DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

64 similar results for dicke Zeit
Search single words: dicke · Zeit
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Folienbahn {f}; Folie {f}; Bahn {f} (dicke Meterware) [constr.] [listen] [listen] sheeting

Abdeckfolienbahn {f}; Abdeckfolie {f}; Abdeckbahn {f} cover sheeting

Bitumenfolienbahn {f}; Bitumenfolie {f}; Bitumenbahn {f} bituminous sheeting

Bitumenschweißbahn {f}; Schweißbahn {f} für Dächer bituminous waterproof sheeting for roofs

Dachfolienbahn {f}; Dachfolie {f}; Dachbahn {f} sheeting for roofs; roof sheeting

Dachdichtungsfolie {f}; Dachdichtungsbahn waterproof sheeting for roofs

Dichtungsfolienbahn {f}; Dichtungsfolie {f}; Dichtungsbahn {f} sealing sheeting

kaltklebende Dichtungsbahn {f} cold-bonding waterproof sheeting

Kunststofffolienbahn {f}; Kunststofffolie {f}; Plastikfolie {f}; Kunststoffbahn {f} plastic sheeting

Schweißbahn {f} sheeting for fusion welding

Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] [listen] kilter

jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ]

das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter

Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander. Long flights throw my sleeping pattern out of kilter.

Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. The time difference throws our body clock out of kilter/whack.

So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Such a shock can really throw you off kilter.

Meldung {f}; Bericht {m} (in den Medien); Medienbericht {m}; Pressebericht {m} [listen] [listen] news story

Meldungen {pl}; Berichte {pl}; Medienberichte {pl}; Presseberichte {pl} news stories

einen Bericht lancieren to plant a story

einen Bericht über etw. bringen to run a story about sth.

(schnell) die Nachrichten beherrschen to become a major news story

Die Zeitung brachte die Geschichte auf Seite 1. The newspaper ran the story on page 1.

Seine Festnahme war die Spitzenmeldung in den Abendnachrichten. His arrest was the lead story on the evening news.

Naheverhältnis {n} (zu jdm./etw.) close relationship (to sb./sth.)

Diese Zeitung hat ein Naheverhältnis zur sozialistischen Partei. This newspaper has a close relationship to the Socialist Party.

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

etw. abdrucken {vt} (in einer Zeitung/Zeitschrift) to print sth. (in a newspaper/magazine)

abdruckend printing [listen]

abgedruckt printed

Die Zeitung druckte es in ihrer Ausgabe vom 25. Februar ab. The newspaper printed it in its edition of February 25.

als {conj} [listen] than [listen]

besser als nichts better than nothing

nichts anderes als nothing else than

Das neue Modell ist teurer als das alte. The new model is more expensive than the old one.

Die Zeitschrift ist interessanter als erwartet. The journal is more interesting than would have been expected.

(durch Seiten) blättern {vi} to flip (turn pages quickly) [listen]

blätternd flipping

geblättert flipped

Er nahm die Zeitung und blätterte gleich zu den Sportseiten. He picked up the newspaper and flipped straight to the sports pages.

dick {adj} (Sache) [listen] thick (of a thing) [listen]

dicker thicker

am dicksten thickest

eine dicke Brille thick glasses

ein dickes Buch a thick book

eine dicke Eisschicht a thick layer of ice

ein dickes Kabel a thick cable

eine dicke Kruste a thick crust

eine dicke Schnitte Brot a thick slice of bread

dicke Wände thick walls

ein dicker Wollpullover a thick wool jumper [Br.]/wool sweater [Am.]

in dicken, schwarzen Lettern in thick black type

in allen Lebenslagen through thick and thin [fig.]

Die Familie hält in allen Lebenslagen zusammen. The family sticks together through thick and thin.

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [listen] to comply [listen]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; fügte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie fügte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

etw. nötig haben; etw. brauchen {vt} to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth.

eine Rasur nötig haben to be in need / in want of a shave

reparaturbedürftig sein to be in need / in want of repair

dringendst Hilfe brauchen to be in desperate need of help

Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen? Do you still want these magazines, or can I throw them out?

Der Garten braucht eine Generalüberholung. The garden needs / wants a general overhaul.

Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig. The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.]

Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.] What do you want with a second modem?

etw. schönen; behübschen; auffrisieren {vt} [pej.] (besser erscheinen lassen als es ist) {vt} to dress upsth. (make appear better than it is)

schönend; behübschend; auffrisierend dressing up

geschönt; behübscht; auffrisiert dressed up

wissenschaftlich verbrämter Unsinn nonsense dressed up as scientific fact

Die Zahlen sind geschönt. The figures have been dressed up.

Die Zeitung hatte die Geschichte ein wenig auffrisiert. The paper had dressed up the story a little.

unwiderruflich; endgültig {adv} [listen] irreversibly; well and truly

Diese Zeiten sind unwiderruflich / endgültig vorbei. These days are irreversibly / well and truly over.

Die Fremdenverkehrssaison hat unwiderruflich / endgültig begonnen. The tourist season is irreversibly / well and truly under way.

wissenschaftlich {adj} [sci.] [listen] scholarly

wissenschaftliche Arbeit scholarly work

wissenschaftliche Zeitschrift scholarly journal

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners