DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1536 results for verlangt
Word division: ver·langt
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Der Betrieb verlangt Betriebsamkeit, kein Nachdenken. [G] Business requires hustle and bustle, not contemplation.

Der kategorische Imperativ verlangt nämlich, nur den Grundsätzen ("Maximen") zu folgen, die als ein im strengsten Sinne allgemeines Gesetz gedacht oder gewollt werden können. [G] The categorical imperative demands that only principles ("maxims") be followed which may be conceived of or desired as a general law in the strictest sense.

Der künstlerische Ausdruck, der vom Bühnenbild nun verlangt war, erweiterte die Dimension der Inszenierung eigenständig. [G] The artistic expressiveness that this demanded of stage design extended all on its own the dimensions of theatre.

Deshalb verschlug es mir bei meiner Ankunft hier den Atem, als ich aus einer Welt, in der fünf Dollar für einen Bio-Salatkopf verlangt werden, in eine Welt trat, in der eine Dose Thunfisch für 49 Cent zu haben ist. [G] That is why it took my breath away when I arrived here, fresh from a world where an organic head of lettuce sets you back five dollars, in a place where a tin of tuna costs 49 cents.

Deutschland verlangt von seinen Architekten, dass sie, im Unterschied zu vielen anderen Ländern, von der ersten Skizze über die detaillierte Planung des gesamten Gebäudes bis hin zur Bauaufsicht alle so genannten Leistungsphasen eines Bauwerks abdecken können. [G] Germany demands of its architects - unlike many other countries - that they are able to take responsibility for all phases of a construction project, starting with the initial sketch, covering the detailed planning of the whole building, and finishing with the building inspection.

Die P.E.N.-Charta verlangt: "Mitglieder des P.E.N. ... verpflichten sich, mit äußerster Kraft für die Bekämpfung von Rassen-, Klassen- und Völkerhass und für das Ideal einer einigen Welt und einer in Frieden lebenden Menschheit zu wirken." [G] The PEN Charter affirms, "Members of PEN .... pledge themselves to do their utmost to dispel race, class and national hatreds, and to champion the ideal of one humanity living in peace in one world."

Diese Entwicklung verlangt nach Alternativen! [G] So alternatives are needed.

Disziplin und Konzentration wurden verlangt. Dinge, die Schüler nicht immer gewohnt sind, wie Raik Maser, Lehrer an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Hauptschule in Kreuzberg, erzählt. [G] Discipline and concentration were the order of the day, things that are not always familiar to school pupils, as Raik Maser, teacher at the Friedrich-Ludwig-Jahn secondary school in Kreuzberg, says.

Doch zuvor verlangt Mischka Franke so einiges von ihnen. [G] Beforehand, however, Mischka Franke has some demands to make of them.

Eine Industrienation stellt zwangsläufig höhere Anforderungen an die Lese- und Schreibkompetenz ihrer Bürger als es der Mindeststandard eines Entwicklungslandes verlangt. [G] An industrial nation inevitably needs its citizens to have better reading and writing skills than the rudimentary standard required in a developing country.

Ein reflektierter Umgang mit filmkritischem Handwerk, die Kenntnis der filmkritischen Standards anderer Länder und der Filmgeschichte, erste Publikationen in ihren Heimatländern und vor allem der eigene, vielleicht auch eigenwillige Zugang zu den Filmen wird von den Kandidaten verlangt. [G] A reflective way of dealing with the film critic's craft, knowledge of the standards of film criticism in other countries and the history film, first publications in their native countries and, above all, their own, perhaps very individual access to film are also demanded of the candidates.

Er verlangt, dass die Ingenieure immer wieder nach neuen Lösungswegen forschen, auch wenn sie sich längst nicht alle verwirklichen lassen. [G] He requires his engineers to be persistent in searching for new solutions, even if by no means all of them can be realised.

Es ist in einer komplizierten Sprache geschrieben und verlangt vom Leser Anstrengungen. [G] The language he uses is complicated and readers will have to work hard to understand it.

Es ist natürlich viel verlangt, wenn man die Deutschen dazu auffordert, ihr Konsumverhalten zu ändern, zumindest, was Lebensmittel betrifft. [G] Of course it's asking a lot if one were to demand of Germans to change their consumer behaviour, at least where food is concerned.

Ich glaube, es ist einfach sehr schwierig, eine Reportage für eine Zeitschrift von etwa sechs bis siebentausend Wörtern mit einem Buch zu vergleichen: Ein erfolgreiches Buch verlangt ganz eindeutig mehr Arbeitsaufwand und Komplexität, und somit haben es die kürzeren Formen schwer, sich zu behaupten. [G] I think this is because it is very hard to weigh a magazine piece of, say 6-7000 words against a book: the effort and complexity involved in creating a successful book are obviously greater, so it has been difficult for shorter forms to assert themselves.

Jeder Ort verlangt ein passgenaues Betreibermodell und ein überzeugendes Marketingkonzept. [G] Each location demands a perfectly tailored operational model and a convincing marketing concept.

Jedes Event verlangt nach Größe. [G] Every event needs to be of a certain size.

Ökologischer Städtebau verlangt jedoch auch Nutzungsmischung zur Verkehrsvermeidung, und so entstand als Ergänzung der Siedlung und als Lärmschutzwand gegen die Merzhauser Straße das "Sonnenschiff", ein lang gestreckter, viergeschossiger Geschäfts- und Bürobau mit Läden, Praxen, Büros und Tagungsräumen. [G] But "green" urban planning must also provide for mixed use in the interests of traffic avoidance, and so the idea of the Sonnenschiff was born. A long four-storey business and office building, the Sonnenschiff is designed to enhance the community and protect it from traffic noise emanating from Merzhauser Strasse.

Neben Soldaten, von denen blinder Gehorsam verlangt wird, stehen die blinden Zuschauer der Tele-Weltkriege. [G] Blind spectators of televisual world wars now join ranks with the soldiers who fight them in blind obedience.

Sie entscheidet sich 1975 für das Studium "Visuelle Kommunikation" in Düsseldorf, das gleichermaßen ein Gespür für die semantische Wirkung von Sprache als auch von Bildern verlangt und somit ihren beiden Begabungen gerecht wird. [G] In 1975, she decided to study "Visual Communication" in Düsseldorf, which required both an awareness of the semantic effect of language and of images and thus met the requirements of both her talents.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners