DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

110 similar results for AD-Verfahrens
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen] purpose [listen]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

Gegenstand {m} [listen] subject [listen]

Personen, gegen die ein Gerichtsverfahren anhängig ist individuals who are the subject of judicial proceedings

Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns. This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.

Die Affäre ist jetzt Gegenstand eines Strafverfahrens. The affair is now the subject of criminal proceedings.

Einleitung {f}; Einführung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] institution (of sth.) [listen]

Einleitung einer Untersuchung institution of an inquiry

Einleitung eines Verfahrens; Verfahrenseinleitung {f} institution of proceedings

Einführung von Beschränkungen institution of restrictions

Einsetzung eines Erben institution of an heir [Am.]

Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [listen] [listen] trial [listen]

Hochverratsprozess {m} high treason trial; trial for high treason

Scheinprozess {m} mock trial

ein faires Verfahren a fair trial

während des Gerichtsverfahrens during the trial

vor Gericht kommen to go on trial

vor Gericht stehen; unter Anklage stehen to be on trial

sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen to stand/face trial for sth.

jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.) to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.)

Der Fall kam nie vor Gericht. The case never came to trial.

Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht. He is currently standing trial / on trial for murder.

Aussetzen {n}; Aussetzung {f}; vorübergehende Unterbrechung {f}; Sistierung {f} [geh.] (einer Sache) suspension (of sth.) [listen]

Aussetzung des Verfahrens suspension of the proceedings

die Aussetzung einer Anordnung/eines Gerichtsverfahrens [jur.] the suspension of an order / of judicial proceedings

Wiederaufnahme {f} (von etw.) [adm.] resumption; renewal (of sth.) [listen]

Wiederaufnahme des Verfahrens [jur.] resumption of proceedings, reopening of the case

Wiederaufnahme der Beziehungen/Verhandlungen resumption/renewal of relations/negotiations

Unterbrechung {f} [adm.] [listen] interruption

Dienstunterbrechung {f} interruption of service

Geschäftsunterbrechung {f} interruption of business

Unterbrechung des Verfahrens [jur.] interruption of proceedings

Anwendbarkeit {f}; Eignung {f}; Anwendungsmöglichkeit {f} [listen] applicability [listen]

Anwendbarkeit eines Verfahrens applicability of a procedure

Verfahrensordnung {f}; Verfahrensregeln {pl}; Verfahrensvorschriften {pl} [jur.] rules of procedure; procedural provisions

Verfahrens- und Formvorschriften rules of procedure and form

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [listen]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

etw. abweisen; zurückweisen {vt} [jur.] to dismiss sth.; to quash sth.

abweisend; zurückweisend dismissing; quashing

abgewiesen; zurückgewiesen dismissed; quashed [listen]

einen Antrag abschlägig bescheiden to dismiss a petition

die Berufung verwerfen to dismiss the appeal

die Eröffnung eines Strafverfahrens ablehnen to dismiss the charge/the indictment

eine Klage kostenpflichtig abweisen to dismiss an action with costs

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a case on the merits/as being unfounded

Verfahren eingestellt. Case dismissed.

Klage abgewiesen! Case dismissed!

Betreiben {n}; Einleiten {n} (von etw.); Anstoß (zu etw.) [listen] instigation of sth.

auf Betreiben / auf Veranlassung von jdm. at the instigation/instance of sb.; at sb.'s instigation/instance

die Einleitung eines Scheidungsverfahrens the instigation of divorce proceedings

Er/sie/es erfolgte auf ihre Veranlassung. It was done at her instigation.

Gefahr im Verzug imminent danger

bei Gefahr im Verzug in case of imminent danger

bei Gefahr im Verzug während eines Strafverfahrens if there is a risk that a delay may frustrate the conduct of the trial

Es ist Gefahr im Verzug. Danger is imminent.

Ausschlussverfahren {n} (Logik) process of elimination (logic)

Ausschlussverfahren {pl} processes of elimination

im Ausschlussverfahren; mittels Ausschlussverfahren; mit Hilfe des Ausschlussverfahrens by process of elimination; by a/the process of elimination; through a/the process of elimination; using a/the process of elimination

Beschwerdeverfahren {n} complaints procedure

Beschwerdeverfahren {pl} complaints procedures

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Problems oder unserer Entscheidung nicht zufrieden sind, können Sie im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens Beschwerde anmelden. If you are unhappy with the way we deal with your problem or with the decision we make, you can register a complaint through our complaints procedure.

Eröffnung {f}; Einleitung {f} {+Gen.} [listen] [listen] initiation (of sth.) [listen]

die Eröffnung der Gespräche the initiation of talks

Einleitung eines Verfahrens vor dem europäischen Gerichtshof initiation of proceedings before the European Court of Justice

Starten {n}; Einleiten {n} [techn.] [adm.] launching [listen]

Starten von Luftfahrzeugen launching of aircraft

das Einleiten eines Vertragsverletzungsverfahrens the launching of infringement proceedings

böswillig {adv} maliciously; with malice; with evil intention

in böswilliger Absicht with malicious intent; with malice aforethought/prepense [Am.]

böswillige Einleitung eines Strafverfahrens malicious prosecution

Additivverfahren {n} additive process

Additivverfahren {pl} additive processes

Administrativverfahren {n}; Sachverfahren {n} administrative procedure

Administrativverfahren {pl}; Sachverfahren {pl} administrative procedures

Gebührenbescheid {m}; Zahlungsbescheid {m}; Zahlungsvorschreibung {f} [Ös.]; Vorschreibung {f} [Ös.] [adm.] [fin.] notice of charges

befristete Zahlungsaufforderung an einen Schuldner unter Androhung eines Konkursverfahrens bankruptcy notice

Buchhaltungsverfahren {n}; Buchführungsverfahren {n}; Rechnungslegungsverfahren {n}; Bilanzierungsverfahren {n} [econ.] [adm.] accounting procedure

Einbürgerungsverfahren {n} [adm.] naturalization proceedings

Einspruchsverfahren {n}; Widerspruchsverfahren {n} [Dt.]; Einspracheverfahren {n} [Schw.] (Verwaltungsrecht) [adm.] [jur.] protest procedure; public use proceedings [Am.] (administrative law)

die richterlichen Entscheidungsfindung betreffend; den Entscheidungsprozess im Gerichtsverfahren betreffend (Zivilrecht) {adj} [jur.] adjudicative (civil law)

Fadenziehverfahren {n} (Glas) [techn.] fiber elongation method

Gesamtkostenverfahren {n} (bei der Rechnungslegung) [econ.] [adm.] nature of expense method (for financial reporting)

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit /FamFG/ [Dt.]; Familienverfahrensgesetz [Dt.]; Außerstreitgesetz [Ös.] {n} [jur.] Non-contentious Family Proceedings Act

Kreiselsystem {n}; Kreiselverfahren {n} (Radar) gyroscopic system (radar)

Mahnverfahren {n}; Mahnverlauf {m} [fin.] [adm.] dunning process

Nadeltonverfahren {n} (für Tonfilme) [hist.] sound-on-disc system; Vitaphone

Niederschlagung {f}; Einstellung {f} des Verfahrens [jur.] abatement of action

Niederschlagung {f} (eines Verfahrens) [jur.] dismissal [listen]

Planfeststellungsverfahren {n} [Dt.] (Raumplanung) [adm.] determination process of a plan [Br.]; design and location approval process [Am.] (spatial planning)

Radiumheilverfahren {n}; Radiumtherapie {f} [med.] radium therapy

Rechnungsabschlussverfahren {n} [econ.] [adm.] clearance procedure; clearance of accounts procedure

Rechtswahrungsanzeige {f} [Dt.] (Unterhaltsverfahren) [adm.] recovery of maintenance advance notification

Rückübernahmeverfahren {n} [adm.] readmission procedure

Umsatzkostenverfahren {n} (bei der Rechnungslegung) [econ.] [adm.] function of expense method; cost of sales method (for financial reporting)

Verfahrenseinstellung {f}; Einstellung {f} des Verfahrens [jur.] stay/discontinuation/termination of proceedings; abatement of action (civil action); dismissal of proceedings; withdrawal of prosecution; nolle prosequi (criminal action)

Verständigungsverfahren {n} (zur Geltendmachung von Doppelbesteuerung) [fin.] [adm.] mutual agreement procedure (for double taxation claims)

Wiedervorlageverfahren {n} [adm.] bring forward system

verfahren {adj} (Situation) intractable (situation)

weiter verfahren; weiter vorgehen {vi} [adm.] to proceed further; to act further

Zollverfahren {n} [adm.] customs procedure

Absprache {f} (Vereinbarung) [adm.] [listen] arrangement; agreement [listen] [listen]

Absprachen {pl} arrangements; agreements [listen]

nach vorheriger Vereinbarung; nach Absprache by prior arrangement

laut Absprache as agreed

eine Absprache treffen to make an arrangement; to come to an arrangement

geheime Absprache secret arrangement

wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren agreements restricting competition in procurement procedures

Amtshilfeverfahren {n} [adm.] administrative assistance procedure

Amtshilfeverfahren {pl} administrative assistance procedures

Arbeitsweise {f}; Verfahren {n} [adm.] [listen] [listen] procedure [listen]

Arbeitsweisen {pl}; Verfahren {pl} [listen] procedures [listen]

alternative Verfahren alternative procedures

Antragsverfahren {n} application procedure; application process

Gemeinschaftsverfahren {n} (EU) community procedure (EU)

schriftliches Verfahren written procedure

Asylverfahren {n} [pol.] [adm.] asylum procedure; asylum process

Asylverfahren {pl} asylum procedures; asylum processes

Ausschreibungsverfahren {n} [adm.] [econ.] tendering procedure [Br.]; bidding process [Am.]

Ausschreibungsverfahren {pl} tendering procedures; bidding processes

beschränktes Ausschreibungsverfahren selective tendering procedure [Br.]; selective bidding process [Am.]

offenes Ausschreibungsverfahren open tendering procedure [Br.]; open bidding process [Am.]

technikneutrales Ausschreibungsverfahren technology-neutral tendering procedure [Br.]; technology-neutral bidding process [Am.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners