DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

190 similar results for Le Baron
Search single words: Le · Baron
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Regel {f}; Spielregel {f} [listen] rule [listen]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [listen]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

Libanon {m} /LB/ (Kfz: /RL/) [geogr.] Lebanon

im Libanon; in Libanon [Dt.] in Lebanon

Drogenboss {m}; Drogenbaron {m} drug baron [Br.]; drug lord [Am.]; drug boss

Drogenbosse {pl}; Drogenbarone {pl} drug barons; drug lords; drug bosses

Lügenbaron {m} (Baron Münchhausen) [lit.] Baron of the Lies

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [listen] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [listen]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [listen]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

Achssatz {m}; Radsatz {m} (Bahn) wheel and axle set; wheelset (railway)

Achssätze {pl}; Radsätze {pl} wheel and axle sets; wheelsets

Kuppelradsatz {m}; Kuppelachssatz {m} [selten]; Kuppelachse {f} set of coupled wheels; coupled wheels; coupled axle

Laufradsatz {m}; Laufachssatz {m} [selten]; Laufachse {f} set of trailing wheels; trailing wheels; trailing axle; carrying axle; idle axle

Lenkradsatz {m}; Lenkachssatz {m} [selten]; Lenkachse {f} set of leading wheels; pilot wheels; leading axle

Lokomotivradsatz {m} wheelset for locomotives

Schienenfahrzeug mit auswechselbaren Achssätzen; Umsetzwagen {m} rail vehicle with interchangeable wheel sets

Treibradsatz {m}; Triebradsatz {m} [Schw.]; Treibachssatz {m} [selten]; Treibachse {f} set of driving wheels; driving wheels; driving axle

Radsatz mit einstellbarer Spurweite; Spurwechselradsatz {m}; Umspurachse {f} wheelset of adjustable gauge

Lokomotive ohne Laufachsen; laufachslose Lokomotive; Lokomotive mit vollständiger Reibungsnutzung locomotive/engine providing total adhesion

sich auf etw. einigen; sich über etw. einig werden/sein; über etw. Einigkeit erzielen; sich auf etw. veständigen [geh.] {v} [adm.] to agree on sth.; to settle on sth.

sich einigend; sich einig werden/seiend; Einigkeit erzielend; sich veständigend agreeing on; settling on

sich geeinigt; sich einig geworden/gewesen; Einigkeit erzielt; sich veständigt agreed on; settled on

einigt sich; wird einig; ist einig agrees; settles

einigte sich; wurde einig; war einig agreed; settled [listen] [listen]

sich über die Bedingungen einig werden; die Bedingungen vereinbaren to arrange the conditions

Sollten wir uns in dieser Sache nicht einigen/verständigen ... Unless the matter is agreed ...

Wenn es zu keiner Einigung kommt, ... If this cannot be agreed, ...

Jetzt müsst Ihr Euch auf ein Datum für die Hochzeit einigen. Now you have to settle on a date for the wedding.

Banause {m}; Ignorant {m} [pej.] lowbrow; philistine; anti-intellectual

Banausen {pl}; Ignoranten {pl} lowbrows; philistines; anti-intellectuals

Kulturbanause {m}; Kulturbarbar {m} culture philistine

Kunstbanause {m} art philistine

Viehstall {m}; Stall {m} [agr.] stable; barn [Am.] [listen] [listen]

Viehställe {pl}; Ställe {pl} stables; barns

Bewegungsstall {m}; Laufstall {m} freestall barn

Pferdestall {m} horse stable

Pferdeställe {pl} horse stables

den Stall ausmisten to clean out the stable

etw. mit etw. anderem vereinbaren; in Einklang/Übereinstimmung bringen {vt} to reconcile; to square sth. with sth. else

mit anderem vereinbarend; in Einklang/Übereinstimmung bringend reconciling; squaring with else

mit anderem vereinbart; in Einklang/Übereinstimmung gebracht reconciled; squared with else [listen]

Wie kannst du das mit deinem Gewissen/deiner religiösen Überzeugung vereinbaren? How can/do you square this with your conscience/religious beliefs?

Die Interessen der Wirtschaft müssen mit jenen der Verbraucher in Einklang gebracht werden. The interests of the industry need to be reconciled/squared with those of consumers.

Fernrohrmontierung {f}; Teleskopmontierung {f} [astron.] telescope mount; telescope mounting

Altazimut-Montierung {f}; alt-azimutale Montierung {f}; azimutale Montierung {f} altazimuth mount; altitude-azimuth mount; alt-az mount

äquatoriale Fernrohrmontierung {f}; parallaktische Montierung {f} equatorial mount; equatorial mounting

schottische Montierung barn-door mount; Scotch mount; Haig mount

sich etw. aufbessern {vt} (mit etw.) to supplement sth.; to eke out sth. (with sth.)

sich aufbessernd supplementing; eking out

sich aufgebessert supplemented; eked out

Sie besserte sich ihr kleines Einkommen mit Arbeiten für die Nachbarn auf. She supplemented/eked out her small income by working for neighbours.

erkennbar; wahrnehmbar {adj} [listen] discernible; discernable [listen]

nicht erkennbar; nicht wahrnehmbar indiscernible

ohne erkennbaren Grund for no discernible reason

ein kaum wahrnehmbarer Unterschied a barely discernible difference; an almost indiscernible difference

ganz gut; annehmbar; akzeptabel, passabel; in Ordnung [listen] fairly good, reasonable; acceptable [listen]

ein ausgezeichnetes Service zu einem annehmbaren Preis an excellent service at a reasonable price

in einem passablen Zustand sein to be in reasonable condition

Das lässt sich hören. That sounds reasonable.

Augenlid {n}; Lid {n}; Palpebra {f}; Augendeckel {m} [ugs.] [anat.] eyelid; lid; palpebra; blepharon [listen]

Augenlider {pl}; Lider {pl}; Augendeckel {pl} eyelids; lids

mit dem Augenlid zucken to flicker an eyelid

ein Fahrzeug/Flugzeug ausschlachten {vt} (die brauchbaren Teile ausbauen) to cannibalize; to cannibalise [Br.] a vehicle/an aircraft

ausschlachtend cannibalizing; cannibalising a vehicle/an aircraft

ausgeschlachtet cannibalized; cannibalised a vehicle/an aircraft

nicht bestimmbar; nicht zuordenbar; nicht zuzuordnen {adj} unidentifiable

eine Frau unbestimmbaren Alters a woman of unidentifiable age

nicht zuordenbare Nachrichten unidentifiable messages

vertretbar; vernünftig [ugs.] {adj} (angemessen) [listen] acceptable (reasonable) [listen]

in vertretbarer/vernünftiger [ugs.] Zeit; in einem vertretbaren/vernünftigen [ugs.] Zeitrahmen; innerhalb angemessener Frist [jur.]; innert nützlicher Frist [Schw.] within an acceptable/a reasonable time (limit/frame/scale/period)

ein kaufmännisch vertretbarer Zeitraum a commercially acceptable period of time

mit jdm. im Clinch liegen {vi} (wegen etw.) to be at loggerheads with sb.; to be in battle with sb. (over sth.)

die Nachbarn liegen sich in den Haaren the neighbours are at loggerheads / at each other's throats

Dienstleistungsbilanz {f}; Bilanz {f} der unsichtbaren Leistungen [econ.] balance of invisible services; invisible account

Die Dienstleistungsbilanz ist passiv. The invisible account is in deficit.

Entmistungsanlage {f} [agr.] barn cleaner; manure scraper

Entmistungsanlagen {pl} barn cleaners; manure scrapers

Herrschaftsgebiet {n} (eines Barons) barony

Herrschaftsgebiete {pl} baronies

Heuboden {m} (über dem Viehstall) [agr.] stable hayloft; hayloft (over the stable)

Heuboden in der Scheune; Heustock {m} [Westös.] [Schw.]; Heubühne {f} [Schw.]; Heudiele {f} [Schw.] barn hayloft

Stallgeruch {m} [agr.] stable smell [Br.]; barn smell [Am.]

den richtigen Stallgeruch (für eine Tätigkeit) haben (Herkunft, Vorleben) [übtr.] to have the right pedigree (for an activity) (background) [fig.]

Gemeine Stechfliege {f}; Brennfliege {f}; Stallfliege {f}; Wadenstecher {m}; Wadenbeißer {m} [ugs.] (Stomoxys caiciltrans) [zool.] stable fly; barn fly; biting house fly

Gemeine Stechfliegen {pl}; Brennfliegen {pl}; Stallfliegen {pl}; Wadenstecher {pl}; Wadenbeißer {pl} stable flies; barn flies; biting house flies

Tischnachbar {m}; Tischnachbarin {f} person next to one (at the table); table partner

Tischnachbarn {pl}; Tischnachbarinnen {pl} persons next to one; table partners

ohne sichtbaren Wegverlauf trackless {adj}

Der Regen machte den Wegverlauf unsichtbar. The rain rendered the route trackless.

erdenkbar {adj} devisable

alle denkbaren Anwendungsfälle all devisable use cases

unlöschbar; nicht löschbar {adj} [comp.] non-erasable; unerasable; inerasable [rare]

Daten in einem nicht löschbaren Format speichern to store data in a non-erasable format

Abschrägen {n}; Abkanten {f}; Anglage {f} (beim Uhrwerk einer tragbaren Uhr) bevelling [Br.]; beveling [Am.]; chamfering (in the clockwork of a watch)

Allerheiligstes; Abaton; Adytum {n} [relig.] [arch.] abaton; adytum

jds. Auftreten {n}; Habitus {m} [geh.]; Gebaren {n} [geh.] sb.'s bearing; comportment; carriage; deportment [formal] [listen]

Auswertung/Analyse {f} der verfügbaren Daten; Prüfung {f} der vorliegenden Unterlagen desk review; desktop review

Baryon {n} (Kerntechnik) baryon (nuclear engineering)

Baryonenzahl {f} (Kerntechnik) baryon number (nuclear engineering)

Bauernfrühstück {n} [cook.] cottage fries/home fries with scrambled eggs and bacon

Bewegen {n} einer rollbaren Last mit Seilen (z. B. Fässer) parbuckling

mit einer Decke mit sichtbaren Balken (versehen); Balken... {adj} [constr.] [arch.] trabeated

Fertigbearbeitung {f}; Finissierung {f}; Finissage {f} (einer tragbaren Uhr) finishing (of a watch) [listen]

Finanzgebaren {n} der öffentlichen Hand [pol.] [fin.] public finance

Flammpunkt {m}; Entflammungstemperatur {f} (einer brennbaren Flüssigkeit) [phys.] kindling point (of a flammable liquid)

Genfer Streifen {pl}; Glashütter Streifen {pl} (beim Uhrwerk einer tragbaren Uhr) Geneva stripes (in the clockwork of a watch)

Größenangebot {n}; Angebot {n} an verfügbaren Größen [econ.] sizing

Hatschek {m} [ling.] caron

Krippenstall {m} [art] [relig.] nativity stable; crib stable [Br.]; nativity barn [Am.]

Lidverwachsung {f} mit dem Augapfel [med.] symblepharon

Lidwinkelverwachsung {f} [med.] syncanthus; ankyloblepharon

mit den Nachbarn mithalten; mit den anderen gleichziehen (wollen); das haben wollen, was andere haben {v} (dem materiellen Anpassungsdruck erleiden) to keep up with the Joneses

Ordersatz {m} (Aufstellung der vom Großhändler lieferbaren Artikel) [econ.] wholesale product list

Patenz {f} (Zeitraum einer nachweisbaren Parasiteninfektion) [med.] patency (period of showing detectable parasite infection)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners