DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

22 similar results for over-consumption
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

drive [listen] Aktion {f}; Kampagne {f} [listen]

used clothing drive Altkleidersammelaktion {f}

economy drive Sparkampagne {f}

the government's drive to reduce energy consumption die Energiesparkampagne der Regierung

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

decrease (in sth./of + quantity) Abnahme {f}; Verminderung {f}; Minderung {f}; Verringerung {f}; Rückgang {m}; Schwund {m} (bei etw. / um + Mengenangabe) [listen]

significant decrease beachtlicher Rückgang

decrease in consumption Verbrauchsrückgang {m}

spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen]

expenditure of human labour (power) Aufwendung menschlicher Arbeitskraft

below the line expenditure außerordentliche Aufwendung

extraordinary expenditure besondere Aufwendung

business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/ Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand

actual expenditure Istaufwand {m}

consumer spending; consumption expenditures Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl}

nominal expenditure nominale Ausgaben

unavoidable expenditures; necessary expenditures notwendige Aufwendungen

obligatory expenditure obligatorische Ausgaben

non-obligatory expenditure nichtobligatorische Ausgaben

(business) entertainment expenses Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner

social spending Sozialausgaben {pl}

advertising expenditure Werbeausgaben {pl}

interest spending Zinsausgaben {pl}

additional spending; additional expense; additional expenditure Zusatzaufwand {m}

compulsory expenditure zwingende Ausgaben

non-compulsory expenditure nicht zwingende Ausgaben

premises [listen] Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.]

exhibition premises Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl}

operational premises Betriebsräume {pl}

office premises Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl}

business premises; commercial premises Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl}

to take a lease on business premises Geschäftsräume mieten

on the premises im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen]

the consumption of beverages on and off the premises das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals

to send sb. off the premises jdn. der Örtlichkeit verweisen

to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare] Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten

The hotel has a restaurant on the premises. Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant.

consumption (purchase of goods and services by the public) [listen] der Verbrauch {m}; der Konsum {m}; die Konsumtion {f} [geh.] [selten] [econ.]

consumptions Verbräuche {pl} (Fachsprache)

private consumption der privater Verbrauch; der Konsum der privaten Haushalte

fodder consumption; feed consumption Futterverbrauch {m} [agr.]

household consumption Haushaltsverbrauch {m}

annual consumption; yearly consumption Jahresverbrauch {m}

per capita consumption Pro-Kopf-Verbrauch

Union consumption (EU) der Gesamtverbrauch in der EU

the yearly beer consumption der jährliche Bierkonsum

increase of consumption Erhöhung des Verbrauchs

to lead to sth.; to result in sth.; to bring aboutsth.; to bring forthsth.; to eventuate in sth. [formal] (of a thing) zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache)

to lead nowhere zu nichts führen; keinen Zweck haben

This has brought about a situation where/in which ... Das hat dazu geführt, dass ...

This has helped to bring about a situation where/in which ... Das hat mit dazu geführt, dass ...

This is intended/designed to bring about a situation where/in which ... Damit soll erreicht werden, dass ...

The drought also results in higher water consumption. Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch.

Many of these cases eventuated in conviction. Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung.

potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.) Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.)

the potential savings in travel time das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit

The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable. Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich.

Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs. Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten.

The discount pass offers potential savings of over 400 EUR. Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR.

The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption. Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.

...fold (suffix) ...fach; ...fältig (Suffix)

The advantages of this method are twofold. Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil.

In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption. In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache.

See this exhibition. It will repay you tenfold. Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus.

The value of the house has increased fourfold. Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht.

the 12-fold of the allowed concentration das 12-fache der zulässigen Konzentration

domestic [listen] innerstaatlich; inner; Inlands...; einzelstaatlich {adj} [pol.]

matter of domestic concern innerstaatliche Angelegenheit

domestic security innere Sicherheit

domestic and foreign policy Innen- und Außenpolitik

domestic consumption Inlandsverbrauch {m}; inländischer Verbrauch

consumption (of drinks, foods; narcotics; media content) [listen] das Konsumieren; der Konsum; der Genuss; der Verzehr (von Speisen); die Konsumierung [selten]; die Konsumation [Ös.] [Schw.] (im Speiselokal) (Speise, Getränke, Drogen; Medieninhalte) [cook.] [übtr.]

media consumption Medienkonsum {m}

mixed drug consumption; mixed drug use Mischkonsum von Drogen

for personal consumption only nur für den persönlichen Konsum

overconsumption; overindulgence übermäßiger Genuss {m}

overindulgence in drink übermäßiges Trinken; Saufen {n} [ugs.]

overindulgence in food übermäßiges Essen; Völlerei {f}

the overconsumption of alcohol übermäßiger Alkoholgenuss

to be attributable to sb./sth. jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi}

attributable net proceeds zurechenbarer Nettoertrag

profits attributable to the foreign establishment of the company Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind

persons whose conduct is attributable to a State Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist

Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient. Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten.

One quarter of all crime is attributable to juvenile offending. Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte.

Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling. Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen.

consumer goods; consumption goods [listen] Konsumgüter {pl} [econ.]

mass consumer goods Massenkonsumgüter {pl}

fast-moving consumer goods /FMCG/; consumer packaged goods /CPG/ schnell verkäufliche Konsumgüter

consumption data; consumption figures Verbrauchswert {m}; Verbrauchswerte {pl}; Verbrauchsdaten {pl}; Verbrauchszahlen {pl}

average consumption Durchschnittsverbrauch {m}

overall consumption Gesamtverbrauch {m}

petty food theft (for immediate consumption) Mundraub {m} [veraltet] [jur.]

overconsumption Übernutzung {f}

consumer research; consumption research Verbraucherforschung {f}; Konsumentenforschung {f}; Konsumforschung {f}

consumption-related; usage-related verbrauchsbedingt {adj}

overconsumption zu großer/hoher/starker Verbrauch {m}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners