DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

34 results for glicher
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Kaufinteressent {m}; Kaufinteressentin {f}; Interessent {m}; glicher Kunde [econ.] prospective customer; prospect; prospective buyer; would-be buyer [listen]

Kaufinteressenten {pl}; Kaufinteressentinnen {pl}; Interessenten {pl}; mögliche Kunden prospective customers; prospects; prospective buyers; would-be buyers [listen]

Eventualität {f}; glicher Fall {m}; mögliches Ereignis {n}; mögliche Folge {f}; mögliches Ergebnis {n} eventuality; contingency [listen] [listen]

Eventualitäten {pl}; mögliche Fälle {pl}; mögliche Ereignisse {pl}; mögliche Folgen {pl}; mögliche Ergebnisse {pl} eventualities; contingencies

die Möglichkeit eines bestimmten Ereignisses/Ergebnisses the eventuality of an event/result

alle Eventualitäten berücksichtigen; alle Möglichkeiten berücksichtigen to provide for all contingencies

nachträglicher Gedanke {m}; nachträgliche Idee {f} afterthought

erst nachträglich; im Nachhinein; noch [listen] as an afterthought

Er hat sie erst nachträglich eingeladen. He invited her as an afterthought.

"Bring auch deine Schwester mit!", fügte er noch hinzu. 'Bring your sister, too' he added as an afterthought.

bewundernder oder anzüglicher Pfiff {m}; Hinterherpfeifen {n}; Nachpfeifen {n} (von Männern im öffentlichen Raum) wolf-whistle (admiring or sexually suggestive whistle of men in public places)

jdm. anerkennend zupfeifen; jdm. anzüglich nachpfeifen {vi} to give sb. a wolf-whistle; to wolf-whistle sb./at sb.

anerkennende Pfiffe ernten to get (several) wolf-whistles

anzüglicher Zuruf {m}; anzüglicher Spruch {m} (meist von Männern gegenüber einer Frau im öffentlichen Raum) (sexualisierte Belästigung) catcall (sexually suggestive comment made by men to a woman in public places)

Zurufen anzüglicher Bemerkungen catcalling

einer Frau anzügliche Bemerkungen zurufen to make/shout catcalls at a woman; to catcall at a woman

Umrüstung {f} (auf etw.); Nachrüstung {f} (mit etw.); Nachrüsten {n} (mit etw.); nachträglicher Einbau {m} (von etw.) retrofitting (with sth.)

Kesselnachrüstung {f} boiler retrofitting

auf angenehme / unterhaltsame Weise, in vergnüglicher Weise {adv} enjoyably

Der Abend verlief kurzweilig und unterhaltsam. The evening passed enjoyably.

(glicher) Drehbeginn {m}; Beginn {m} der Filmaufnahmen (Film, TV) shooting call time (film, TV)

anzüglicher Blick {m}; lüsterner Blick {m} leer [listen]

(nachträglicher) Änderungsauftrag {m}; Änderungsanweisung {f} (bei einem Vertragsverhältnis) change order; change instruction (in a contractual relationship)

Änderungsaufträge {pl}; Änderungsanweisungen {pl} change orders; change instructions

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] sight [listen]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen] sights [listen]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [listen]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [listen] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Anfangstermin {m}; Starttermin {m} start date; starting date

frühest glicher Starttermin earliest possible start date

(glicher) Dienstantritt {m} [adm.] going on duty

vor Dienstantritt prior to going on duty

Dreizack {m} trident

Dreizacke {pl} tridents

unmöglicher Dreizack; Blivet; Teufelskralle {f}; Stimmgabel des Teufels impossible trident; impossible fork; blivet

Fülle {f}; Meer {n}; Wust {n}; Palette {f} (von etw.) [listen] riot (of sth.) [listen]

eine Fülle glicher Muster a riot of possible patterns

eine Meer von Dächern und Giebeln a riot of roofs and gables

Geräteausfall {m} device failure

Geräteausfälle {pl} device failures

glicher Geräteausfall potential device failure

Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [in Zusammensetzungen]; Abrechnung {f}; Rechnung {f} [in Zusammensetzungen] [econ.] [adm.] [listen] [listen] [listen] accounting [listen]

Abrechnung mit der Krankenkasse; Krankenkassenabrechnung {f}; Kassenabrechnung {f} health insurance accounting

Auftragsabrechnung {f} job accounting

Einkaufsabrechnung {f} purchasing accounting

Kassenabrechnung {f}; Kassenabschluss {m}; Kassaabschluss {m} [Ös.] [Schw.] cash accounting; cashing up

Kostenartenrechnung {f} cost-type accounting

Lohn- und Gehaltsabrechnung {f} payroll accounting

Jahresabrechnung {f}; Jahresrechnung {f} yearly statement of account; yearly accounting; annual accounting

monatlicher Rechnungsabschluss; monatlicher Abschluss; monatliche Abrechnung monthly accounting

glicher Rechnungsabschluss {m}; Tagesabschluss {m}; Tagesabrechnung {f}; Tagesrechnung; Abrechnung der Tageseinnahmen daily accounting; accounting of daily receipts

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [listen] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [listen]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher glicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Tatverdächtigter {m}; Verdächtigter {m}; Beschuldigter {m} suspect

Tatverdächtigte {pl}; Verdächtigte {pl}; Beschuldigte {pl} suspects

glicher Verdächtiger person of interest

die üblichen Verdächtigen {pl} the usual suspects

Die Polizei hat bekanntgegeben, dass es in diesem Fall bereits einen möglichen Verdächtigen gibt. Police have said they do have a person of interest in the case.

anzüglich; anstößig; ungehörig {adj} offensive [listen]

anzüglicher; anstößiger more offensive

am anzüglichsten; am anstößigsten most offensive

blank; schier [geh.] {adj} sheer; stark [listen] [listen]

die schiere Anzahl glicher Kombinationen the sheer number of possible combinations

In seinen Augen stand blankes Entsetzen. His eyes widened in sheer/stark horror.

denkbar; vorstellbar; möglich; potenziell {adj} [listen] [listen] conceivable; presumable; supposable [rare] [listen]

eine mögliche Ursache für den Unfall one presumable cause for the accident

ein glicher / potenzieller Gesetzesverstoß a presumable violation of the law

wie sollte es möglich sein, dass ... how is it supposable that ...

Es ist auch denkbar, dass ...; Vorstellbar ist auch, dass ... It is also conceivable / presumable that ...

dienlich; zuträglich; förderlich {adj} conducive [listen]

dienlicher; zuträglicher more conducive

am dienlichsten; am zuträglichsten most conducive

dem Gemeinwohl dienen (Sache) to be conducive to the public good (of a thing)

dem Gemeinwohl schaden/abträglich sein not to be conducive to the public good

einträglich; einbringlich [selten]; lukrativ {adj} [econ.] lucrative; remunerative; financially rewarding; money-spinning [Br.]

einträglicher; einbringlicher; lukrativer more lucrative; more remunerative

am einträglichsten; am einbringlichsten; am lukrativsten most lucrative; most remunerative

ein einträgliches Geschäft a remunerative business

ein lukrativer Vertrag a lucrative contract

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [listen] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [listen]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

erträglich; tolerierbar {adj} tolerable

erträglicher; tolerierbarer more tolerable

am erträglichsten; am tolerierbarsten most tolerable

netzverträglich {adj} [telco.] network-compatible

netzunverträglich {adj} network-incompatible

netzverträglicher Wert network compatible value

unerträglich; intolerierbar {adj} intolerable

unerträglicher more intolerable

am unerträglichsten most intolerable

unerträglich; untragbar; unausstehlich {adj} unbearable [listen]

unerträglicher; untragbarer more unbearable

am unerträglichsten; am untragbarsten most unbearable

Das ist nicht zum Aushalten. It's unbearable.

Es ist nicht mehr zum Aushalten mit dir. You've become unbearable.

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins The Unbearable Lightness of Being

unterhaltsam; vergnüglich (Ereignis); amüsant (Ereignis, Person) {adj} fun [coll.] [listen]

ein vergnüglicher Abend a fun evening

ein amüsanter Typ a fun guy

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste glicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

zufriedenstellend; annehmbar; erträglich {adj} (für jdn.) [listen] palatable (to sb.) [fig.]

für beide Seiten zufriedenstellend palatable to both sides

eine Geschichte leichter verdaulich machen to make a story more palatable

um das Abkommen für die Abgeordneten leichter annehmbar zu machen in order to make the deal more palatable for the MPs

Humor macht die Wahrheit erträglicher/leichter verdaulich. Humour makes the truth more palatable.

etw. zusammenstellen; zusammenfassen {vt} [listen] to assemble sth.

zusammenstellend; zusammenfassend [listen] assembling [listen]

zusammengestellt; zusammengefasst [listen] assembled [listen]

eine Liste glicher Kandidaten zusammenstellen to assemble a list of possible candidates

ein Team von Wissenschaftlern zusammenstellen to assemble a team of scientists

Ihre Briefe wurden zu einem Buch zusammengefasst. Her letters were assembled into a book.

Vorrat {m} [min.] [listen] reserve; stock [listen] [listen]

bauwürdiger Vorrat commercial reserve

geologischer Vorrat geologic(al) reserve

gewinnbarer Vorrat recoverable reserve

mineralischer Vorrat mineral reserve

glicher Vorrat possible reserve; discounted reserve

nachgewiesener Vorrat positive reserve; proved reserve

prognostischer Vorrat prognostic reserve

sicherer Vorrat known reserve; actual reserve

sichtbarer Vorrat visible reserve

teilweise ausgewiesener Vorrat partimesurate body (of ore)

vermuteter Vorrat inferred reserve
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners