DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

710 similar results for sb sth sorts
Search single words: sb · sth · sorts
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

jdm. passieren; unterlaufen [veraltend] [geh.] {vi} to happen to sb.

passierend; unterlaufend happening [listen]

passiert; unterlaufen [listen] happened [listen]

Das passiert mir zum ersten Mal. That's the first time this sort of thing has happened to me.

Das passiert mir nicht noch einmal. That won't happen to me again.

Das könnte mir nicht passieren. That wouldn't happen to me.

Mir ist ein Fehler/eine Verwechslung unterlaufen. I've made a mistake.

jdn. verfrachten; karren; schleusen; expedieren [humor.] (Menschenmenge) {vt} to herd sb. (crowd)

verfrachtend; karrend; schleusend; expedierend herding

verfrachtet; gekarrt; geschleust; expediert herded

Wir wurden in Busse verfrachtet. We were herded on to buses.

Ich möchte nicht mit Touristenmassen herumgekarrt werden. I don't want to be herded around with a lot of tourists.

Die Passagiere werden wie Vieh durch die Flughäfen geschleust. Passengers are herded like cattle through the airports.

sich mit jdm. abgeben; mit jdm. einlassen {v} to consort with sb.; to take up with sb. [coll.]

sich abgebend; einlassend consorting; taking up

sich abgegeben; einlassen consorted; taken up

miteinander verkehren to consort together

sich mit Kriminellen einlassen to consort with criminals

jdn. abschieben {vt} (außer Landes bringen) (Fremdenrecht) [adm.] to deport sb. (aliens law)

abschiebend deporting

abgeschoben deported

schiebt ab deports

schob ab deported

zu jdm. spielen; zu jdm. passen {vi} (Mannschaftssport) [sport] to pass to sb. (team sports)

spielend; passend [listen] passing [listen]

gespielt; gepasst passed [listen]

Spiel den Ball zu mir! Pass the ball to me!; Pass me the ball!

Sie spielte zu ihrer Mannschaftskollegin, die dann ein Tor schoss. She passed to her teammate who then scored a goal.

nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.] not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.]

Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall. Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick.

Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. Spelling has never been my cup of tea.

Sport ist einfach nicht mein Ding. Sports are just not my schtick.

jdm. nacheifern; genauso gut oder besser sein wollen wie jd. {vi} [soc.] to emulate sb.

nacheifernd emulating

nachgeeifert emulated

seinen Sporthelden nacheifern to emulate your sports heroes

genau das tun; sich genau daran halten (was jemand gesagt hat) {vi} to take sb. at his word

Als sie uns baten, alles Nötige zu veranlassen, um mehr Geld aufzutreiben, haben wir genau das getan. When they begged us to do whatever was needed to raise more money we took them at their word.

Die Studenten tun gut daran, sich genau an den Rat des Professors zu halten: Langsam und aufmerksam lesen, sich viele Notizen machen. Students would do well to take the professor at his word: Read slowly and thoughtfully, make lots of notes.

Sammelschienenhalter {m} busbar support

Sammelschienenhalter {pl} busbar supports

Abrüstungsbemühungen {pl} [pol.] [mil.] disarmament efforts

Abwehrformation {f} (Mannschaftssport) [sport] defence formation [Br.]; defense formation [Am.] (team sports)

Agenzien {pl} stressors

Alpenscharten {pl} (Saussurea) (botanische Gattung) [bot.] saw-worts (botanical genus)

Angriffsverteidigung {f} (Mannschaftssport) [sport] forechecking (team sports)

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Aufbewahrungsort {m} für Kleinkram catchall (place for storing odds and ends) [Am.]

Ausfuhrüberschuss {m}; Exportüberschuss {m} [econ.] excess of exports; export surplus

Auswärtstorregel {f} (Ballsport) [sport] away goals rule (ball sports)

die Bande {f} (auf dem Sportplatz) [sport] the touchline; the edge (on a sports field)

Befreiungsschuss {m}; Befreiungsschlag {m} (Ballsport) [sport] clearance kick; clearance (ball sports) [listen]

Beinschere {f} (Ringen) [sport] leg scissors

Berufkräuter {pl} (Erigeron) (botanische Gattung) [bot.] fleabane; starworts (botanical genus)

Betreuerteam {n}; Funktionsteam {n} [Dt.] (Mannschaftssport) [sport] coaching staff (team sports)

Bischofskappen {pl}; Bischofsmützen {pl} (Mitella) (botanische Gattung) [bot.] bishop's-caps; mitreworts [Br.]; miterworts [Am.] (botanical genus)

Bitterenziane {pl}; Bitterlinge {pl} (Blackstonia) (botanische Gattung) [bot.] yellow-worts (botanical genus)

Blatt {n} (einer Axt, Säge; Schaufel, Schere, eines Rotors) [techn.] [listen] blade (of an axe, saw, shovel, scissors, rotor) [listen]

Blaufränkischer {m}; blauer Limberger {m}; Lemberger {m} (Rebsorte) [bot.] Blaufränkisch; Lemberger (grape variety)

Bleiwurzen {pl} (Plumbago) (botanische Gattung) [bot.] leadworts, plumbagos (botanical genus)

Bleiwurzen {pl}; Hornnarben {pl} (Ceratostigma) (botanische Gattung) [bot.] leadworts; plumbagos (botanical genus)

den Ball in hohem Bogen spielen (Tennis, Cricket); den Ball lupfen (Fußball) {vi} [sport] to lob the ball (ball sports)

Bogenspannweite {f}; Spannweite {f} des Bogens; lichter Strebepfeilerabstand {m} [arch.] clear spacing of counterforts; arch span [Br.]; clear buttress spacing [Am.]

Bonsai-Schere {f} (Gartengerät) Bonsai scissors (garden tool)

Braunwurzen {pl} (Scrophularia) (botanische Gattung) [bot.] figworts (botanical genus)

Brennstoffsorte {f} [mach.] fuel grade

Bruchkräuter {pl} (Herniaria) (botanische Gattung) [bot.] ruptureworts (botanical genus)

Drachenwurzen {pl} (Dracunculus) (botanische Gattung) [bot.] dragonworts; dragon arum (botanical genus)

Drall {m}; Effet {m} (Ballsport) [sport] twist (ball sports) [listen]

Drehkraut {n}; Zirmet {m} (Tordylium) (botanische Gattung) [bot.] hartworts (botanical genus)

Drogenausgangsstoffe {pl}; Vorläufersubstanzen {pl} von Drogen [chem.] drug precursor substances; drug precursors

Durchbruch {m} (Mannschaftssport) [sport] [listen] breakout (team sports)

Einfuhrüberschuss {m}; Importüberschuss {m} [econ.] excess of imports; excess of imports over exports; import surplus

Einfuhrumsatzsteuer {f} turnover tax on imports; import sales tax

Elfenblumen {pl}; Sockenblumen {pl} (Epimedium) (botanische Gattung) [bot.] barrenworts; bishop's hats; rowdy lamb herbs; randy beef grasses; horny goat weeds (botanical genus)

Epizentralentfernung {f} (Entfernung zwischen Beobachtungsort und Epizentrum) [geol.] [phys.] distance of epicentre [Br.] / epicenter [Am.]

Felsensteinkräuter {pl} (Aurinia) (botanische Gattung) [bot.] rock madworts (botanical genus)

Frauen und Freundinnen von Spielern einer Mannschaft wags [Br.] [coll.]; wives and girlfriends of an all-male sports team

den Gegner (durch Antäuschen) auf dem falschen Fuß erwischen {v} (Ballsport) [sport] to wrong-foot the opponent (ball sports)

Genschere {f} [biochem.] gene scissors; genetic scissors; DNA scissors (clustered regularly interspaced short palindromic repeats /CRISPR/)

Geometrieerfassung {f} (durch Sensoren) [techn.] shape sensing (by sensors)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners