DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

282 results for Stellen
Word division: stel·len
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

jdn. unter Quarantäne stellen; über jdn. die Quarantäne verhängen {v} [med.] to put / place sb. in / under quarantine; to quarantine sb.

unter Quarantäne stellend; Quarantäne verhängend putting / placing in / under quarantine; quarantining

unter Quarantäne gestellt; Quarantäne verhängt put / placen in / under quarantine; quarantined

etw. anprangern; an den Pranger stellen; brandmarken; ächten; geißeln {vt} to execrate sth.

anprangernd; an den Pranger stellend; brandmarkend; ächtend; geißelnd execrating

angeprangert; an den Pranger gestellt; gebrandmarkt; geächtet; gegeißelt execrated

etw. ausstellen; etw. präsentieren; etw. vorführen; etw. demonstrieren; etw. zur Schau stellen {vt} to showcase sth.

ausstellend; präsentierend; vorführend; demonstrierend; zur Schau stellend showcasing

ausgestellt; präsentiert; vorgeführt; demonstriert; zur Schau gestellt [listen] showcased

bewegungsunfähig machen; etw. ruhig stellen {vt} [med.] to immobilize; to immobilise [Br.]

bewegungsunfähig machend; etw. ruhig stellend immobilizing; immobilising

bewegungsunfähig gemacht; etw. ruhig gestellt immobilized; immobilised

jdn. bloßstellen; kompromittieren {vt} [soc.] to compromise sb.

bloßstellend; kompromittierend compromising

bloßgestellt; kompromittiert compromised [listen]

etw. gesetzlich regeln; etw. auf gesetzliche Beine stellen; für etw. eine gesetzliche Grundlage schaffen {vt} [pol.] to regularize sth.; to regularise sth. [Br.]

gesetzlich regelnd; auf gesetzliche Beine stellend; eine gesetzliche Grundlage schaffend regularizing; regularising

gesetzlich geregelt; auf gesetzliche Beine gestellt; eine gesetzliche Grundlage geschafft regularized; regularised

sich krank stellen {vr}; den Kranken markieren {vt} to pretend to be ill; to feign illness

sich krank stellend; den Kranken markierend pretending to be ill; feigning illness

sich krank gestellt; den Kranken markiert pretended to be ill; feigned illness

leise stellen; kleinstellen; herunter drehen {vt} to turn down

leise stellend; kleinstellend; herunter drehend turning down

leise gestellt; kleingestellt; herunter gedreht turned down

schauen, dass man jdn. bei etw. erwischt (bei einer Fehlhandlung); jdn. auf die Probe stellen {v} to catch outsb. in sth. / doing sth. (in a faulty action)

Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. The investigators tried to catch him out in a lie.

Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe. He loved catching his teachers out by asking tough questions.

sich hinter etw. stellen; sich anschließen an etw.; sich mit jdm. verbünden {vr} to align oneself with sth.

sich hinter stellend; sich anschließend an; sich verbündend mit aligning oneself with

sich hinter gestellt; sich angeschlossen an; sich verbündet mit aligned oneself with

die Anzahl von jdm./etw. übersteigen {vt}; zahlenmäßig stärker vertreten sein als jd./etw.; gegenüber jdm. die Mehrheit stellen {vi} to outnumber sb./sth.

die Anzahl übersteigend; zahlenmäßig stärker vertreten seiend; die Mehrheit stellend outnumbering

die Anzahl übersteigt; zahlenmäßig stärker vertreten gewesen; die Mehrheit gestellt outnumbered

etw. unscharf stellen {vt} [photo.] to defocus sth.

unscharf stellend defocusing; defocussing

unscharf gestellt defocused; defocussed

etw. vorlegen; auf den Tisch legen; zur Diskussion stellen {vt} [adm.] [pol.] to present sth. for discussion; to table sth. [Br.]

vorlegend; auf den Tisch legend; zur Diskussion stellend presenting for discussion; tabling

vorgelegt; auf den Tisch gelegt; zur Diskussion gestellt presented for discussion; tabled

jdn. in den Dienst zurückrufen; wieder in den Dienst stellen; reaktivieren {vt} [adm.] to recall sb. to duty

in den Dienst zurückrufend; wieder in den Dienst stellend; reaktivierend recalling to duty

in den Dienst zurückgerufen; wieder in den Dienst gestellt; reaktiviert recalled to duty

etw. zurücksetzen; etw. in die Nische stellen {vt} to recess sth.

zurücksetzend; in die Nische stellend recessing

zurückgesetzt; in die Nische gestellt recessed

das Visier einer Schusswaffe auf Fleck einstellen / stellen {vt} [mil.] to zero a gun

das Visier einstellen, bis die Waffe Fleck schießt to adjust the gunsight until the sight is zeroed

etw. wieder auf Null stellen {vt} to return sth. to zero; to adjust sth. to zero point again

den Zähler auf Null stellen to zero the counter

jdn. zur Rede stellen; jdn. angehen [ugs.]; sich jdn. vornehmen; sich jdn. vorknöpfen [ugs.] {v} (wegen etw.) to tackle sb.; to take sb. to task (about; for sth.); to challenge sb.

Ich stellte sie wegen ihres Benehmens/diesbezüglich zur Rede. I challenged them on their behaviour/on this.

etw. in den Schatten stellen; etw. bei weitem übertreffen {vt} to dwarf sth. [fig.]

Es begann eine Verfolgung, die alles in den Schatten stellte, was man bis dahin im römischen Reich kannte. A persecution followed which dwarfed anything that had been seen in the Roman empire.

jdn. aufs Glatteis führen; jdm. ein Bein stellen; jdm. ein Haxl stellen [Bayr.] [Ös.] {v} [ugs.] (bei etw.) [übtr.] to trip upsb. (about/on sth.)

Es sind die kleinen Details, über die man dann stolpert. It's those little details that trip you up.

jdm. etw. gratis zur Verfügung stellen {vt} [econ.] to comp sth. [Am.] [coll.]

Das Essen war (für uns) gratis. Our meals were comped.

etw. an den vorgesehenen Platz hieven / rücken / stellen {v} to move sth. into place

etw. wieder an seinen (ursprünglichen) Platz rücken / stellen; etw. zurückstellen, wo es hingehört to move sth. back into place

sich etw./jdm. stellen {vr} to face up to sth./sb.

den Tatsachen ins Auge sehen to face up to the facts

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Ausschalten {n} von Zwischenakteuren; Umgehen {n} zwischengeschalteter Stellen/Einrichtungen [econ.] disintermediation

etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen; etw. für jedermann zugänglich machen {vt} [soc.] to mainstream sth.

jdm. ein Bein stellen {vt} to trip upsb.

etw. auf die Beine stellen {v} [übtr.] to get sth. up and running; to launch sth.

Bildung {f} nadelstichartiger Lochfraßstellen; Nadelstichigkeit {f} (Glasurfehler) (Keramik) pinholing (glaze fault) (ceramics)

ein Darlehen usw. (vorzeitig) fällig stellen {vt} [fin.] to accelerate the maturity of a loan etc.

etw. unter Denkmalschutz stellen {vt} to put a preservation order on sth.; to list; to schedule sth. [listen]

zur Einsicht kommen (und sich bessern); die Weichen in seinem Leben neu stellen [übtr.] {v} to come to Jesus [Am.] [fig.]

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

sich der Herausforderung stellen; Verantwortung übernehmen {v} to step up to the plate [Am.] [fig.]

eine Konfrontation zwischen jdm. und jdm. herbeiführen; etw. gegen etw. stellen {vt} to pit sb./sth. against. sb./sth.; to pit sb./sth. against. sb./sth. [coll.]; to set sb./sth. against. sb./sth.; to put sb./sth. in opposition to sb./sth.

etw. (völlig) auf den Kopf stellen {vt} [übtr.] to turn sth. on its head; to stand sth. on its head; to turn sth. head over heels [fig.]

alles auf den Kopf stellen; alles umkrempeln; mit eisernem Besen auskehren/durchgehen; keinen Stein mehr auf dem anderen lassen; ordentlich umrühren [Ös.] {v} (in einer Organisation alles ändern) to make a clean sweep (make a complete change in an organisation)

auf Lautsprecher stellen; auf laut stellen (Telefon) {v} [telco.] to put it on loudspeaker; to put it on speaker (telephone)

Leiter {pl} der nationalen Europol-Stellen heads of Europol national units /HENU/

Säuberung {f} (eines Buches von anstößigen Stellen); Entfernen {n} von anstößigen Stellen bowdlerization; bowdlerisation [Br.]; expurgation

die Leiche eines Gehenkten am Galgen zur Schau stellen {vt} to gibbet the body of a hanged person

sein Licht unter den Scheffel stellen; sich kleiner machen als man ist; seine Leistungen herunterspielen {v} [psych.] to be self-deprecating

sein Licht unter den Scheffel stellen {v} [übtr.] to hide one's light under a bushel [fig.]

Stellenangebote {pl}; offene Stellen {pl}; freie Stellen {pl} (Zeitungsrubrik) job vacancies; job openings; situations vacant [Br.] (newspaper section)

Stellenübertrag {m} carry-out

Unterbeschäftigung {f}; Mangel {m} an offenen Stellen [econ.] [soc.] underemployment

abstreichen {vt} (von Stellen einer Zahl) to round down; to round up

ein Schiff auflegen {vt} (stilllegen/außer Dienst stellen) to lay up ↔ a ship (put it in dock/out of commission)

sich doof stellen {vr} to put on the barmy stick

etw. in die Hand nehmen; etw. übernehmen; sich einer Sache annehmen; sich einer Sache stellen {v} to take ownership of sth. [fig.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners