DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for ausrichten zu
Search single words: ausrichten · zu
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [listen]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [listen]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

jdn./etw. (von / zu einem Ort) befördern; bringen; transportieren {vt} [transp.] [listen] [listen] [listen] to convey sth. (from / to a place)

befördernd; bringend; transportierend conveying

befördert; gebracht; transportiert [listen] conveied

befördert; bringt; transportiert conveys

beförderte; brachte; transportierte [listen] conveyed [listen]

Ein Wagen wartete, um sie nach Hause zu bringen. A carriage was waiting to convey her home.

Ich werde es gern ausrichten. I'll be happy to convey the message.

etw. ausrichten (auf); etw. abstimmen (auf) {vt} to gear sth. (to / for)

die Produktion an die Nachfrage anpassen to gear production to demand

auf etw. abstellen; sich an etw. orientieren; auf etw. ausgerichtet sein; für etw. ausgelegt sein to be geared to sth.; to be oriented to/towards sth.

Das Kursprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt. The course curriculum is geared to span two years.

Das Buch ist für Kinder konzipiert. The book is geared toward children.

Die Berufslaufbahn ist auf Männer abgestellt, deren Frauen nicht berufstätig sind. The career pattern is geared to men whose wives do not work.

Die Maßnahmen orientieren sich am Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe. The measures are geared to the principle of help for self-help.

etw. ausrichten {vt} (erreichen) to get somewhere

ausrichtend getting somewhere

ausgerichtet got / gotten somewhere

Hast du irgendetwas ausgerichtet? Did you get anything done?

Ich konnte bei ihr nichts ausrichten. I couldn't get anywhere with her.

Damit konnte er aber auch nichts ausrichten. However, that didn't get him anywhere.

Damit richtest du bei mir nichts aus! You'll get nowhere with me that way!; That cuts no ice with me!

etw. neu einstellen; neu ausrichten; nachjustieren {vt} to readjust sth.

neu einstellend; neu ausrichtend; nachjustierend readjusting

neu eingestellt; neu ausgerichtet; nachjustiert readjusted

den Rückspiegel neu einstellen / ausrichten to readjust the rear-mirror

Die Uhr stellt sich automatisch neu ein, wenn man in eine neue Zeitzone kommt. The watch automatically readjusts when you enter a new time zone.

Die Maschinen waren alt und mussten ständig nachjustiert werden. The machines were old and constantly needed readjusting.

etw. nachjustieren; nachschärfen; neu ausrichten {vt} to readjust sth. [fig.]

nachjustierend; nachschärfend; neu ausrichtend readjusting

nachjustiert; nachgeschärft; neu ausgerichtet readjusted

die Maßnahmen nachjustieren / nachschärfen to readjust the measures

seine Ziele neu ausrichten to readjust your objectives

seine Prioritäten neu setzen to readjust where your priorities lie

etw. in den Mittelpunkt stellen; sein Hauptaugenmerk auf etw. richten; alles auf etw. ausrichten; sich ganz auf eine Sache konzentrieren {v} to home in; to zero in on sth. [fig.]

Er konzentrierte sich ganz auf den Schwachpunkt bei ihrem Argument. He homed in on the weak point in her argument.

Wir haben alles auf unser angestrebtes Ziel ausgerichtet. We have zeroed in on our intended objective.

etw. geraderichten; gerade ausrichten; zurechtschieben; zurechtsetzen {vt} to put straightsth.; to straighten sth.

geraderichtend; gerade ausrichtend; zurechtschiebend; zurechtsetzend putting straight; straightening

geradegerichtet; gerade ausgerichtet; zurechtgeschoben; zurechtgesetzt put straight; straightened

etw. genau horizontal ausrichten; eben ausrichten; plan ausrichten {vt} [constr.] to level sth.

genau horizontal ausrichtend; eben ausrichtend; plan ausrichtend leveling

genau horizontal ausgerichtet; eben ausgerichtet; plan ausgerichtet leveled

über andere lästern; Leute ausrichten [Bayr.] [Ös.]; ratschen [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; schwätzen [BW] [Schw.]; klatschen [Schw.] {vi} [soc.] to backbite {backbit; backbitten, backbit}

über andere lästernd; Leute ausrichtend; ratschend; schwätzend; klatschend backbiting

über andere gelästert; Leute ausgerichtet; geratscht; geschwätzt; geklatscht backbitten

Azimut {m,n} (Ausrichtung als Winkel zu einem Bezugspunkt ausgedrückt) [astron.] [aviat.] [naut.] [mil.] [techn.] azimuth

Lattenrichter {m} (zum senkrechten Ausrichten) [techn.] rod level

Angleichung {f}; Anpassung {f} (an etw.); Ausrichtung {f} (nach etw.) [übtr.] [listen] [listen] alignment (with sth.) [fig.] [listen]

die Ausrichtung der Steuern am Kohlendioxid-Ausstoß von Kfzs the alignment of taxes with car CO2 emissions

Ausblick {m}; Aussicht {f}; Vorausschau {f} [Dt.] [listen] [listen] outlook [listen]

Ausblicke {pl}; Aussichten {pl} outlooks

trüber Ausblick dismal outlook

wirtschaftlicher Ausblick; wirtschaftliche Vorausschau economic outlook

Geschäftsfeld {n}; Geschäftsbereich {m}; Geschäftssparte {f}; Geschäftssegment {n}; Geschäftszweig {m}; Geschäft {n} [in Zusammensetzungen] [econ.] [listen] line of business; area of business; business area; business sector; business segment; branch of business; business [in compounds]; biz [coll.] [listen]

Geschäftsfelder {pl}; Geschäftsbereiche {pl}; Geschäftssparten {pl}; Geschäftssegmente {pl}; Geschäftszweige {pl}; Geschäfte {pl} [listen] lines of business; areas of business; business areas; business sectors; business segments; branches of business; businesses; bizs

das Musikgeschäft the music biz

strategische Ausrichtung in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern strategic alignment with forward-looking areas of business

Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [listen] [listen] nature (of things) [listen]

die menschliche Natur human nature

die internationale Ausrichtung der Schifffahrt the international nature of the shipping industry

der Auslandsbezug von Ermittlungen the international nature of investigations

Es liegt in der Natur der Sache, dass ... By the very nature of things, ...

Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. It is in the nature of things.

Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. His speech was in the nature of an apology.

Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. In the nature of things, young people often rebel against their parents.

Neigung {f}; Hang {m}; Tendenz {f} (zu etw.); Präferenz {f} (für jdn./etw.); Bevorzugung {f} (von jdm./etw.); Ausrichtung {f} (auf etw.) [psych.] [listen] [listen] [listen] [listen] bias (towards sb./sth.) [listen]

Neigungen {pl} biases

Präferenz für das Komplexe complexity bias

unbewusste Bevorzugung unconscious bias; implicit bias

Bevorzugung interessanter Studien bei der Veröffentlichung study publication bias

etw. bevorzugen to have a bias towards sth.

eine deutliche Präferenz für jdn. zeigen to show a marked bias in favour of sb.

Unfreundlichkeit {f}; Gehässigkeit {f}; Spitze {f} [listen] barb [fig.]

sich gegenseitig Unfreundlichkeiten/Gehässigkeiten ausrichten to trade barbs

etw. beschneiden; verschneiden; stutzen; zurechtstutzen; auslichten {vt} [bot.] to prune sth.

beschneidend; verschneidend; stutzend; zurechtstutzend; auslichtend pruning [listen]

beschnitten; verschnitten; gestutzt; zurechtgestutzt; ausgelichtet pruned

beschneidet; verschneidet; stutzt; stutzt zurecht; lichtet aus prunes

beschnitt; verschnitt; stutzte; stutzte zurecht; lichtete aus pruned

einen Baum beschneiden/auslichten to lop a tree; to prune a tree

etw. beschneiden; stutzen; zurechtstutzen; zurückfahren; zurückschrauben [ugs.] {vt} (einschränken) [übtr.] to trim sth.; to trim backsth. (cut down) [fig.]

beschneidend; stutzend; zurechtstutzend; zurückfahrend; zurückschraubend trimming; trimming back [listen]

beschnitten; gestutzt; zurechtgestutzt; zurückgefahren; zurückgeschraubt trimmed; trimmed back

beschneidet; stutzt; stutzt zurecht; fährt zurück; schraubt zurück trims; trims back

beschnitt; stutzte; stutzte zurecht; fuhr zurück; schraubte zurück trimmed; trimmed back

die Projektkosten herunterschrauben to trim the cost of the project

den Anteil der Staatsbetriebe zurückfahren to trim back the share of state-owned enterprises

den Förderdschungel auslichten to severely trim the jungle of subsidies

Bei welchem Verteidigungsprojekt soll man den Rotstift ansetzen? Which defence programme should be trimmed?

etw. fluchten; einfluchten; ausfluchten; durchfluchten; abfluchten; abvisieren {vt} (nach der Flucht ausrichten) (Bau- und Vermessungswesen) [constr.] to align sth.; to line upsth.; to sight outsth. (arrange in a straight line) (civil engineering and surveying)

fluchtend; einfluchtend; ausfluchtend; durchfluchtend; abfluchtend; abvisierend aligning; lining up; sighting out

gefluchtet; eingefluchtet; ausgefluchtet; durchgefluchtet; abgefluchtet; abvisiert aligned; lined up; sighted out [listen]

Pflöcke einfluchten und nivellieren to bone in
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners