DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

45 similar results for parado
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Parade, Paradox, paradox, Caradoc, Dorado, Farad, Manado-Quastenflosser, Panade, Paraden, Paragon, Paraná, Parauk, Pareo, Pareto-Index, Pareto-Optimum, Pavao, Pharao, paralog, parat
Similar words:
parade, paradox, Dorado, Para, Paraná, Paras, Pardon?, Salado, farad, panada, para, para-fiscal, para-rock, para-urethral, paraded, parades, paragon, parang, paraph, parasol, pard

Paradoxon {n}; Paradox {n} [phil.] paradox [listen]

absolutes Paradoxon absolute paradox

Geburtstagsparadoxon {n}; Geburtstagsproblem {n} birthday paradox; birthday problem

Das Paradoxe daran: ...; Das Paradoxe daran ist, dass ... The paradox is that ...

paradoxerweise {adv} paradoxically; paradoxically enough; perversely; perversely enough

was einigermaßen paradox ist / anmutet somewhat paradoxically; somewhat perversely

Je weniger er , desto dicker wurde er paradoxerweise. Paradoxically, the less he ate, the fatter he got.

"Extra Dry" bedeutet paradoxerweise, dass er etwas süßer ist als ein normaler Prosecco. 'Extra Dry' means, perversely enough, that it is a little sweeter than a normal Prosecco.

paradox {adj} paradoxical; paradoxial; paradoxal

paradoxer more paradoxical

am paradoxesten most paradoxical

Bell'sches Raumschiffparadoxon {n} [phys.] Bell's spaceship paradox

Exerzierplatz {m}; Parade {f} parade [listen]

die Hitliste {f}; die Hitparade {f}; die Charts {f} (wöchentliche Rangliste der meistverkauften Popmusikaufnahmen) [mus.] the charts; the top twenty; the hit parade [dated] (weekly listing of the current bestselling pop records)

Kasernenhofstimme {f} parade-ground voice

Motivwagen {m} float (in a parade)

Osterspaziergang {m} Easter walk; Easter parade

Parade {f}; Ballabwehr {f} (Handball; Fußball) [sport] save (handball; football) [listen]

Paradeplatz {m} [mil.] parade; parade ground [listen]

Promi-Aufmarsch {m}; Promi-Auftrieb {m}; Aufmarsch {m} von Prominenz [soc.] celebrity parade

Reihe {f} Geschäfte; Reihe Läden shopping parade

Schlusswagen {m}; Besenwagen {m} [Dt.] [Schw.] [humor.]; Lumpensammler {m} [Dt.] [Schw.] [ugs.] [humor.] (Korso, Straßenrennen) [sport] sweeper vehicle; sweeper bus; broom wagon [humor.] (parade, road race)

Tocqueville-Paradoxon {n} [soc.] Tocqueville's paradox

Treppenwitz {m} der Geschichte paradox of history; cruel irony of history

Truppenschau {f}; Parade {f} military review

Wahlgegenüberstellung {f}; Wahlkonfrontation {f}; (polizeiliche) Gegenüberstellung {f}; Konfrontation {f} (eines Zeugen mit einem Tatverdächtigen) identification parade [Br.]; identity parade [Br.]; police line-up [Am.]

jdm. in die Parade fahren [übtr.]; jdm. in die Suppe spucken {vi} [ugs.] [übtr.]; jdm. etw. ruinieren {vt} to rain on sb.'s parade [Am.] [coll.] [fig.]

Paramopieper {m} [ornith.] paramo pipit

Meridazaunkönig {m} [ornith.] paramo wren

Schlankschnabelcatamenie {f} [ornith.] paramo seedeater

Aufzug {m}; Festumzug {m}; Umzug {m}; Festzug {m} [soc.] [listen] [listen] parade [listen]

Aufzüge {pl}; Festumzüge {pl}; Umzüge {pl}; Festzüge {pl} parades

beim Umzug at the parade

Fackelzug {m} torch parade

Faschingsumzug {m} [Dt.] [Ös.]; Faschingszug {m} [Bayr.] [Ös.]; Karnevalsumzug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Karnevalszug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Gaudiwurm {m} [Bayr.]; Fasnachtsumzug {m} [BW] [Schw.]; Fasnetsumzug {m} [BW]; Fasnatumzug {m} [Vorarlberg] carnival parade

Autokorso {n} car parade; car procession

Autokorsos {pl} car parades; car processions

Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [listen] effect (as a constant phenomenon) [listen]

Effekte {pl} effects [listen]

Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad) flat spotting (in railway wheels)

Bernoulli-Effekt {m} [phys.] Bernoulli effect

K-Effekt {m} [astron.] K-effect

Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.] Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping

Quanteneffekt {m} [phys.] quantum effect

Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen) take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings)

komische Effekte strange effects

Kulturereignis {n} der Extraklasse; kulturelles Großereignis {n}; aufwändige Unterhaltungsproduktion {f}; grandioses Schauspiel {n}; beeindruckendes Erlebnis {n} extravaganza

Bühnenereignis {n} stage extravaganza

Fernsehereignis {n}; TV-Highlight {n} TV extravaganza

Konzertereignis {n} concert extravaganza

ein musikalischer Genuss der Extraklasse a musical extravaganza

ein zweistündiges Feuerwerk aus Kabarett; Sketches und Musikparodien a two-hour extravaganza of stand-up comedy, sketches and musical parodies

Die Parade war ein grandioses Schauspiel/riesiges Event [ugs.]. The parade was a real extravaganza.

Laternenumzug {m} lantern parade; lantern procession

Laternenumzüge {pl} lantern parades; lantern processions

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Militärparade {f}; Truppenparade {f}; Parade {f}; Defilee {n} [geh.] [mil.] military parade; parade [listen]

Militärparaden {pl}; Truppenparaden {pl}; Paraden {pl}; Defilees {pl} military parades; parades

die Parade abnehmen to review the parade

Parade {f}; Korso {m} parade [listen]

Paraden {pl} parades

Parade {f} (Fechten) [sport] parry (fencing)

Bindungsparade {f} opposing parry; blocking parry

Diagonalparade {f} diagonal parry

Halbkreisparade {f} semicircular parry

Kreisparade {f} circular parry

Kontraparade {f} counter-parry

Lateralparade {f} lateral parry

Nachgebungsparade {f}; Zedierungsparade {f} ceding parry; yielding parry

Schlagparade {f} beat parry

(bunter) Reigen {m}; Parade {f}; Defilee {n} [geh.]; Schau {f}; Panoptikum {n} (einer Sache) [übtr.] [listen] pageant (of sth.) [fig.] [listen]

ein bunter Reigen an Farben und Kostümen a pageant of colour and costume

das Panoptikum der Geschichte the pageant of history

das Panoptikum des Lebens life's rich pageant

Schau {f}; Zurschaustellen {n} [listen] show (display) [listen]

etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen to put sth. on show; to show sth.

zur Schau stellen to show off; to parade [listen]

etw. zur Schau tragen to display sth.

jdm. die Schau stehlen to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder

einen auf Schau machen to put on air

Schwulenparade {f} gay pride parade; gay pride march

Schwulenparaden {pl} gay pride parades; gay pride marches

Vorausfahrzeug {n}; Vorauswagen {m} (Korso, Straßenrennen) lead vehicle; lead car (parade, road race)

Vorausfahrzeuge {pl}; Vorauswagen {pl} lead vehicles; lead cars

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

Zaungast {m} curious onlooker; looker; watcher

Zaungäste {pl} curious onlookers; lookers; watchers

Zaungäste der Parade parade watchers

absurd; paradox; widersinnig {adj} incongruous

Es ist eine absurde Situation. Diejenigen, die es sich leisten können, zahlen nicht, und die, die es sich nicht leisten können, schon. It's an incongruous situation. Those who can afford to pay, don't; and those who can't afford to pay, do.

Wenn man Sukkulenten als reine Wüstenpflanzen sieht, scheint es paradox, dass sie in kalten Klimazonen wachsen. Viewed as strictly desert plants, it seems incongruous that succulents might grow in cold climates.

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

vor jdm. defilieren; paradieren; an jdm. parademäßig vorbeimarschieren / vorbeiziehen {vi} [mil.] to parade past sb.; to march past sb.

defilierend; paradierend; parademäßig vorbeimarschieren / vorbeiziehend parading past; marching past

defiliert; paradiert; parademäßig vorbeimarschiert / vorbeigezogen paraded past; marched past

jdn. zur Parade aufmarschieren lassen to have sb. parade

ein vergangenes Ereignis feiern; einer Person/Sache (feierlich) gedenken; an jdn./etw. (feierlich) erinnern {v} [soc.] to commemorate; to memorialize [formal]; to memorialise [Br.] [formal] sb./sth. [listen]

feiernd; gedenkend; erinnernd commemorating; memorializing; memorialising

gefeiert; gedacht; erinnert [listen] commemorated; memorialized; memorialised

feiert; gedenkt; erinnert commemorates; memorializes; memorialises

feierte; gedachte; erinnerte commemorated; memorialized; memorialised

eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt a series of events to commemorate the town's bicentenary

eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. a parade commemorating sth.

eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela a bronze statue commemorating Nelson Mandela

etw. (stolz) vor sich hertragen; etw. wie ein Banner / eine Fackel / eine Trophäe / einen Fetisch / eine Monstranz vor sich hertragen; mit etw. paradieren [veraltet] {vt} to parade sth. (display so as to impress)

sein Wissen vor sich hertragen to parade your knowledge

sich langsam / schwerfällig fortbewegen; sich dahinschleppen; dahinzuckeln {v} to lumber [listen]

sich langsam / schwerfällig fortbewegend; sich dahinschleppend; dahinzuckelnd lumbering

sich langsam / schwerfällig fortbewegt; sich dahingeschleppt; dahingezuckelt lumbered

gemächlich dahintappen wie ein Bär to lumber along like a bear

Der Festumzug zuckelte durch die Stadt. The parade lumbered through town.

Eine dunkle Silhouette bewegte sich langsam auf uns zu. A dark silhouette was lumbering towards us.

scheinbar; dem äußeren Eindruck nach {adv} [listen] seemingly [listen]

Das ist nur scheinbar paradox. This is only seemingly a paradox.

jdn./etw. vorbeiführen; (im Vorbeigehen) vorführen; etw. vorbeitragen {vt} to parade sb./sth.

vorbeiführend; vorführend; vorbeitragend parading

vorbeibgeführt; vorgeführt; vorbeigetragen paraded

die Nationalfahnen vorbeiführen / vorbeitragen to parade the national flags

den Verdächtigen an der Menge vorbeiführen to parade the suspect past the crowd

Die führte ihren neuen Freund in der ganzen Schule vor. She paraded her new boyfriend all over school.

Der legendäre Windhund wurde auf der Rennbahn vorgeführt. The legendary greyhound was paraded around the track.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners