DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11 similar results for Sino-foreign
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

travel [listen] Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen]

travels Fahrten {pl}; Reisen {pl}

travel in first/second class (railway) Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn)

international travel by staff Auslandsreisen der Mitarbeiter

to be away on travel auf Reisen sein; verreist sein

We share a love of travel. Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.

The post involves foreign travel / travel abroad. Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.

Air travel has become very cheap. Flugreisen sind sehr billig geworden.

The pass allows unlimited travel on public transport. Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

He met a lot of people on his travels in/around the Far East. Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.

blood [listen] Blut {n} [listen]

foreign blood; homologous blood Fremdblut {n}

porcine blood; pork blood Schweineblut {n}

to shed blood Blut vergießen

to expectorate Blut husten

blue blood [fig.] blaues Blut [übtr.]

bad blood [fig.] böses Blut [übtr.]

to bay for (sb.'s) blood [fig.] (jds.) Blut sehen wollen [übtr.]

That only creates bad blood. Das macht/schafft nur böses Blut.

There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel. Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn.

Blood is thicker than water. [prov.] Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.]

believer (in sth.) Verfechter {m}; Verfechterin {f}; Anhänger {m}; Anhängerin {f} (von etw.) [listen]

believers Verfechter {pl}; Verfechterinnen {pl}; Anhänger {pl}; Anhängerinnen {pl} [listen]

I am a great believer in using natural things for cleaning. Ich bin ein großer Verfechter natürlicher Reinigungsmittel.

We are firm believers that party politics has no place in foreign policy. Wir sind fest davon überzeugt, dass Parteipolitik keinen Platz in der Außenpolitik hat.

stock (of sth.) [listen] Bestand {m} (an etw.)

stocks [listen] Bestände {pl}

stock abundance Bestand an Nutztieren [agr.]

old stock Altbestand {m}

final stock; closing stock Endbestand {m}

total stock Gesamtbestand {m}

money stock Geldbestand {m} [fin.]

intervention stocks Interventionsbestände {pl}

material stock; stock of materials Materialbestand {m}

actual stock tatsächlicher Bestand

base stock eiserner Bestand

migrant population stock; migrant stock Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.]

the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.]

Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically. Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen.

creditor; obligee Gläubiger {m}; Gläubigerin {f} [fin.] [jur.]

creditors; obligees Gläubiger {pl}; Gläubigerinnen {pl}

secured creditor gesicherter Gläubiger; bevorrechtigter Konkursgläubiger

defrauding secured creditors (criminal offence) [Am.] Täuschung von Gläubigern, deren Forderungen besichert sind (Straftatbestand)

to hold debt from sb. Gläubiger von jdm. sein

to hold foreign debt Auslandsgläubiger sein

to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc. auf etw. neugierig; gespannt sein {v}

to await the outcome of sth. auf den Ausgang von etw. gespannt sein

Most people are curious about foreign countries. Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder.

I am genuinely curious to see his report. Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht.

I'm really curious what your answer is going to be. Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort.

We are dying to know what will happen. Da sind wir alle sehr gespannt.

I am bursting to find out. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.]

to be attributable to sb./sth. jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi}

attributable net proceeds zurechenbarer Nettoertrag

profits attributable to the foreign establishment of the company Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind

persons whose conduct is attributable to a State Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist

Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient. Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten.

One quarter of all crime is attributable to juvenile offending. Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte.

Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling. Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen.

to put sb. on notice [formal] jdm. etw. (unmissverständlich) klarmachen; jdn. warnen {v} [adm.]

We are going to put foreign governments on notice that we want a fundamental change of trade policy. Wir werden dem Ausland klarmachen, dass wir eine grundlegende Änderung der Handelspolitik wollen.

You are being put on notice. We will keep at it. Seien Sie gewarnt. Wir werden nicht lockerlassen.

I called him the same day putting him on notice of our letter. Ich habe ihn am selben Tag angerufen und ihm unser Schreiben avisiert.

Social media platform operators are responsible for removing illegal content, once they have been put on notice by a complainant. Die Betreiber sozialer Medienplattformen sind für die Entfernung illegaler Inhalte verantwortlich, sobald sie einen entsprechenden Hinweis erhalten haben.

understanding; intellection [listen] Verstehen {n} [phil.]

foreign understanding Fremdverstehen {n}

self-understanding Selbstverstehen {n}

understanding of meaning; understanding meaning; interpretative understanding Sinnverstehen {n}

as a matter of form formal gesehen; formal betrachtet; in formaler Hinsicht

as a matter of form and content nach Form und Inhalt [jur.]

to affect sb. as a matter of form jdn. formal treffen [jur.]

They are foreign companies merely as a matter of form. Sie sind nur formal ausländische Gesellschaften.

to render sb. abnormally sensitive; to sensitize sb.; to sensitise sb. [Br.] (to foreign substances); to allergize sb. jdn. (gegenüber Fremdstoffen) überempfindlich machen / sensibilisieren; jdn. allergisieren {vt} [med.]

to become sensitized to an allergen gegenüber einem Allergen überempfindlich werden

Air pollutants are sensitizing people so that they become allergic to pollen. Luftschadstoffe machen die Menschen überempfindlich, sodass sie eine Pollenallergie bekommen.

Hospital workers tend to become sensitized to latex by wearing single-use gloves. Kankenhausangestellte werden durch das Tragen von Einweghandschuhen oft gegenüber Latex sensibilisiert.

First, the body needs to be sensitized to the new allergen and develop antibodies against it. Der Körper muss zunächst für das neue Allergen sensibilisiert werden und Antikörper dagegen entwickeln.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners