DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Erscheinen
Search for:
Mini search box
 

631 results for Erscheinen
Word division: er·schei·nen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Das Leben zwischen den Kulturen musste den Filmemachern dieses Jahrzehnts als tragische Wanderung und Metapher der Entfremdung erscheinen. [G] Life between cultures must have seemed to filmmakers of that decade a tragic consequence of immigration and a telltale metaphor of alienation.

Das mache die Werbung schwer, da z.B. umfangreiche Kinoseiten in der hiesigen Tagespresse traditionell am Donnerstag erscheinen. [G] He points out that this makes advertising difficult since, for example, extensive cinema pages in German dailies traditionally appear on Thursdays.

Das ästhetische Erscheinen kann von allen beachtet werden, die erstens über die entsprechende sinnliche und kognitive Ausstattung verfügen und zweitens bereit sind, unter Verzicht auf kognitive oder praktische Ergebnisse für die volle sensitive Gegenwart eines Gegenstands (vgl. dieser Absatz, 2. Zeile) aufmerksam zu sein. [G] Aesthetic appearing can be observed by anyone that, first of all, disposes over the corresponding sensuous and cognitive equipment; and second is prepared, by renouncing cognitive or practical results, to give his full attention to the sensuous presence of an object (cf. second sentence of this paragraph).

Das ästhetische Erscheinen, um das es hier geht, ist keinesfalls ein nur subjektives Erscheinen (wie etwa, wenn ich sage, "Mir schien, als wäre da eine Katze") oder eine rein subjektive Auffassung (wie wenn ich sage, "Für mich sieht die Katze aus wie ein Skunk"); genauso wenig handelt es sich generell um das Phänomen eines undurchschauten oder auch durchschauten kollektiven Scheins (etwa im Fall der Illusion, dass die Sonne um die Erde kreist). [G] The aesthetic appearing described here is by no means a mere subjective appearing (as, for instance, when I say "That seems to me to be a cat") or a purely subjective opinion (as when I say "To me, the cat looks like a skunk"); nor is it generally a phenomenon of either an unexposed or an exposed collective illusion (as, for instance, the illusion that the sun orbits the earth).

Das ästhetische Objekt ist ein Gegenstand-in-seinem-Erscheinen, ästhetische Wahrnehmung ist Aufmerksamkeit für dieses Erscheinen. [G] The aesthetic object is an object-in-its-appearing; aesthetic perception is attentiveness to this appearing.

Das ästhetische Objekt ist Objekt einer besonderen Form der Wahrnehmung, der es nicht um einzelne Erscheinungen, sondern um das prozessuale Erscheinen seiner Gegenstände geht. [G] The aesthetic object is the object of a special form of perception that is intent not on individual appearances but on the processive appearing of its objects.

Dennoch ließen es die neuen Bedingungen des freien Marktes geraten erscheinen, eine Gemeinschaft einzugehen. [G] Yet the new conditions of the free market made it appear advisable to enter into an association.

Denn sobald die eigenen Vorstellungen vom richtigen Leben von allgemeinverbindlichen Modellen des Guten oder des Heils bestimmt werden, entsteht eine Perspektive, aus der andere Lebensweisen nicht nur als anders, sondern als verfehlt erscheinen. [G] As soon as his own ideas about right living are determined by generally binding models of the good or of salvation, there arises a perspective where other ways of life seem not only different but also mistaken.

Der große innenarchitektonische Realismus, der ihre Bühnen zunächst so vertraut erscheinen lässt, wird durch feine und absonderliche Eingriffe ins Surreale verklärt. [G] The great realism with which she treats interior architecture, which at first makes her stage sets look so familiar, is transfigured into the surreal by delicate, strange touches.

Der Suhrkamp Verlag gibt einen Begleitband heraus, der auch auf polnisch im Czarne Verlag erscheinen wird. [G] The Suhrkamp Verlag is bringing out a companion volume, which will also be issued in Polish by the Czarne publishing house.

Die 4. berlin biennale für zeitgenössische Kunst lässt unter dem Motto Von Menschen und Mäusen das Leben als Spannungsbogen erscheinen. [G] With the motto Of Mice and Men, the 4th berlin biennial for contemporary art makes life appear to be an arc of suspense.

Die Auflage der meisten Kunstbücher bewegt sich zwischen 1000 bis 2000 Stück, im Herbst 2006 erscheinen 10 neue Titel. [G] Editions of art books usually comprise between 1000 and 2000 books, in the autumn of 2006 there will be 10 new books coming out.

Diese überragende Dominanz des Etablierten lässt die Klassik für Außenstehende nicht gerade als einen prickelnd vitalen Kunstmarkt erscheinen. [G] To outsiders, this phenomenal dominance of the established does not exactly portray the classical scene as an exciting dynamic art market.

Dies mag anderen offensichtlich erscheinen, für einen Amerikaner ist es eine bittere Lektion. [G] To others this may seem obvious, but to an American it is a bitter realisation.

Die Verwandlung wird auch hier zum bestimmenden Thema: so lässt die bewusst subjektive Perspektive das Fremde vertraut erscheinen und rückt stattdessen die eigene Kultur und ihre Gewohnheiten in ein fremdes Licht. [G] Here again the dominant theme is transformation: the deliberately subjective perspective makes the foreign appear familiar and instead places our own culture and customs in a strange light.

Die zahlreichen kleinen und großen Funke-Fans fiebern zurzeit jedoch einem ganz anderen Ereignis entgegen: Am 15. September wird im Dressler-Verlag - und gleichzeitig im Label GoyaLiT als Hörbuch - der zweite Teil von "Tintenherz" erscheinen. [G] However, the numerous Funke fans both large and small are eagerly looking forward to a completely different event at the moment: on 15th September the second part of "Inkheart" will be published at the Dressler publishing house - and at the same time as an audio book under the GoyaLiT label.

Doch allein schon, dass es dieses gibt, ist gut und lässt die Exponate sehenswert erscheinen. [G] Yet alone the fact that it exists is good, and makes the exhibits worth seeing.

Er ließ sich eine freischwebende Plattform bauen, von der sich zu Beginn ein Quader hebt, so dass die Figuren darunter wie Teile einer Spieluhr erscheinen. [G] He had a hovering platform built, in front of which a square rises at the beginning of the play, making the figures behind it look like parts of a musical clock.

Er selbst hat für ein Höchstmaß an Dramatik gesorgt, indem er in kalkuliertem Abstand zum Erscheinen der Autobiografie sein Geständnis als Aufschrei einer gequälten Seele in maximaler Lautstärke inszenierte. [G] He saw to a maximum of drama himself by staging his confession, at a calculated interval before the appearance of his autobiography, as the outcry of a tormented soul at the highest volume.

Er und seine Nachfolger schufen einen 110 x 153 x 220 cm großen, über und über mit Gold und Edelsteinen besetzten Schrein, auf dem das Erscheinen Gottes in der Welt dargestellt ist. [G] He and his successors built a 110 x 153 x 220 cm shrine, lavishly bedecked with gold and precious stones, depicting the Epiphany, i.e. the manifestation of God to the world.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners