DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2485 similar results for Haus dieb
Search single words: Haus · dieb
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

allgemein; pauschal; flächendeckend; in der Fläche; durch die Bank {adv} [listen] [listen] across the board [fig.]

antizipative Passiva {pl} (Aufwendungen, bei denen erst im folgenden Geschäftsjahr die Ausgaben erfolgen) [econ.] [adm.] accrued charges; accrued expense [Am.]; accruals

von zu Hause aus arbeiten; die Büroarbeit von zu Hause erledigen; im Home-Office arbeiten; Home-Office machen [ugs.] {v} [adm.] to work from home; to WFH [coll.]; to do office work from home; to carry out office work from home

sich aufreiben; sich die Beine ausreißen; sich die Haxen ausreißen [Ös.] [ugs.]; sich zersprageln [Ostös.] [ugs.] {vr} (für jdn.) to extend yourself; to work your fingers to the bone; to work your socks off (for sb.)

sich die Haut aufscheuern {vr} to rub oneself sore

die wenigen Auserwählten the chosen few; the select few

ausgebliebene Revolution {f}; abgesagte Revolution {f}; Revolution {f}, die keine war [pol.] [soc.] non-revolution

(nachts) ausgehen {vi}; einen (Nacht-) Club besuchen; um die Häuser ziehen [listen] to go clubbing

(die letzten Widerstandsnester usw.) ausheben; ausschalten {vt} [mil.] [listen] to mop up ↔ (the last pockets of resistance etc.)

auskunftspflichtig sein {v}; eine Auskunftspflicht haben {vt} (gegenüber den Medien usw.) [jur.] to be liable to provide information (to the mass media etc.)

jdn. von einer Veranstaltung ausladen; die Einladung zu einer Veranstaltung zurücknehmen {vt} [soc.] to disinvite sb. from an event; to withdraw the invitation to an event

Daten (vom Arbeitsspeicher) auf die Festplatte auslagern {vt} [comp.] to swap data (from the main memory) to hard disk

außer sich sein; (vor Wut) schäumen; die Wände hochgehen {vi} (wegen etw.) (Person) to spit feathers [Br.]; to spit tacks [Br.]; to spit nails [Am.]; to spit chips [Austr.] (over sth.) (of a person)

die Belegschaft aussperren {vt} (in einem Arbeitskampf) [soc.] to lock out workers

ausstanzen {vt} [print] to die-cut

die Fühler ausstrecken nach etw. {v} to put out feelers to sth.

aus einer Substanz die Luft austreiben; eine Substanz entlüften {v} [chem.] to deaerate a substance

eine Sache mit sich selbst begründen; als Beweis für eine Aussage die Aussage selbst anführen {vi} (Logik) [phil.] to beg the question (logic)

eine Firma diversifizieren; das Geschäftsfeld / die Produktpalette einer Firma verbreitern/erweitern/ausdehnen {vt} [econ.] to diversify a company

dreigleisiger Ausbau {m} einer Strecke; Umstellung {f} auf dreigleisigen Betrieb (Bahn) tripling of the track (railway)

Die Rückblenden sind ungeschickt in die Haupthandlung eingefügt. The flashbacks are clumsily integrated into the main action.

falsche Freunde {pl} (Wörter/Ausdrücke in verschiedenen Sprachen, die sich ähneln, aber verschiedene Bedeutung haben) [ling.] false friends (words/expressions in different languages that have a similar form, but a different meaning)

jdn. hauen; jdm. eins (auf die Nase) geben {vt} to biff sb. (in the nose)

etw. hinausposaunen; ausposaunen; an die große Glocke hängen {v} to broadcast sth. {broadcast, broadcasted; broadcast, broadcasted}

es richtig krachen lassen; Party machen; auf den Putz hauen; auf die Pauke hauen; einen draufmachen [Dt.] {v} [soc.] to have a binge; to have a spree; to be on the razzle

krankhafte Abneigung gegen Kinder; Hass {m} auf Kinder; Misopädie {f} [med.] misopaedia

sich (besser) organisieren {vr}; seine Hausaufgaben machen; die Sache unter Dach und Fach bekommen {vi} to get your act together

rausfliegen; rausgeworfen werden; rausgeschmissen werden; gefeuert werden; auf die Straße gesetzt werden {vi} [ugs.] to get the chop; to be given the chop [coll.]

scheitern; auf die Nase fallen; auf die Schnauze fallen; sich eine blutige Nase holen; baden gehen; damit nicht durchkommen [ugs.]; einfahren [Ös.] [ugs.] {v} [übtr.] [listen] to come unstuck [Br.] [Austr.]; to come a gutser [Austr.] [NZ]; to come a gutzer [Austr.] [NZ] [coll.] [fig.]

scheitern; schiefgehen; in die Binsen gehen [ugs.] {vi} [listen] to come unstuck [Br.] [Austr.] [coll.]

selbstbestimmt {adj}; im eigenen Tempo; aus eigenem Antrieb self-paced

die Lage sondieren; die Möglichkeiten ausloten; (bei jdm.) vorfühlen; schauen, wie die Sache aufgenommen wird / wie die Sache läuft [ugs.] {v} to test the water; to test the waters [fig.]

subkutan; unter der Haut; unter die Haut; hypodermal {adj} [med.] subcutaneous; hypodermic

die Farbe tauschen {v} (beim Schach) to reverse colours (in chess)

transdermal {adj}; durch die Haut hindurch [med.] transdermal; through the skin

unbeschriebenes Blatt {n} (Person, die noch nie polizeilich in Erscheinung getreten ist) [übtr.] cleanskin (of a person who has never come to the notice of police)

Die Universallösung für dieses Problem gibt es nicht.; Für diese Problem kann es keine pauschale Lösung geben. There cannot be a one-size-fits-all solution for his problem.

verrückt; wahnsinnig {adj} (Person, die ausgefallene/gefährliche Dinge tut) [listen] [listen] lunatic; maniac (of a person doing off-kilter or dangerous things) [listen] [listen]

viergleisiger Ausbau {m} einer Strecke; Umstellung {f} auf viergleisigen Betrieb (Bahn) quadrupling of the track (railway)

wählen; die Wahl haben {v} (zwischen; aus; unter) [listen] to choose (between; among; from) [listen]

(einen ausbezahlten Geldbetrag) zurückfordern; (eine Steuer bei einer gewährten Erleichterung) nachfordern, wenn die Voraussetzungen dafür weggefallen sind {vt} [fin.] to claw back (a sum paid out or a tax relief granted)

zweigleisiger Ausbau {m} einer Strecke; Umstellung {f} auf zweigleisigen Betrieb (Bahn) doubling of the track; laying of a second track (railway)

Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.] Poverty breeds ill-health - there's no changing that.

Da beißt die Maus keinen Faden ab. [übtr.] It's Lombard Street to a China orange. [fig.]

Die Katze lässt das Mausen nicht. [Sprw.] A leopard can't change its spots.; The Leopard doesn't change his spots. [prov.]

Die Sache hat sich von selbst erledigt. The matter has sorted itself out / resolved itself.

Du hast die richtige Revolverschnauze! [übtr.] Stop shooting off your big mouth! [fig.]

Es hebt die Welt aus den Angeln. It's turning the world upside down.

Ihm ist eine Laus über die Leber gelaufen. He's peeved.

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. [Sprw.] When the cat's away, the mice do play. [prov.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners