DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

78 similar results for 411-440-1
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 English  German

yesterday [listen] gestern {adv} [listen]

yesterday evening gestern Abend (früh)

last night [listen] gestern Abend (spät)

I was not born yesterday. Ich bin (doch) nicht von gestern.

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

vault [listen] Wölbung {f}; Dach {n}; Bogen {m}; Kuppel {f} [anat.] [listen] [listen]

forty [listen] vierzig (40) {num} [listen]

forty-one einundvierzig (41)

forty-two zweiundvierzig (42)

forty-three dreiundvierzig (43)

forty-four vierundvierzig (44)

forty-five fünfundvierzig (45)

forty-six sechsundvierzig (46)

forty-seven siebenundvierzig (47)

forty-eight achtundvierzig (48)

forty-nine neunundvierzig (49)

to surrender [listen] aufgeben {vi}; sich geschlagen geben {vr} [listen]

surrendering aufgebend; sich geschlagen gebend

surrendered aufgegeben; sich geschlagen gegeben

surrenders gibt auf; gibt sich geschlagen

surrendered gab auf; gab sich geschlagen

thought [listen] Gedanke {m}; Einfall {m} [listen]

thoughts [listen] Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen]

in thought in Gedanken

at the thought of bei dem Gedanken an

lost in thought; absorbed in thought in Gedanken versunken

to be sunk in thoughts; to be lost in thought in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren

to be concerned about sth. sich über etw. Gedanken machen

to be unconcerned about sich über etw. keine Gedanken machen

to obliterate a thought einen Gedanken verdrängen

his one thought sein einziger Gedanke

dark thoughts finstere Gedanken

the very thought of it der bloße Gedanke daran

the leading thought der leitende Gedanke

it's the thought that counts der Gedanke zählt

to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen

to write down one's thoughts seine Gedanken niederlegen

Thoughts are free. Die Gedanken sind frei.

Just thinking! War nur so ein Gedanke!

charm; charmingness (of a person or thing) [listen] Charme {m}; Ausstrahlung {f} (Person oder Sache) [listen]

sb.'s charmingness; sb.'s alluringness of character jds. Charme; jds. einnehmende Art; jds. gewinnendes Wesen

to have charm Charme haben

to turn on the charm; to start a charm offensive seinen (ganzen) Charme spielen lassen

She used all her charms. Sie ließ ihren ganzen Charme spielen.

fifth; 5th fünfter; fünfte; fünftes (5.) {num}

to frighten; to scare; to affright sb. [listen] [listen] jdn. erschrecken; jdm. einen Schrecken einjagen; jdm. Angst einjagen {vt}

frightening; scaring; affrighting [listen] erschreckend; einen Schrecken einjagend; Angst einjagend

frightened; scared; affrighted [listen] [listen] erschreckt; Schrecken eingejagt; Angst eingejagt

he/she frightens; he/she scares er/sie erschreckt

I/he/she frightened; I/he/she scared [listen] [listen] ich/er/sie erschreckte

he/she has/had frightened er/sie hat/hatte erschreckt

to frighten/scare sb. witless jdn. zu Tode erschrecken

to be scared witless sich zu Tode erschrecken; Todesängste ausstehen

to dub (foreign-language film material) (film, TV) [listen] (fremdsprachiges Filmmaterial) synchronisieren {vt} (Film, TV)

dubbing synchronisierend

dubbed [listen] synchronisiert

to redub neu synchronisieren

gathering [listen] Erfassung {f} [listen]

parade [listen] Exerzierplatz {m}; Parade {f}

dye [listen] Färbung {f}; Farbnuance {f}

fusion [listen] Fusion {f}; Vereinigung {f}; Zusammenschluss {m} [listen]

fusion (of the images of the right and left eyes) [listen] Fusion {f} (Verschmelzen der Bilder des rechten und linken Auges) [med.]

fury; fierceness [listen] Grimm {m}

gathering [listen] Lese {f}

loop [listen] Looping {n}

overnight; from one day to the next über Nacht; von heute auf morgen; Knall auf Fall

night-time; overnight Nacht...

parade; parade ground [listen] Paradeplatz {m} [mil.]

gathering [listen] Sammeln {n}

fusion [listen] Schmelzmasse {f}

dub [Am.] [listen] Tollpatsch {m}

fusion [listen] Verbindung {f} [listen]

gathering; togetherness [listen] Zusammensein {n}

passing [listen] durchgehend; vorübergehend; vorbeigehend {adj} [listen] [listen]

managerial [listen] geschäftlich; leitend; geschäftsleitend {adj}; Management ...; Manager...; Führungs...

mathematical; math [listen] mathematisch {adj}

mathematical; arithmetical rechnerisch {adj}

parcel [listen] Paketsendung {f}

parcel [listen] Flurstück {n}; Stück Land {n}

orientation; alignment [listen] [listen] Einregelung {f}

hearing [listen] Anhörung {f}; mündliche Verhandlung {f} [jur.]; Hearing {n} [pol.]

hearings Anhörungen {pl}; Hearings {pl}; Verhandlungen {pl} [listen]

public hearing öffentliche Anhörung

at the hearing bei der mündlichen Verhandlung

to adjourn a hearing eine Anhörung vertagen

recorder [listen] Aufnahmegerät {n}; Registrierapparat {m}

recorders Aufnahmegeräte {pl}; Registrierapparate {pl}

top part; upper part; top piece; top [listen] Aufsatz {m}; Aufbau {m} [listen] [listen]

top parts; upper parts; top pieces; tops Aufsätze {pl}; Aufbauten {pl}

parade [listen] Aufzug {m}; Festumzug {m}; Umzug {m}; Festzug {m} [soc.] [listen] [listen]

parades Aufzüge {pl}; Festumzüge {pl}; Umzüge {pl}; Festzüge {pl}

at the parade beim Umzug

torch parade Fackelzug {m}

carnival parade Faschingsumzug {m} [Dt.] [Ös.]; Faschingszug {m} [Bayr.] [Ös.]; Karnevalsumzug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Karnevalszug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Gaudiwurm {m} [Bayr.]; Fasnachtsumzug {m} [BW] [Schw.]; Fasnetsumzug {m} [BW]; Fasnatumzug {m} [Vorarlberg]

outlook [listen] Ausblick {m}; Aussicht {f}; Vorausschau {f} [Dt.] [listen] [listen]

outlooks Ausblicke {pl}; Aussichten {pl}

dismal outlook trüber Ausblick

economic outlook wirtschaftlicher Ausblick; wirtschaftliche Vorausschau

orientation [listen] Ausrichtung {f} [listen]

preferred orientation bevorzugte Ausrichtung

recorder [listen] Blockflöte {f} [mus.] [listen]

recorders Blockflöten {pl}

dyestuff; dye (soluble colourant) [listen] Farbstoff {m} (lösliches Farbmittel) [chem.]

dyestuffs; dyes Farbstoffe {pl}

diazo dye Diazofarbstoff {m}

solvent dye Lösungsmittelfarbstoff {m}

natural dye Naturfarbstoff {m}

vegetable dye Pflanzenfarbstoff {m}; pflanzlicher Farbstoff

pre-metallized dye vormetallisierter Farbstoff

acqueous dye dispersion in Wasser suspendierter Farbstoff

fur [listen] Fell {n} (mit Haar); Pelz {m} (gegerbt) [textil.] [listen]

furs Felle {pl}; Pelze {pl}

furskin Pelzfell {n}

field part; parcel [listen] Flurstück {n}

field parts; parcels Flurstücke {pl}

fury [listen] Furie {f}

furies Furien {pl}

genius [listen] Genie {n}

geniuses; genii Genies {pl}

allround genius Universalgenie {n}

a misunderstood genius ein verkanntes Genie

a genius of the first water ein Genie ersten Ranges

lordship Herrschaft {f} [listen]

to win/have (the) lordship over sth. die Herrschaft über etw. gewinnen/besitzen

coefficient [listen] Koeffizient {m}; Beiwert {m}; Vorzahl {f}; Faktor {m} [listen]

coefficients Koeffizienten {pl}; Beiwerte {pl}; Vorzahlen {pl}; Faktoren {pl}

lift coefficient; coefficient of lift Auftriebsbeiwert {m}; Auftriebskoeffizient {m}

risk coefficient Risikokoeffizient {m}

epidemic outbreak; outbreak Krankheitsausbruch {m}; Seuchenausbruch {m}; Ausbruch {f} [med.]

epidemic outbreaks; outbreaks Krankheitsausbrüche {pl}; Seuchenausbrüche {pl}; Ausbrüche {pl}

cluster outbreak Kleinausbruch {m}

satellite outbreak Satellitenausbruch {m}

secondary outbreak Sekundärausbruch {m}

epidemic outbreak Seuchenausbruch {m} [med.]

geographically scattered outbreak Streuepidemie {f}

loop [listen] Kreislauf {m} (Strömung) [listen]

loops Kreisläufe {pl}

gasp [listen] hörbares Lufteinziehen {n}; lautes Luftholen {n}; tiefer Atemzug {m}

at one's last gasp beim letzten Atemzug

to be at your last gasp (also [fig.]) in den letzten Zügen liegen (auch [übtr.])

the last gasp of sth. (reform movement, life, etc.) das letzte Aufbäumen von etw. (z. B. Reformbewegungen, Leben) [soc.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners