DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for Steh auf
Search single words: Steh · auf
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Fuß {m} [listen] foot [listen]

Füße {pl} [listen] feet [listen]

jdm. auf den Fuß treten to tread on sb.'s foot

auf großem Fuß leben to live like a lord; to live in style

etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.

jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.] to trample all over sb./sth.

wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.] to get back on one's feet

mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.] to get up on the wrong side of bed [fig.]

Er steht auf eigenen Füßen. He is on his own.

Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} [listen] [listen] [listen] list [listen]

Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl} lists

Merkliste {f} memory list; reminder list

Negativliste {f} negative list

eine Liste aufstellen to draw up a list; to make out a list

in die Liste eintragen to enter in the list

auf eine Liste setzen to put on a list

auf einer Liste stehen to be on a list

von der Liste streichen to strike off from the list

Er steht auf der Liste. He's on the list.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Ablesen {n}; Ablesung {f}; Messung {f}; Ableseergebnis {n} [listen] reading [listen]

manuelles Ablesen manual reading

das (Thermometer; Messgerät) steht auf ... the reading is ...

aufstehen; aufsteigen {vi} [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [listen]

aufstehend; aufsteigend arising [listen]

aufgestanden; aufgestiegen arisen

steht auf; steigt auf arises [listen]

stand auf; stieg auf arose [listen]

Gleis {n} (als Einstiegshinweis im Bahnhof) (Bahn) [listen] platform; track [Am.] (railway) [listen] [listen]

Der Zug fährt auf Gleis 2 ein. The train is arriving at platform 2.

Der Zug nach Chicago fährt von Gleis 4 ab. The train for Chicago is leaving from platform 4 / from track 4 [Am.].

Unser Zug steht auf Gleis 5 (bereit). Our train is boarding on platform 5.

aufstehen {vi} (aus dem Bett) [listen] to get up [listen]

aufstehend getting up

aufgestanden got up

er/sie steht auf he/she gets up

ich/er/sie stand auf I/he/she got up

er/sie ist/war aufgestanden he/she has/had got up

mit dem falschen/linken Bein aufstehen [übtr.] to get up on the wrong side of the bed; to get up on the wrong leg

Er ist mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden. He got up on the wrong side.

aufstehen {vi} [listen] to stand up

aufstehend standing up

aufgestanden stood up

er/sie steht auf he/she stands up

ich/er/sie stand auf I/he/she stood up

er/sie ist/war aufgestanden he/she has/had stood up

sich (mit etw.) zurückhalten; auf der Bremse stehen; bremsen {v} [übtr.] (bei etw.) (Person) [listen] to hold back (from sth.) (of a person)

sich zurückhaltend; auf der Bremse stehend; bremsend holding back

sich zurückgehalten; auf der Bremse gestanden; gebremst held back

aber er tat es dann doch nicht but he held back

In the current situation many investors are holding back. In der aktuellen Situation halten sich viele Anleger zurück.

Ich habe mich bisher mit einem Kommentar zurückgehalten. I've been holding back from commenting so far.

Der Produzent steht auf der Bremse. The producer is holding back.

Die Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie gebremst. The economy is being held back by excessive bureaucracy.

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v} to be on a par with sb./sth.

ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes a road network on a par with that of a third world country

Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Messi has shown he is on a par with the best players in the world.

Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact.

das Vorhandensein {n}; die Existenz {f} von jdm./etw. the existence of von sb./sth.

das Vorhandensein dieser Probleme bestreiten to deny the existence of these problems

die Existenz von Gott the existence of God

Die Existenz des Museums steht auf dem Spiel. The very existence of the museum is threatened.

auf jdn./etw. stehen {vi} [ugs.] to go for sb./sth. (be attracted)

Sie steht auf große, schlanke Männer. She goes for tall slim men.

Ich stehe nicht unbedingt auf Kriegsfilme. I don't really go for war movies.

kleines Brett; Brettl {n} [Bayr.] [Ös.] small board

Er steht auf Schiern/den Brettln [Bayr.] [Ös.] seit er vier ist. He has been on skis since he was four years.

auf dem Spiel stehen {v} to be at stake; to be on the line

Der Meistertitel steht auf dem Spiel. The champ's title is on the line.

auf etw. stehen; auf etw. abfahren [ugs.] {v} to be into sth.

Er steht auf Katzen.; Er hat es mit den Katzen. (Leidenschaft) [ugs.] He is into cats. (passion) [coll.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners