BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 English  German

to take a pot shot at sb. [fig.] auf jdn. eine Breitseite abfeuern [übtr.]; über jdn. herziehen {vt}

The newspaper took a pot shot at the government. Die Zeitung feuerte eine Breitseite auf die Regierung ab.

Instead of taking constant potshots at us, why don't you make a useful suggestion. Statt ständig über uns herzuziehen, könntest du einmal einen konstruktiven Vorschlag machen.

to take sth. to heart sich etw. zu Herzen nehmen {vr}

She took their criticism very much to heart. Sie hat sich ihre Kritik sehr zu Herzen genommen.

We took his warnings at heart. Wir haben uns seine Warnungen zu Herzen genommen.

to take the fall [Am.] etw. auf seine Kappe nehmen; etw. auf sich nehmen {v}

to take the fall for sb. für jdn. den Kopf hinhalten

make sb. take the fall jdm. die Schuld zuschieben

to take the mean das Mittel nehmen; mitteln; ausmitteln {vi} [math.]

taking the mean das Mittel nehmend; mittelnd; ausmittelnd

taken the mean das Mittel genommen; gemittelt; ausgemittelt

to take it out on sb. sich an jdm. abreagieren; seinen Frust/seine Wut an jdm. auslassen {vr}

taking it out sich abreagierend; seinen Frust/seine Wut auslassend

taken it out sich abreagiert; seinen Frust/seine Wut ausgelassen

to take off [listen] abspulen; abwickeln; wegnehmen {vt} [listen]

taking off abspulend; abwickelnd; wegnehmend

taken off abgespult; abgewickelt; weggenommen

to take turns; to alternate turns (at sth.) (of persons) sich abwechseln; sich (gegenseitig) ablösen {vr} (bei etw.) (Personen)

taking turns; alternating turns sich abwechselnd; sich ablösend

taken turns; alternated turns sich abgewechselt; sich abgelöst

to take sth. up an etw. anknüpfen {vi}

taking sth. up an etw. anknüpfend

taken sth. up an etw. angeknüpft

to take in (of a thing) etw. aufnehmen; eindringen lassen {vt} (Sache) [techn.]

taking in aufnehmend; eindringen lassend

taken in aufgenommen; eindringen lassen [listen]

to take the plunge [fig.] sich endlich dazu aufraffen; den Sprung ins kalte Wasser wagen; sich ins kalte Wasser stürzen; den Schritt wagen [übtr.] {v}

Last week he finally took the plunge. Vorige Woche hat er sich endlich dazu aufgerafft.

I have decided to take the plunge and set up my own business. Ich habe beschlossen, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und mich selbständig zu machen.

to take apart sth. etw. auseinandernehmen {vt}

taking apart auseinandernehmend

taken apart auseinandergenommen

to take out of service ausmustern; (als unbrauchbar) aussondern {vt}

taking out of service ausmusternd; aussondernd

taken out of service ausgemustert; ausgesondert

to take a pot shot/pot shots at sb./sth. auf jdn./etw. ballern; auf jdn./etw. wild schießen {vi}

He took a pot shot at a pigeon with his air gun. Er ballerte mit seinem Luftgewehr auf eine Taube.

A sniper took potshots at passing cars. Ein Heckenschütze schoss wild auf vorbeifahrende Autos.

to take sth. to heart etw. beherzigen {vt}

taking to heart beherzigend

taken to heart beherzigt

to take outsb./sth. [coll.] jdn./etw. beseitigen; aus dem Weg räumen (Person/Sache); jdn. ausschalten; unschädlich machen; ausknipsen [ugs.]; ins Jenseits befördern [humor.]; jdm. das Lebenslicht ausblasen [humor.] {vt} (Person) [listen]

taking out beseitigend; aus dem Weg räumend; ausschaltend; unschädlich machend; ausknipsend; ins Jenseits befördernd; das Lebenslicht ausblasend

taken out beseitigt; aus dem Weg geräumt; ausgeschaltet; unschädlich gemacht; ausgeknipst; ins Jenseits befördert; das Lebenslicht ausgeblasen [listen]

to take leave sich beurlauben lassen {vr}

taking leave sich beurlauben lassend

taken leave sich beurlauben lassen

to take sb. into custody; to arrest sb. jdn. dingfest machen {vt}

taking into custody; arresting dingfest machend

taken into custody; arrested [listen] dingfest gemacht

to take drastic measures durchgreifen {vi}

taking drastic measures durchgreifend

taken drastic measures durchgegriffen

to take the easy way out den einfachsten Weg wählen; den einfachsten Ausweg suchen {v}

to take the easy way out of a problematic situation den einfachsten Ausweg aus einer problematischen Situation suchen

Many company owners take the easy way out of financial trouble by declaring bankruptcy. Viele Unternehmer wählen den einfachsten Weg, wenn sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten, und melden Konkurs an.

to take down (a flag) [listen] (eine Fahne) einholen {vt} [listen]

taking down einholend

taken down eingeholt

to take in sth. etw. enger machen {vt} [textil.]

taking in enger machend

taken in enger gemacht

to take wing [poet.] (of an animal) sich in die Luft erheben; sich in die Lüfte erheben [poet.] {vr} (Tier) [zool.]

taking wing sich in die Luft erhebend; sich in die Lüfte erhebend

taken wing sich in die Luft erhoben; sich in die Lüfte erhoben

to take sb. off the university register; to exmatriculate sb. jdn. exmatrikulieren {vt} [stud.]

taking off the university register; exmatriculating exmatrikulierend

taken off the university register; exmatriculated exmatrikuliert

to take sth. calmly; to take sth. with composure etw. gelassen hinnehmen {vt}

taking calmly; taking with composure gelassen hinnehmend

taken calmly; taken with composure gelassen hingenommen

to take sb. at his word genau das tun; sich genau daran halten (was jemand gesagt hat) {vi}

When they begged us to do whatever was needed to raise more money we took them at their word. Als sie uns baten, alles Nötige zu veranlassen, um mehr Geld aufzutreiben, haben wir genau das getan.

Students would do well to take the professor at his word: Read slowly and thoughtfully, make lots of notes. Die Studenten tun gut daran, sich genau an den Rat des Professors zu halten: Langsam und aufmerksam lesen, sich viele Notizen machen.

to take into account gutschreiben; anrechnen {vt}

taking into account gutschreibend; anrechnend

taken into account gutgeschrieben; angerechnet

to take sth. for sth. etw. für etw. halten {vt}

to take sth. for granted etw. für selbstverständloch halten

What do you take me for? Wofür / Für was hältst du mich?

to take sb. ↔ up; to show upsb. jdn. hinaufführen {vt}

taking up; showing up hinaufführend

taken up; showed up hinaufgeführt

to take into custody inhaftieren {vt}

taking into custody inhaftierend

taken into custody inhaftiert

to take an interest in sth.; to interest oneself in sth. sich für etw. interessieren {vr}

to take a great interest in sth. sich sehr für etw. interessieren

It doesn't interest me. Das interessiert mich nicht.; Mir ist das piepegal. [ugs.]

to take after sb. nach jdm. kommen; nach jdm. geraten {vi}

Steve takes after his father. Steve kommt nach seinem Vater.; Steve sieht seinem Vater ähnlich.; Steve gerät ganz nach seinem Vater.

She takes after her mother. Sie hat viel von ihrer Mutter.

to take sth. from sth. etw. aus etw. nehmen; hernehmen; einer Sache entnehmen {vt}

cash taken from a robbery Bargeld, das aus einem Raubüberfall stammt

The paintings were taken from a burglary at the Leeds City Museum. Die Gemälde stammen aus einem Einbruch in das städtische Museum in Leeds.

to take advantage of sth. to do sth. etw. dazu nutzen / nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.], etw. zu tun {v}

They take advantage of the new freedom to expand their activities. Sie nutzen die neue Freiheit dazu, ihre Aktivitäten auszudehnen.

That's no advantage to you! Das nützt Ihnen nichts!

to take sth. in execution; to levy execution on sth. etw. pfänden {vt} [jur.]

taking in execution; levying execution on pfändend

taken in execution; levied execution on gepfändet

to take out an execution against sb. jdn. pfänden lassen {vt} [jur.]

taking out an execution pfänden lassend

taken out an execution pfänden lassen

to take revenge; to revenge oneself; to get one's revenge; to take vengeance (on; for) sich rächen {vr} (an; für)

taking revenge; revenging oneself; getting one's revenge; taking vengeance sich rächend

taken revenge; revenged oneself; got one's revenge; taken vengeance sich gerächt

to take revenge on sb. for sth. sich an jdm. für etw. rächen {vr}

taking revenge sich rächend

taken revenge sich gerächt

to take it easy; to take things easy sich schonen; leiser treten; ein paar Gänge zurückschalten {v}

taking it easy; taking things easy sich schonend; leiser tretend; ein paar Gänge zurückschaltend

taken it easy; taken things easy sich geschont; leiser getreten; ein paar Gänge zurückgeschaltet

to take a matter up with sb. (to pursue a matter further) mit jdm. über eine Sache sprechen; eine Sache mit jdm. besprechen; sich mit einer Sache an jdn. wenden {vr} (eine Sache weiterverfolgen)

Have you taken this up with your parents yet? Hast du darüber schon mit deinen Eltern gesprochen?

If you have a problem, please take it up with our customer service. Wenn Sie ein Problem haben, wenden Sie sich damit bitte an unseren Kundendienst.

to take a lot out of; to be a strain on strapazieren {vt}

taking a lot out of; being a strain on strapazierend

taken a lot out of; been a strain on strapaziert

to take sth. amiss; to take offense at sth. etw. übel nehmen {vt}

to hold sth. against sb. jdm. etw. übel nehmen

Don't take it amiss. Nehmen Sie es nicht übel.

take it or leave it (non negotiable offer) nicht verhandelbar {adj} (Angebot)

take it or leave it offer nicht verhandelbares Angebot

Take it or leave it! Das ist nicht mehr verhandelbar.; Das kannst du / können Sie annehmen oder nicht.

to take sb. for a ride [coll.] [fig.] jdn. verschaukeln; verladen {vt}

taking for a ride verschaukelnd; verladend

taken for a ride verschaukelt; verladen

to take the wrong path; to take the wrong track (in the mountains) sich versteigen {vr} (im Gebirge) [geogr.]

taking the wrong path; taking the wrong track sich versteigend

taken the wrong path; taken the wrong track sich verstiegen

to take away sth./sb. etw./jdn. wegbringen; fortschaffen; fortbringen {vt}

taking away wegbringend; fortschaffend; fortbringend

taken away weggebracht; fortgeschafft; fortgebracht

to take away sth. from sb. jdm. etw. wegnehmen; abnehmen {vt} [listen]

taking away wegnehmend; abnehmend

taken away weggenommen; abgenommen

to take a (hearty) bite (of a person or animal) zubeißen {vi} (Person, Tier) [cook.]

taking a bite zubeißend

taken a bite zugebissen

to take second place to sth.; to take a back seat to sth. (of a thing) hinter/gegenüber etw. zurückstehen; gegenüber etw. hintanstehen [geh.] {vi} (Sache)

I have small children, so my hobbies take a back seat. Ich habe kleine Kinder, da müssen die Hobbies zurückstehen.

The interests of individuals must take second place to the interests of the community. Einzelinteressen müssen hinter den Interessen der Allgemeinheit zurückstehen.

take-off position Abflugpunkt {m} [aviat.]

take-off positions Abflugpunkte {pl}

to take legal action against sb. (for sth.) jdn. (rechtlich) in Anspruch nehmen {vt} (wegen etw.) [jur.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>