DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
take place
Search for:
Mini search box
 

11 results for take place
Search single words: take · place
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen] deliberation [listen]

parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage parliamentary deliberation on the bill

Schlussberatung {f} final deliberation

nach stundenlangen Beratungen after hours of deliberation

nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation

Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.] to enter into deliberations with sb.

sorgfältiges Abwägen erfordern to require careful deliberation

Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. The deliberations of the panel shall take place in camera.

Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.] The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations.

wahrscheinlich {adv} [listen] probably; prolly [coll.]; likely [listen] [listen]

höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich most probably; most likely; very likely

Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen. Probably he knows, but he doesn't want to tell us.

An deiner Stelle hätte ich höchstwahrscheinlich dasselbe getan. I'd very likely have done the same thing in your situation.

Das Treffen wird ziemlich sicher in der Dorfkneipe stattfinden. As likely as not, the meeting will take place in the village pub.

"Wird sie gewinnen?", "Sieht nicht so aus." 'Will she win?', 'Not likely.' [Br.]

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to happen; to take place [listen] [listen]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [listen]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen] happened; taken pla. [listen]

so tun als wäre nichts geschehen

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah.

Sie ließ es geschehen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen.

Es ist etwas / nichts vorgefallen.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden.

Es wird schon nichts passieren!

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen.

Es traf sich, dass ... [poet.]

stattfinden; abgehalten werden {v} (Veranstaltung) [listen] to take place; to be held (of a planned event) [listen]

stattfindend; abgehalten werdend taking place; being held

stattgefunden; abgehalten worden taken place; been held

Die Hochzeit soll dieses Jahr im Juni stattfinden. The wedding is set to take place this June.

Die Wahl wird am 4. August abgehalten. The election will be held on 4 August.

Derzeit finden Verhandlungen zwischen den beiden Gruppierungen statt. Negotiations are now taking place between the two groups.

Erste Gespräche zwischen den beiden Parteien haben bereits stattgefunden. Preliminary talks have already taken place between the two parties.

maximal; keinesfalls mehr als {adv} not more than

Jeder Kandidat darf maximal sechs Minuten lang reden. Each candidate may speak for not more than six minutes / for six minutes only.

Essen Sie so viel wie Sie brauchen, um sich satt zu fühlen, aber keinesfalls mehr. Eat the amount you need to feel full, but not more than that.

Die Untersuchung muss innerhalb von 10 Tagen vor der Ausreise stattfinden. The examination must take place not more than 10 days prior to the exit.

Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) [listen] intelligence (of sth.) [listen]

kriminalpolizeiliche Erkenntnisse criminal intelligence

Erkenntnisse aus der Bildaufklärung; Bildauswertungsergebnisse {pl} [mil.] photographic intelligence

Nach unseren Erkenntnissen ... Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ...

gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} [listen] hard information; hard intelligence

Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen to collect/gather intelligence about terrorist activities

Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten. There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today.

Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt. There is no trace of this person in the criminal intelligence indices.

vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} to happen; to take place [listen] [listen]

vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend happening; taking place [listen]

vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan happened; taken place [listen]

In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. Major changes are taking place in society.

In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. A remarkable transformation had taken place in him.

Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? What will be happening in Mai?

Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class.

etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen] to envisage sth.

anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend envisaging

angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen] envisaged [listen]

er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge he/she envisages

ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge I/he/she envisaged [listen]

die angestrebten/angedachten Maßnahmen the envisaged measures

In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ... It is envisaged that (in the future) ...

Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet. It is envisaged that the meeting will take place in the spring.

Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen. Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.

Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. Homeworking for staff is not envisaged at this time.

Wahrnehmungsschwelle {f}; Wahrnehmungsgrenze {f} perception threshold

Wahrnehmungsschwellen {pl}; Wahrnehmungsgrenzen {pl} perception thresholds

unterhalb der Wahrnehmungsschwelle (von jdm.) bleiben to remain below the perception threshold (of sb.)

sich unterhalb der öffentlichen Wahrnehmungsschwelle abspielen [übtr.] [pol.] to take place below public perception

alle drei Jahre; im Dreijahresabstand {adv} every three years; triennially

alle drei Jahre stattfinden to take place triennially

einen Preis alle drei Jahre verleihen to award a prize triennially

Der Präsident wird alle drei Jahre gewählt. The President shall be elected triennially.

Derby {n} (in Eigennamen von jährlich stattfindenden Pferderennen) [sport] Derby (in proper names of horse races that take place every year)
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners