DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
hole
Search for:
Mini search box
 

155 results for hole
Tip: Conversion of units

 German  English

Die Berichte aus den Lagern sind erschreckend: "Wir wurden in ein Loch geworfen, wo das Wasser auf dem Boden stand. [G] The reports from the camps are horrifying: "We were thrown into a hole in which there was water at the bottom.

Die Stärkung der Windindustrie bedeute zudem technischen Fortschritt, der aus immer größeren Turbinen mehr Leistung hole, so dass weniger Anlagen mehr Strom produzieren. [G] Strengthening the wind industry would also bring technical advances, squeezing more output from larger and larger turbines, so that fewer facilities produce more power.

Durch den breiten Einsatz elektronischer Datenverarbeitung auf fast allen beruflichen Ebenen, ist eine Flucht in schreibfreie Schlupfwinkel heute kaum noch möglich. [G] With the introduction of computer technology in almost every area of working life, it is almost impossible nowadays to find a bolt-hole where no literacy skills are required.

Er ist das schwarze Loch in der Kommunikationskette, das bereits viele teuer produzierte Informationsbroschüren und Werbekonzepte verschlungen hat und dessen Überwindung letztlich auch in den Händen der Journalisten liegt. [G] This is the "black hole" in the communication chain that has already gobbled up millions in expensively produced brochures and advertising campaigns and that in the end the journalists hope to be able to do something about.

Heute wird neues Futter geholt, Band 0,20 M per Woche. Hole mindestens 5 Stück". [G] Today new fodder will be fetched: 0,20 Mark a volume per week. Will get at least 5 pieces".

"Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bim, bim, bim." Wenn das Glockengießen so einfach wäre, wie in dieser Kurzversion von Schillers Lied von der Glocke, dann würden die wenigen noch tätigen Glockengießer in Deutschland wohl kaum so ein Geheimnis um ihre traditionsreiche Kunst machen. [G] "Loch in Erde, Bronze rin, Glocke fertig, bim, bim, bim." ("Hole in the earth, in goes the bronze, finished the bell, bong, bong, bong.") If casting bells were as easy as this much abridged version of Schiller's Lied von der Glocke (Song of the Bell), the few remaining bell-casters in Germany would be unlikely to make such a mystery of their traditional art.

Zunächst ein Oval-Office, eingeschnitten in eine riesige Schräge, danach eine Guckkastenbühne mit dem Loch in der Decke, die einen super-kitschigen Las-Vegas-Erlebnispark der 50er-Jahre zeigt, und schließlich einen geschlossenen Raum für einen amerikanischen Gerichtssaal, der am Schluss vorne von einer Videowand verschlossen wird. [G] First the audience sees a copy of the Oval Office cut into a massive sloping ramp; then the ramp with the round hole in it rises to form the ceiling of a proscenium stage made up as an ultra-kitsch 1950s Las Vegas amusement park; and finally the action moves to the enclosed space of an American courtroom, the front of which is shut off at the end by a video wall.

2.6.4. Klasse D: Zugösen mit einer zylindrischen Bohrung für einen Bolzen (50 mm Durchmesser), die an Zugeinrichtungen von Anhängern angebracht sind und mit selbsttätigen Bolzenkupplungen verbunden werden (siehe Anhang 5 Nummer 4). [EU] Class D Drawbar eyes having a parallel hole suitable for a 50 mm diameter pin and fitted to the drawbar of trailers for connecting to automatic drawbar couplings - see Annex 5, paragraph 4.:

Abdichtung der Fülllochdeckel mit einer Tonsuspension (oder einem anderen geeigneten Dichtstoff), um sichtbare Emissionen aus den Öffnungen zu vermeiden [EU] Luting charging hole lids with a clay suspension (or other suitable sealing material), to reduce visible emissions from all holes

Abtropfender Werkstoff wird in einer Schale aufgefangen (siehe Abbildung 17), die sich am Kammerboden zwischen den Luftlöchern befindet, ohne diese zu verdecken. [EU] Melted material is caught in a pan (see figure 17) which is placed on the bottom of the chamber between vent holes without covering any vent hole area.

A Fläche des Loches (m2) [EU] A area of the hole (m2)

Am anderen Ende des Zylinders 100 mm vom Rand ein Loch von 50 mm Durchmesser machen, so dass sich diese Öffnung an dem liegenden, für den Test bereiten zylindrischen Behälter oben befindet (Abbildung 6.3.2.1). [EU] At the other end of the drum drill a 50 mm diameter hole 100 mm from the edge in such a way that the orifice is uppermost when the receptacle is laid down and ready for the test (Figure 6.3.2.1.)

An der Öffnung für den Ölmessstab ist ein für die Kurbelgehäusegase undurchlässiger, weicher Beutel mit einem Fassungsvermögen von ungefähr fünf Litern anzubringen. [EU] A flexible bag impervious to crankcase gases and having a capacity of approximately five litres shall be connected to the dipstick hole.

Anmerkung: Es wird kein Fleischwolf-Fabrikat empfohlen, das verwendete Gerät sollte jedoch soviel Leistung bringen, dass gefrorenes oder tiefgefrorenes Hähnchen zu einer homogenen Mischung zerkleinert wird, die derjenigen aus einem Fleischwolf mit 4 mm Lochscheibe entspricht. [EU] Note: No make of mincer is recommended, however, the mincer used should have sufficient power to mince frozen or quick-frozen chicken to produce a homogeneous mixture corresponding to that obtained from a mincer fitted with a 4 mm hole disc.

Anmerkung:Unternummer 7A103a erfasst nicht Ausrüstung, die von Nummer 7A001 erfasste Beschleunigungsmesser enthält, sofern diese Beschleunigungsmesser besonders konstruiert und entwickelt sind als MWD-Sensoren (Measurement While Drilling) zur Messung während des Bohrvorgangs bei Arbeiten an Bohrlöchern. [EU] Note:7A103.a. does not specify equipment containing accelerometers specified in 7A001 where such accelerometers are specially designed and developed as MWD (Measurement While Drilling) sensors for use in down-hole well services operations.

Anschließend wird der Erlenmeyerkolben sofort auf ein Drahtnetz mit einer Asbestscheibe, in die ein Loch von etwa 6 cm Durchmesser gestanzt wurde, gestellt; vorher wird unter dem Drahtnetz eine Flamme entzündet und so eingestellt, dass der Kolben nur am Boden erhitzt wird. [EU] Place the Erlenmeyer immediately on an asbestos-coated wire gauze with a hole approximately 6 cm in diameter under which a flame has been lit. The flame shall be regulated in such a way that only the base of the Erlenmeyer is heated.

aus vollem Material gedreht, mit einer Lochweite von 6 mm oder weniger [EU] Turned from bars, rods, profiles, or wire, of solid section, of a hole diameter not exceeding 6 mm

Befindet sich die Einfüllöffnung an der Seite des Fahrzeugs, dann darf der Einfüllverschluss in geschlossener Stellung nicht über die angrenzenden Flächen des Aufbaus vorstehen. [EU] If the filler hole is situated on the side of the vehicle, the filler cap shall not, when closed, project beyond the adjacent surfaces of the bodywork.

"Behälter" der (die) Behälter für den flüssigen Kraftstoff nach Absatz 10.3, der vorwiegend für den Antrieb des Fahrzeugs verwendet wird; der Behälter kann entweder mit oder ohne Zubehörteile (Einfüllstutzen, falls er ein separates Teil ist, Einfüllöffnung, Verschluss, Füllstandsanzeiger, Leitungen zum Ausgleich des inneren Überdrucks usw.) genehmigt werden [EU] 'Tank' means the tank(s) designed to contain the liquid fuel, as defined in paragraph 10.3, used primarily for the propulsion of the vehicle; the tank may be approved either with or without its accessories (filler pipe, if it is a separate element, filler hole, cap, gauge, connections to compensate interior excess pressure, etc.)

"Behälter" der (die) Behälter für den flüssigen Kraftstoff nach Absatz 4.6, der vorwiegend für den Antrieb des Fahrzeugs verwendet wird, ohne Zubehörteile (Einfüllstutzen, falls er ein separates Teil ist, Einfüllöffnung, Verschluss, Füllstandsanzeiger, Verbindungen zum Motor oder Leitungen zum Ausgleich des inneren Überdrucks usw.) [EU] 'tank' means the tank(s) designed to contain the liquid fuel, as defined in paragraph 4.6, used primarily for the propulsion of the vehicle excluding its accessories (filler pipe, if it is a separate element, filler hole, cap, gauge, connections to the engine or to compensate interior excess pressure, etc.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners