DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

10 similar results for 500-Euro-Schein
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Scheck {m} [fin.] [listen] cheque [Br.]; check [Am.] [listen] [listen]

Schecks {pl} cheques [Br.]; checks [Am.]

Auslandsscheck {m} foreign cheque [Br.]; foreign check [Am.]

Bankscheck {m} bank cheque; bank check

Barscheck {m}; Kassenscheck {m} [Dt.] [selten] [fin.] open cheque [Br.] / check [Am.]; uncrossed cheque [Br.] / check [Am.]; cash cheque [Br.] [coll.] [rare]; cash check [Am.] [coll.] [rare]

Blankoscheck {m} blank cheque [Br.]; blank check [Am.]

Gehaltsscheck {m}; Lohnscheck {m} pay cheque [Br.]; pay packet [Br.]; paycheck [Am.]; payroll check [Am.]

Inhaberscheck {m}; Überbringerscheck {m} bearer cheque [Br.]; bearer check [Am.]; cheque [Br.] / check [Am.] (payable) to bearer

Namensscheck {m}; persönlicher Scheck personal cheque [Br.] / check [Am.]; order cheque [Br.] / check [Am.]; non-negotiable cheque [Br.] / check [Am.]

Postbarscheck {m} [Dt.] giro cheque [Br.]

Reisescheck {m} traveller's cheque [Br.]; traveler's check [Am.]

Verrechnungsscheck {m} crossed cheque [Br.]; crossed check [Am.]; check for deposit (only) [Am.]

ein Scheck über 100 Euro a cheque for Euro 100

mit Scheck bezahlen; per Scheck zahlen to pay by cheque [Br.]; to pay by check [Am.]

einen Scheck einlösen to cash a cheque [Br.]/check [Am.]

einen Scheck fälschen to forge a cheque [Br.]; to forge a check [Am.]

gedeckter Scheck covered cheque

abgelaufener Scheck stale check [Am.]

ungedeckter Scheck; geplatzer Scheck bounced cheque [Br.]; rubber check [Am.]; kite [listen]

unvollständig ausgefüllter Scheck inchoate cheque; inchoate check

vordatierter Scheck memorandum cheque [Br.]; memorandum check [Am.]

einen Scheck ohne Deckung ausstellen to kite [listen]

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

operativ {adj}; Einsatz...; Dienst... [adm.] operational [listen]

das operative Geschäft [econ.] the operational business

aus einsatztaktischen Gründen; aus ermittlungstaktischen Gründen (Polizeiarbeit) for operational reasons (police work)

Kriegsneurose {f} [mil.] operational fatigue

Einsatzflugzeug {n} operational aircraft

Einsatzflughöhe {f} operational height

Rahmenbeschluss {m} [pol.] framework decision

Rahmenbeschlüsse {pl} framework decisions

Rahmenbeschluss des Rates vom 13. Juni 2002 über den europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten (EU) [jur.] Council Framework Decision of 13 June 2002 on the European Arrest Warrant and the surrender procedures between Member States (EU)

Dunstkreis {m} (nähere Umgebung) [selten] neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.] [listen]

im Dunstkreis einer petrochemischen Fabrik in the neighbourhood of a petrochemical plant

Erdbeben {n}; Beben {n} [geogr.] [phys.] [listen] earthquake; quake; seism [rare]; shake [Am.]; temblor [Am.] [listen] [listen]

Erdbeben {pl}; Beben {pl} [listen] earthquakes; quakes; seisms; shakes; temblors

Ausbruchsbeben {n}; vulkanisches Beben volcanic earthquake

Auslösungsbeben {n} induced earthquake; secondary earthquake

Dislokationsbeben {n}; tektonisches Beben dislocation earthquake; tectonic earthquake

Einsturzbeben {n} earthquake due to collapse; subsidence earthquake

Fernbeben {n} distant earthquake

Flachherdbeben {n}; Flachbeben {n}; Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km shallow-focus earthquake; shallow earthquake

Mikrobeben {n} micro-earthquake

Relaisbeben {n} relay earthquake

Tiefherdbeben {n}; Tiefbeben {n}; Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km deep-focus earthquake; deep earthquake

Zwischenbeben {n}; mitteltiefes Erdbeben (mit einer Herdtiefe von 70 bis 300 km) mid-focus earthquake; intermediate-depth earthquake

Erdbeben mit einem Epizentrum von 65 bis 300 km intermediate focus earthquake

vom Menschen verursachtes Erdbeben man-made earthquake

ein vom Erdbeben zerstörtes Gebiet an area devastated by the earthquake

vom Erdbeben betroffen/heimgesucht sein to be affected/impacted by the earthquake

jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] to exact sth. from sb.

abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend exacting

abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst exacted

jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... to exact a promise from sb. that ...

jdm. Gehorsam abnötigen to exact obedience from sb.

eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben to exact a payment

an jdm. (für etw.) Rache üben to exact revenge on sb. (for sth.)

einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter)

Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. Stress can exact a high price from people.

Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration.

Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims.

etw. ausgeben {vt} (austeilen) to give out; to dispense sth.

ausgebend giving out; dispensing

ausgegeben given out; dispensed

Die Ordonnanzen gingen herum und gaben Getränke aus. Orderlies went round giving out/dispensing drinks.

Die Bewohner des Grenzdorfes gaben an die Flüchtlinge heißen Tee aus. Border villagers dispensed hot tea to the refugees.

Der Geldautomat gibt keine 500 EUR-Scheine aus. The ATM does not give out/dispense EUR 500 bills.

Er beglückt die Leute immer mit unerwünschten Ratschlägen. He's always giving out/dispensing unwanted advice.

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

etw. verdienen {vt} (als geregeltes Einkommen) [fin.] to earn sth. (as a regular income)

verdienend earning [listen]

verdient [listen] earned [listen]

verdient [listen] earns

verdiente earned [listen]

Ich muss ein bisschen Geld verdienen. I need to earn some money.

Sie verdient gut. She earns good money/a good salary.

Er verdient zirka 35.000 EUR pro Jahr. He earns about EUR 35,000 a year.

Ich verdiene jetzt mehr Geld. I earn more money now.

Alle Kinder verdienen mittlerweile (ihr eigenes Geld). All the children are earning now.

Das hat sie sich verdient. She's earned it.

sich krumm und dämlich verdienen [ugs.] to make a packet [Br.] [coll.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners