrschend; zügelnd; im Zaum haltend checking your emotions

seine Emotionen beherrscht; gezügelt; im Zaum gehalten checked your emotions

seine Wut im Zaum halten to check your anger; to check your rage

seine Tränen zurückhalten to check your tears

Ich musste mich beherrschen, um nicht laut herauszulachen. I had to check the urge to laugh out loud.

körperbetont; handgreiflich [übtr.] {adj} (Person) handsy (of a person)

ein Pärchen, das sich zärtlich streichelt a handsy twosome

Körperkontakt suchen, seine Hände nicht mehr im Zaum halten [humor.]; etwas übergriffig werden; tatschen [ugs.] to get handsy

oberster; höchster {adj} topmost (prepositive)

die obersten / höchsten Äste eines Baums the topmost branches of a tree

sich ranken; ranken [selten]; sich schlängeln; sich winden [geh.] {vr} (Pflanze) [bot.] to ramble (in different directions); to trail (along the ground or downwards) (of a plant) [listen]

sich rankend; rankend; sich schlängelnd; sich windend rambling; trailing [listen] [listen]

sich gerankt; gerankt; sich geschlängelt; sich gewunden rambled; trailed

sich hochranken to ramble upwards

sich hinunterranken to trail downwards

sich über den Zaun / am Zaum ranken to ramble over the fence

sich am Boden ranken; sich am Boden entlang schlängeln to ramble over the ground; to trail on the ground

von der Decke hängen to trail from the ceiling

über die Kante herunterhängen to trail over the edge

hängendes Sedum trailing sedum

Efeu rankt sich um den Stamm. Ivy rambles arount the trunk.

jdn./etw. zügeln; im Zaum halten {vt} to curb; to rein sb./sth. [listen]

zügelnd; im Zaum haltend curbing; reining

gezügelt; im Zaum gehalten curbed; reined

zügelt curbs; reins

zügelte curbed; reined

ein Pferd zügeln to curb a horse

etw. zügeln; im Zaum halten {vt} [übtr.] to bridle sth.

zügelnd bridling

gezügelt bridled

zügelt bridles

zügelte bridled

seine Zunge im Zaum halten to bridle one's tongue
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners