DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Antisemitismus
Search for:
Mini search box
 

32 results for Antisemitismus
Word division: An·ti·se·mi·tis·mus
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Alexandra: Nein, nicht unbedingt! Ich finde, in Deutschland wird der Antisemitismus doch gerade aufgrund seiner Rolle in der deutschen Vergangenheit bekämpft. [G] Alexandra: No, not necessarily! I think Germans combat anti-Semitism precisely on account of its role in Germany's past.

Alle drei Jahre veröffentlicht die Germania Judaica eine Erhebung über laufende Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und zum Antisemitismus. [G] Every three years Germania Judaica conducts a survey on current research projects on German-Jewish history and anti-Semitism.

Anders als seine Vorgänger, Bubis und davor Galinski, setzt sich Spiegel mit der Frage auseinander, warum die Deutschen nicht gesehen haben und noch immer nicht sehen, welche Verstümmelungen sie sich mit dem Antisemitismus selbst zufügen. [G] Contrary to his predecessors Bubis and before him, Galinski, Spiegel focuses on the question of why the Germans never saw, and still don't see, what a crippling effect their anti-Semitism is having on themselves.

Anne Kaminsky, die Geschäftsführerin der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, sieht in dem latenten Antisemitismus der DDR die "historische Ursache" für einen rechtsradikalen Nährboden in den neuen Bundesländern seit der deutschen Vereinigung 1990. [G] Anne Kaminsky, the Director of this foundation (Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur), sees in the latent anti-Semitism in the GDR the "historical cause" of the breeding ground for radical rightwing activities in the new German States since German unification in 1990.

Außerdem stellt sie Zusammenhänge mit der Entwicklung des Imperialismus und des Antisemitismus in Europa her. [G] She also makes connections with the development of imperialism and anti-Semitism in Europe.

Beide Seiten eint das Engagement für Toleranz und der Kampf gegen Antisemitismus und Gewalt von rechts. [G] Both sides are united in their commitment towards promoting tolerance and combating anti-Semitism and right-wing violence.

"Das hat's bei uns nicht gegeben!" So eine Standardantwort, die achtzig Schüler aus acht Städten Ostdeutschlands bei ihren Recherchen über den Antisemitismus in der 1990 untergegangenen kommunistischen DDR erhielten - krass beschönigende Auskünfte von Eltern und Großeltern, Nachbarn und Lehrern. [G] "We didn't have anything like that here!" That was the standard reply received by eighty schoolchildren from eight towns in Eastern Germany when they were researching anti-Semitism in the German Democratic Republic (GDR), a state that ceased to exist in 1990 - answers from parents and grandparents, neighbours and teachers that blatantly glossed over the truth.

Da wiederum das Konzept der Professionalisierung des deutschen Fußballs von jüdischen Funktionären verfolgt wurde, kam dem DFB der Antisemitismus der Nationalsozialisten gerade Recht. [G] What is more, because the concept of professionalizing German football was pursued by Jewish functionaries, the anti-Semitism of the National Socialists came at just the right time as far as the DFB was concerned.

Der im Juni 2003 verstorbene Politiker Jürgen Möllemann, bis März 2003 Mitglied der FDP, hatte 2002 eine vehemente, persönliche Auseinandersetzung mit dem damaligen Vizepräsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, geführt, in deren Verlauf der FDP-Politiker Friedman die Mitschuld an der Zunahme des Antisemitismus gab. [G] The late Jürgen Möllemann, who died in June 2003, was a member of the Liberal Party, the FDP, until March 2003. In 2002, he was involved in abrasive personal exchanges with Michel Friedman, the then Vice-President of the Central Council of Jews in Germany, in the course of which he accused Friedman of being partly to blame for the increase of anti-Semitism.

Die deutschen Mitbewohnerinnen entschuldigten sich für Alice bei mir ob dieses Antisemitismus. [G] My German flatmates would apologize to me for Alice's anti-Semitic remarks.

Die Germania Judaica wurde gegründet, um mit Informationen über das Judentum gegen Antisemitismus zu kämpfen. [G] Germania Judaica was founded with a view to combating anti-Semitism by disseminating information about Jewish religion and culture.

Die Gründung der Germania Judaica wurde von einer Welle des Antisemitismus, der sich in den 50er Jahren in Schändungen von jüdischen Friedhöfen und antisemitischen Schmierereien an Gebäuden in Köln äußerte, angestoßen. [G] A wave of anti-Semitism in the 1950s, involving the desecration of Jewish cemeteries and anti-Semitic graffiti on Cologne buildings, provided the impulse to found Germania Judaica.

Ein Beispiel ist Gesicht zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland. Der Verein setzt sich auch für Freiheit und Gerechtigkeit ein und ermutigt Menschen, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und jede Form rechter Gewalt einzutreten. [G] One example is the association "Gesicht zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland". It is committed to freedom and justice and encourages people to take a stand against xenophobia, racism, anti-Semitism and all kinds of right-wing violence.

Eine in dieser grundsätzlichen Absicht vergleichbare Aktion realisierten die beiden Berliner Künstler Renata Stih und Frieder Schnock 1993 im Berliner "Bayerischen Viertel" im Stadtteil Schöneberg als Mahnung gegen Antisemitismus. [G] A project with a similar basic intention was realised by the two Berlin artists Renata Stih and Frieder Schnock in 1993 in Berlin's "Bavarian Quarter" in Schöneberg as a monument against anti-Semitism.

Es gelingt Ralph Giordano noch einmal ein Gefühl der Zugehörigkeit zum eigenen Land zu gewinnen, allerdings nur, indem er selber ausführlich von der Freiheit Gebrauch macht, die Gefahren der Demokratie durch Nationalismus, Antisemitismus und Fremdenhass immer wieder ins Bewusstsein zu rufen. [G] Ralph Giordano once again began to feel he belonged to his own country, if only because he was able to make such extensive use of the freedom it offered to draw attention again and again to the dangers democracy faces from nationalism, anti-Semitism and xenophobia.

Es treibt ihn auch das Paradoxon um, dass der Antisemitismus in Deutschland praktisch ohne Juden funktioniere: "In Magdeburg gab es unlängst eine Umfrage: Möchtest Du neben einem Juden wohnen? Mehr als die Hälfte sagte Nein." [G] He is also concerned by the paradoxical situation that anti-Semitism in Germany is alive and well even in the virtual absence of Jews. 'A recent survey among the residents of Magdeburg revealed that when asked whether they wanted to live next to a Jew, more than half of respondents said no.'

"Es treibt mich um, dass der Antisemitismus nicht als Problem der nichtjüdischen Mehrheit betrachtet wird." [G] 'It concerns me that anti-Semitism is not regarded as a problem that affects the non-Jewish majority.'

Es versteht sich von selbst, dass die Kirchen heute an der Seite der Juden stehen, ihnen sogar das Grundstück für den Bau einer Synagoge (wie in Wuppertal) schenken und jedem Antisemitismus ihren unerschrockenen Kampf ansagen. [G] It goes without saying that today the churches stand side by side with the Jews, have even given them land to build synagogues (as in Wuppertal) and are determined to fight courageously against any form of antisemitism.

Für die jüngste Zeit sind die Debatten zu erwähnen um Daniel Goldhagens Thesen über den deutschen Antisemitismus und über die sogenannte Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung. [G] The debates concerning Daniel Goldhagen's thesis on German anti- Semitism and the Hamburg Institute for Social Research's so-called Wehrmacht exhibition are also events which deserve mention.

"Judentum darf sich nicht nur über den Antisemitismus und den Holocaust definieren lassen", sagt er. [G] "Judaism must not let itself be defined exclusively by Antisemitism and the Holocaust," he says.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners