DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

20 ähnliche Ergebnisse für Innu
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Inn, Ainu, Aynu, Blei-Zinn-Gelb, Check-in, Drive-in-Restaurant, Drive-in-Restaurants, Enns, Finne, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung, Gnu, Hindu, Hindu-Halsbandeule, Hydrat-Ion, Hydrogen-Ion, Iglu, In-Arbeit-Bringen, In-Beschäftigung-Bringen, In-Lokal, In-Schach-Halten, In-Stellung-Bringen
Ähnliche Wörter:
Inn, inn, inns, -ing, Ainu, Anna-freudianism, Aynu, Enns, Finn, Finno-Norwegian, Finno-Swedish, Finns, Hindu, IOU, Inca, Indo-European, Indo-Germanic, Indus, Inuk, Nu, Rostov-na-Donu

Er hielt im Sprechen inne. He stopped in speaking in mid-flow.

Inn {m} (Fluss) [geogr.] Inn (river)

Paracetamol {n} paracetamol (INN); acetaminophen (USAN)

Internationaler Freiname (INN); Generischer Name International Nonproprietary Name (INN)

"Im weißen Rössl" (von Benatzky / Werktitel) [mus.] 'The White Horse Inn' (by Benatzky / work title)

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

(äußere) Anmutung {f} (optischer Eindruck) feel (visual impression) [anhören]

ein Landgasthof mit der Anmutung eines Schlosses a country inn that has all the feel of a castle

Berggasthaus {n}; Berggasthof {m}; Baude {f} mountain inn; mountain guesthouse; mountain hut

Berggasthäuser {pl}; Berggasthöfe {pl}; Bauden {pl} mountain inns; mountain guesthouses; mountain huts

ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen {v} to sink in

ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend sinking in

ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt sunk in

Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen. He paused to let his words sink in.

Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt. It has (now) finally sunk in.

Gasthof {m}; Gasthaus {n} (auf dem Lande) [cook.] tavern; inn (in the countryside); hostelry [archaic] [humor.] [anhören] [anhören]

Gasthöfe {pl}; Gasthäuser {pl} taverns; inns; hostelries

Dorfgasthof {m}; Dorfgasthaus {n}; Dorfwirtschaft {f}; Dorfkrug {m} village inn

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Landgasthof {m}; Landgasthaus {n} country inn

Landgasthöfe {pl}; Landgasthäuser {pl} country inns

Professur {f}; Ordinariat {n}; Lehrstuhl {m}; Lehrkanzel {f} [Ös.] [veraltet] [stud.] (für) professorship; chair (of; in) [anhören]

Professuren {pl}; Lehrstühle {pl}; Lehrkanzeln {pl} professorships; chairs

Professur für Geografie; Lehrstuhl für Geografie Chair of Geography

Gesangsprofessur {f} professorship of/for singing; chair of singing

sich um eine Professur bewerben to apply for a professorship

eine Professur für Chemie haben / innehaben to hold the chair in chemistry

Er hat den Lehrstuhl für Französisch an der Universität Graz inne. He occupies the Chair of French at the Graz University.; He occupies the University of Graz's Chair of French.

Profilstahl {m} profiled steel; sectional steel

Hespenstahl {m} fence bar in U-shape; fencing iron

eine Stelle/Stellung besetzen; einnehmen; innehaben; bekleiden {vt} [adm.] [anhören] to hold; to occupy a job/position [anhören]

besetzend; einnehmend; innehabend; bekleidend holding; occupying [anhören]

besetzt; eingenommen; innegehabt; bekleidet [anhören] held; occupied [anhören] [anhören]

er/sie hat inne he/she hold; he/she occupies [anhören]

ich/er/sie hatte inne I/he/she held; I/he/she occupied [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte innegehabt he/she has/had held; he/she has/had occupied

eine Machtposition innehaben to hold/occupy a position of power

eine Funktion drei Jahre lang innehaben to hold/occupy a position for three years

Stellen, die traditionell von Männern besetzt sind jobs that have traditionally been held/occupied by men

Bevor er Premierminister wurde, hatte er schon mehrere Kabinettsposten bekleidet. Before becoming prime minister, he had already held/occupied several cabinet posts.

(wegen einer äußeren Störung) innehalten {vi} to stop short

innehaltend stopping short

innegehalten stopped short

Als er sah, dass sie weinte, hielt er inne. Seeing her tears, he stopped short.

Ich begann zu reden, hielt jedoch inne, als ich den Blick auf/in ihrem Gesicht sah. I began to speak, but stopped short at the look on her face.

jdn. innehalten lassen {vt} to stop shortsb.

Ich wollte schon antworten, als mich ein plötzlicher Gedanke innehalten ließ. I was about to reply when a sudden thought stopped me short.

"Ich bin schwanger", sagte sie. Da hielt er inne. 'I'm pregnant', she said. That stopped him short.

innewohnen; anhaften; liegen in {vi} to be inherent in; to inhere

innewohnend; anhaftend being inherent in; inhering

innegewohnt; angehaftet been inherent in; inhered

wohnt inne; haftet an is inherent in; inheres

wohnte inne; haftete an was inherent in; inhered

einer Sache innewohnen to inhere in sth.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

etw. verdauen [übtr.]; etw. verarbeiten [psych.] {vt} to digest sth. [fig.]

Sie hielt inne und wartete, bis er die Nachricht verdaut hatte. She paused, waiting for him to digest the news.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner