DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
the city
Search for:
Mini search box
 

87 results for The City
Search single words: The · City
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

in etw. einfallen; etw. überrollen {vt} [mil.] to overrun sth. {overran; overrun}

einfallend; überrollend overrunning

eingefallen; überrollt overrun

Hitler fiel in Polen ein. Hitler overran Poland.

Die Stadt wurde von den feindlichen Truppen überrollt. The city was being overrun by enemy troops.

an einem Ort herumlaufen; herumstreifen; herumziehen; durch etw. streifen; durch etw. ziehen {vi} to prowl a place

den Gang auf und ab laufen to prowl up and down the corridor

Sie lief aufgeregt und wütend im Haus herum. She prowled the house, agitated and upset.

Kriminelle Banden streifen nachts durch die Stadt. Criminal gangs are prowling the city at night.

Er zog durch die Straßen auf der Suche nach möglichen Opfern. He prowled the streets, looking for likely victims.

etw. umgehen; etw. umfahren {vt} [auto] to bypass sth.

umgehend; umfahrend [listen] bypassing

umgangen; umfahren bypassed

Kann man die Brückenkonstruktion umgehen? Is there a way to bypass the bridge construction?

Wenn Sie die Stadt umfahren wollen, nehmen Sie den Autobahnring. To bypass the city, take the ring motorway.

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [listen]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

Fahrverbot {n} [adm.] driving ban; ban on driving

Dieselfahrverbot {n} in der Stadt ban on diesel-powered cars in the city; city ban on diesel cars/vehicles

Nachtfahrverbot {n} ban on night-time driving

Sonntagsfahrverbot {n} driving ban on Sundays; ban on Sunday driving

Gesamtheit {f} entirety

im gesamten Umfang; in seiner Gesamtheit in its entirety

das gesamte Wochenende über for the entirety of the weekend

Die ganze Innenstadt ist zu Fuß erreichbar. The entirety of the city centre is accessible by foot.

Meidezone {f}; Tabuzone {f} no-go area

Meidezonen {pl}; Tabuzonen {pl} no-go areas

Diesen Park sollte man in der Nacht meiden. This park is a nightly no-go area.

An Wochenenden kommt man nicht mehr in die Innenstadt hinein. The city centre has become a no-go area on weekends.

äußerer Rand {m} (auch [übtr.]) fringe [Br.] (outer edge) (also [fig.]) [listen]

am nördlichen Stadtrand on the northern fringes of the city

am Rande der Menschenmenge on the fringe of the crowd

am Rande der Gesellschaft [soc.] on the fringes of society

Sparsamkeit {f} [fin.] economy; thrift; thriftiness; frugality; frugalness [rare]; sparingness [rare] [listen]

der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit the principles of efficiency and economy

Die Stadt muss sparen. The City must make economies.

Das ist Sparen am falschen Platz. It's a false economy.

Stadtrand {m}; Stadtrandgebiet {n} [adm.]; Außenbezirke {pl}; Peripherie {f} [geh.] city periphery; peripheral zone of the city; city edge [coll.]; the outskirts

Stadtränder {pl}; Stadtrandgebiete {pl}; Außenbezirke {pl} city peripheries; peripheral zones of the city; city edges; the outskirtses

am Stadtrand on the city periphery; in the outskirts; on the outskirts

Das Fahrzeug wurde später am Stadtrand verlassen aufgefunden. The vehicle was later found abandonded on the outskirts of the town.

bestimmtes Gebiet {n}; bestimmte Gegend {f}; bestimmter Bereich {n} pocket [listen]

Bestimmte Gegenden des Landes haben eine schlechte Internetanbindung. There are pockets of the country that suffer from a poor Internet service.

Jeder der verschiedenen Bereiche der Stadt hat seinen eigenen Charme. The different pockets of the city have their individual charms.

Die wirtschaftliche Lage verbessert sich nur in bestimmten Bereichen. Only pockets of the economy are improving.

etw. wieder einbinden; wieder eingliedern; wieder einverleiben [geh.]; wieder hineinnehmen [ugs.] {vt} (in etw.) to reincorporate sth.; to reintegrate sth. (into sth.)

wieder einbindend; wieder eingliedernd; wieder einverleibend; wieder hineinnehmend reincorporating; reintegating

wieder eingebunden; wieder eingegliedert; wieder einverleibt; wieder hineingenommen reincorporated; reintegated

1960 wurde die Stadt Radschkot wieder in den Bundesstaat Gudscharat eingegliedert. The city of Rajkot was reincorporated into the state of Gujarat in 1960.

einen Ort einnehmen {vt} (Dorf, Stadt, Festung) [mil.] to take; to capture; to seize a place (village, town, fortress) [listen] [listen]

einen Ort einnehmend taking; capturing; seizing a place [listen]

einen Ort eingenommen taken; captured; seized a place [listen] [listen]

Sie nahmen die Stadt im Morgengrauen ein. They took the city at dawn.

etw. vervierfachen; um das Vierfache steigern {vt} to quadruple sth.; to quadruplicate sth.; to multiply sth. fourfold; to increase sth. fourfold

vervierfachend; um das Vierfache steigernd quadrupling; quadruplicating; multiplying fourfold; increasing fourfold

vervierfacht; um das Vierfache gesteigert quadrupled; quadruplicated; multiplied fourfold; increased fourfold

Die Stadt hat die Länge der Radwege vervierfacht. The city has quadrupled the length of bicycle paths.

rege Betriebsamkeit; hektischer Betrieb {m}; Trubel {m}; reges Treiben; geschäftiges Treiben busyness; bustling activity; hustle and bustle; bustle; hurly-burly [listen]

der hektische Schulbetrieb the hurly-burly of school life

der Trubel der Stadt the hustle and bustle of the city; the hurly-burly of the city

Ehrenbürger {m} [soc.] honorary citizen; freeman [Br.] (male)

Ehrenbürger {pl} honorary citizens; freemen

Paul McCartney wurde zum Ehrenbürger der Stadt Liverpool ernannt. Paul McCartney was made a honorary citizen / freeman of the City of Liverpool.; Paul McCartney was given the freedom of the City of Liverpool.

Herzstück {n}; Innerstes {n}; wichtigster Bestandteil {m} heart (of sth.) [fig.] [listen]

neue Räume an einem attraktiven Standort im Herzen der Stadt new rooms in an attractive location in the heart of the city

Der Wasserturbinengenerator ist das Herzstück der Anlage. The hydro turbine generator is the heart of the plant.

Kunstförderpreis {m} [art] arts award

Kunstförderpreise {pl} arts awards

der Kunstförderpreis der Stadt München the Arts Award of the City of Munich

Rinne {f}; Rinnsal {n}; Gerinne {n} [veraltend] [listen] runnel

Rinnen {pl}; Rinnsale {pl}; Gerinne {pl} runnels

die dunklen Gässchen und Rinnsale der Stadt the dark alleyways and runnels of the city

Sauberkeit {f} (schmutzfreie und nicht verunreinigte Beschaffenheit) cleanliness; cleanness

die Sauberkeit der Stadt the cleanliness of the city

die Sauberkeit der Luft the cleanliness/cleanness of the air

mit Drogen handeln; ein Dealer sein; dealen [ugs.] {v} to deal in drugs; to deal drugs; to hustle drugs [Am.] [coll.]

mit rezeptpflichtigen Tabletten dealen to deal prescription pills

Er hat mit Heroin gedealt und es an dutzende Abnehmer in der ganzen Stadt vertickert. He dealt heroin to dozens of people across the city.

etw. aufbrauchen {vt} to max sth. out [Am.] [coll.]

Ich habe mein Datenvolumen aufgebraucht. I maxed out my data.

Die Stadt hat ihre Ressourcen vollständig ausgeschöpft. The City has maxed out its resources.

zum Leben erwachen {v} to come alive [fig.]

In der Nacht erwacht die Stadt zum Leben. The city comes alive at night.

Das Leben in der Region spielt sich hauptsächlich am Fluss ab. The river is where much of the region comes alive.

schmutzig; schäbig; zwielichtig {adj} [übtr.] [listen] seamy; seedy; grubby; sordid; squalid; tawdry [fig.] [listen]

eine schmutzige Affäre a seamy/seedy/grubby/sordid/squalid scandal

die schmutzige Seite der Stadt the seamy/seedy/grubby/sordid/squalid side of the city

unermüdlich; rastlos; unablässig {adv} sleeplessly [poet.]

Er zog unermüdlich in der Stadt umher und sammelte Informationen. He sleeplessly wandered around the city, collecting information.

Wolken ziehen unablässig über den Himmel. Clouds are moving sleeplessly across the skies.

geistliches Amt {n} [relig.] ministry [listen]

Er ist bei den Einwanderern in der Stadt als Geistlicher tätig. His ministry is among the city's immigrants.

Stadtansicht {f} view of the city; view of the town

Stadtansichten {pl} views of the city; views of the town

Verkehrsentlastung {f} [auto] decongestion

Entlastung der Innenstadt vom Verkehr decongestion of the city centre

ganz allgemein gesagt; ganz allgemein kann man sagen, dass; ganz allgemein {adv} generally speaking; along general lines

Ganz allgemein geht es in der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schneller. Generally speaking, it's quicker on public transport in the city.

die Stadtväter {pl} [pol.] the city fathers

Altbaugebiet {f} (Raumplanung) [adm.] [geogr.] old part of the city/town/village (spatial planning)

Bürgerschaftswahl {f} [Dt.] [pol.] elections to the city parliament

Gilde {f} der Stadt London; traditioneller Londoner Berufsverband {m} London livery company [Br.]; livery company of the City of London

Ischtar-Tor {n} (Stadttor von Babylon) [hist.] Ishtar Gate (gate to the city of Babylon)

Stadtberner; von Bern-Stadt {adj} [Schw.] [geogr.] [pol.] pertaining to the city of Bern

innerstädtisch {adj} within the city; within the town

"Die Gottesbürgerschaft"; "Vom Gottesstaat" (von Augustinus / Werktitel) [relig.] 'The City of God'; 'On the city of God against the pagans' (by Augustine / work title)

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners