DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

525 similar results for H-Pegel
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

etw. abbauen; (in seine Einzelteile) zerlegen; demontieren {vt} [listen] to dismantle sth.; to disassemble sth.; to take apartsth.

abbauend; zerlegend; demontierend dismantling; disassembling; taking apart [listen]

abgebaut; zerlegt; demontiert dismantled; disassembled; taken apart

baut ab; zerlegt; demontiert dismantles; disassembles; takes apart

baute ab; zerlegte; demontierte dismantled; disassembled; took apart

die Filmkulisse wieder abbauen to dismantle the film set again

den Kamin Ziegel für Ziegel abbauen to disassemble the chimney brick by brick

sich etw. einprägen; etw. memorieren; etw. im Gedächtnis verankern {vt} to memorize sth.; to memorise sth. [Br.]; to commit sth. to memory; to imprint sth. on your memory; to impress sth. on the memory

sich einprägend; memorierend; im Gedächtnis verankernd memorizing; memorising; committing to memory; imprinting on your memory; impressing on the memory

sich eingeprägt; memoriert; im Gedächtnis verankert memorized; memorised; committed to memory; imprinted on your memory; impressed on the memory

ein Wettbewerb, bei dem man sich Namen merken muss a contest on memorizing names

Ich habe mir den Rückweg eingeprägt. I have memorised the way back.

Wir haben uns diese Regel gut eingeprägt. We have committed this rule to memory.

Der studierte die Karte und prägte sich die wichtigsten Merkmale ein. He studied the map memorizing the most important features.

etw. zerbrechen; (versehentlich) zerschlagen; zerdeppern [ugs.]; kaputtmachen [ugs.] {vt} to break sth. (cause to separate into pieces)

zerbrechend; zerschlagend; zerdeppernd; kaputtmachend breaking [listen]

zerbrochen; zerschlagen; zerdeppert; kaputtgemacht broken [listen]

ein Ei aufschlagen / zerschlagen [ugs.] to break an egg

Pass auf, dass du die Halterung nicht zerschlägst. Careful you don't break the holder!

So ein Pech, ich habe den Spiegel zerbrochen. Too bad! I broke the mirror.

Ralf zerbricht immer alles. Ralph is always breaking things.

etw. brennen {vt} (Ziegel; Keramik) to bake sth.; to fire sth. (bricks, pottery)

brennend baking; firing [listen]

gebrannt baked; fired

brennt bakes; fires

brannte baked; fired

nochmal brennen to refire

etw. dreschen; mit dem Dreschflegel schlagen {vt} to flail sth.

dreschend flailing

gedroschen flailed

er/sie drischt he/she flails

ich/er/sie drosch I/he/she flailed

er/sie hat/hatte gedroschen he/she has/had flailed

etw. neu einstellen; neu ausrichten; nachjustieren {vt} to readjust sth.

neu einstellend; neu ausrichtend; nachjustierend readjusting

neu eingestellt; neu ausgerichtet; nachjustiert readjusted

den Rückspiegel neu einstellen / ausrichten to readjust the rear-mirror

Die Uhr stellt sich automatisch neu ein, wenn man in eine neue Zeitzone kommt. The watch automatically readjusts when you enter a new time zone.

Die Maschinen waren alt und mussten ständig nachjustiert werden. The machines were old and constantly needed readjusting.

etw. entfalten; ausfalten; ausrollen; entrollen {vt} to unfold; to unfurl sth. [listen]

entfaltend; ausfaltend; ausrollend; entrollend unfolding; unfurling

entfaltet; ausgefaltet; ausgerollt; entrollt unfolded; unfurled

entfaltet; faltet aus; rollt aus; entrollt unfurls

entfaltete; faltete aus; rollte aus; entrollte unfurled

ein Segel setzen to unfurl a sail

etw. übernehmen {vt} (sich zu eigen machen) to adopt sth. (begin to use)

übernehmend adopting

übernommen [listen] adopted [listen]

einen Brauch übernehmen to adopt a custom

eine Regel übernehmen to adopt a rule

etw. eins zu eins übernehmen to adopt sth. wholesale

das Spiegelbild von etw. zurückwerfen; etw. widerspiegeln {vt} [phys.] to mirror sth.; to reflect sth. [rare]

Die unbewegte Oberfläche des Wassers warf das Spiegelbild ihres Gesichts zurück. The water's still surface mirrored her face.

Der blaue Himmel spiegelte sich im klaren Wasser. The clear water mirrored the blue sky.; The blue sky was mirrored in the clear water.

Die alte Kirche spiegelt sich in der Glasfassade des Bürogebäudes. The old church is reflected in the glass facade of the office building.

Ich sah ihr Gesicht im Spiegel der Windschutzscheibe. I could see her face reflected in the car's windscreen.

Weichenverriegelung {f}; Weichenriegel {m}; Weichenverschluss {m}; Weichenschloss {n}; Zungenverriegelung {f}; Zungenriegel {f}; Zungenverschluss {m} (Bahn) point lock; facing point lock; switch lock [Am.] (railway)

elektromechanischer Weichenriegel; elektrische Hebelsperre electric point lock; electric lock

normaler Weichenverschluss; abhängiger Weichenverschluss; abhängiger Weichenriegel; abhängige Verriegelung dependent point lock; dependent lock

unabhängiger Weichenverschluss; unabhängiger Weichenriegel; unabhängige Verriegelung independent point lock; independent lock

Schlüssel für das Weichenschloss key for point lock [Br.]; key for switch lock [Am.]

ein Produkt als etw. ausloben {vt} [econ.] to claim a product to be sth.

ein Produkt auslobend claiming a product to be

ein Produkt ausgelobt claimed a product to be

einen Müsliriegel als glutenfrei ausloben to claim a muesli bar as guten-free

eine Gesichtscreme für empfindliche Haut ausloben to claim a facial cream to be for sensitive skin

etw. unter Wasser setzen; überfluten; überschwemmen {vt} (Sache) [envir.] to swamp sth. (of a thing)

unter Wasser setzend; überflutend; überschwemmend swamping

unter Wasser gesetzt; überflutet; überschwemmt swamped

Das Boot sank nachdem es von den Wellen unter Wasser gesetzt worden war. The boat sank after it was swamped by waves.

Wenn der Meeresspiegel ansteigt, wird er die Küstenorte überfluten. If the sea level rises it will swamp the coastal villages.

Querträger {m}; Querbalken {m}; Querriegel {m}; Querhaupt {n}; Querstück {n}; Traverse {f} [constr.] crossbar; crossbeam; crosshead; cross-girder; transversal bar/beam/girder; transom; crosspiece

Querträger {pl}; Querbalken {pl}; Querriegel {pl}; Querhäupte {pl}; Querstücke {pl}; Traversen {pl} crossbars; crossbeams; crossheads; cross-girders; transversal bar/beam/girders; transoms; crosspieces

Gerüstriegel {m} scaffold cross-bar

Rohrriegel {m} tubular cross bar

Rechenregel {f}; Algorithmus {m}; Kanon {m} [math.] algorithm; canon

Rechenregeln {pl}; Algorithmen {pl}; Kanonen {pl} algorithms; canons

Divisionsalgorithmus {m} division algorithm

evolutionärer Algorithmus /EA/ evolutionary algorithm /EA/

Tünche {f}; Anstrich {f}; Fassade {f} (Anschein, der das wahre Wesen von jdm./etw. verdeckt) [übtr.] [pej.] [listen] [listen] thin veneer; veneer (appearance covering the true nature of sb./sth.) [fig.] [listen]

die Tünche von etw. abkratzen to peel the veneer

einer Sache den Anstrich der Glaubwürdigkeit geben to give a veneer of credibility to sth.

Seine Höflichkeit ist nur Tünche. His politeness is just thin veneer.

Blutegel {m}; Egel {m} [zool.] leech; blood sucker [listen]

Blutegel {pl}; Egel {pl} leeches; blood suckers

Medizinischer Blutegel (Hirudo medicinalis) European medicinal leech

Dreifingerregel {f} [electr.] three-finger rule; Fleming's rule

Dreifingerregel für Motoren left-hand rule; Fleming's motor rule

Dreifingerregel für Stromerzeuger right-hand rule; Fleming's dynamo rule

Faustregel {f} rule of thumb; rule of the thumb

Faustregeln {pl} rules of thumb; rules of the thumb

als Faustregel gilt; als Faustregel kann man sagen as a rule of thumb

Futtererntemaschine {f}; Feldhäcksler {m} [agr.] forage harvester; forager; silage harvester; chopper

Futtererntemaschinen {pl}; Feldhäcksler {pl} forage harvesters; foragers; silage harvesters; choppers

Schlegel-Feldhäcksler {m} flail-type forage harvester

Spielregel {f} rule of the game; law of the game

Spielregeln {pl} rules of the game; laws of the game

gegen die Spielregeln verstoßen to break the rules

etw. im Verband anordnen; verlegen {vi} (Ziegel, Pflastersteine, Platten) [constr.] [listen] to lay sth. in a bond pattern (bricks or pavement stones)

etw. versetzt verlegen to lay sth. with staggered joints; to lay sth. in brick bond

etw. mit Kreuzfugen verlegen to lay sth. in a linear pattern; to lay sth. in linear alignments

Wasseroberfläche {f} (optisch und physikalisch); Oberfläche {f} (physikalisch); Wasserspiegel {m} [geh.] (optisch) [listen] surface of the water; water surface; surface [listen]

wieder an die Oberfläche kommen to come up to the surface again

Der Wasserspiegel war ruhig und klar. The surface of the water was calm and glassy.

Zeilendurchschuss {m}; Durchschuss {m}; Zeilenzwischenraum {m} (Zeilenabstand minus Schriftkegel) [print] leading; extra white space; excess white space beween lines [listen]

mit genügend Durchschuss opened up

ohne Durschschuss set solid

etw. von etw. abschälen {vt} to peel sth. off sth.

abschälend peeling off

abgeschält peeled off

etw. aufdrücken {vt} (Stempel, Siegel) to appose sth. (stamp; seal)

aufdrückend apposing

aufgedrückt apposed

dichroitisch {adj} (Optik) [phys.] dichroic; dichroitic; pertaining to dichroism (optics)

dichroitisches Glas dichroic mirror

dichroitischer Spiegel dichroitic mirror

sich für etw. interessieren {vr} to take an interest in sth.; to interest oneself in sth.

sich sehr für etw. interessieren to take a great interest in sth.

Das interessiert mich nicht.; Mir ist das piepegal. [ugs.] It doesn't interest me.

zurückgeworfen werden {vi} [phys.] to reflect off sth.

Das Licht wird vom Spiegel zurückgeworfen. The light reflects off the mirror.

Ihre Stimmen wurden von den Tunnelwänden zurückgeworfen. Their voices reflected off the walls of the tunnel.

Augenspiegel {m}; Augenspekulum {n}; Ophthalmoskop {n} [med.] eye speculum; ophthalmoscope; ophthalmofundoscope; fundoscope

Augenspiegel {pl}; Augenspekula {pl}; Ophthalmoskope {pl} eye specula; ophthalmoscopes; ophthalmofundoscopes; fundoscopes

Bauernregel {f}; Wetterregel {f} [meteo.] weather saying; weather lore

Bauernregeln {pl}; Wetterregeln {pl} weather sayings; weather lores

Beisegel {n} [naut.] light sail; additional sail

Beisegel {pl} light sails; additional sails

Beisichsein {n} (Hegel) [phil.] being at home with oneself; being at one with yourself (Hegel)

Beisichsein des Geistes being at home with itself of the spirit

(kleiner) Bosniegel {m}; jd., der nur Schabernack treibt; jd., der anderen üble Streiche spielt mischievous person

nur Unfug im Kopf haben to be mischievous

etw. mit einer Eisschicht überziehen {vt} to frost sth.

Der Spiegel war mit einer Eisschicht überzogen. The mirror was frosted up.

Erpobdella-Egel {pl} (Erpobdella) (zoologische Gattung) [zool.] erpobdellid leeches (zoological genus)

Achtäugiger Schlundegel {m}; Rollegel {m}; Hunde-Egel {m} (Erpobdella octoculata) eight-eyed leech; dog leech

Erziehungsmaßregel {f} corrective method

Erziehungsmaßregeln {pl} corrective methods

Flughöhe {f} (über dem Meeresspiegel) [aviat.] flight altitude; flight level /FL/

Reiseflughöhe {f} cruising altitude

Flugregel {f} [aviat.] flight rule

Flugregeln {pl} flight rules

Geldwäschebekämpfung {f} fight against money laundering

Grundregel der Geldwäschebekämpfung anti-money laundering rule

Grobian {m}; Rohling {m}; Rüpel {m}; Lümmel {m}; Flegel {m}; ungehobelter Kerl {m}; Klotz {m} [Norddt.]; (grober) Lackel {m} [Bayr.] [Ös.]; Lackl {m} [Bayr.] [Ös.] boor; oaf; churl [dated]; tyke [Br.] [dated] [listen]

Grobiane {pl}; Rohlinge {pl}; Rüpel {pl}; Lümmel {pl}; Flegel {pl}; ungehobelte Kerle {pl}; Klötze {pl}; Lackel {pl}; Lackl {pl} boors; oafs; churls; tykes

Kanalziegel {m}; Stallklinker {m} Flemish brick; Flemish clinker

Kanalziegel {pl}; Stallklinker {pl} Flemish bricks; Flemish clinkers

Lichtkegel {m} cone of light; beam of light; light beam; luminous cone

Lichtkegel {pl} cones of light; beams of light; light beams; luminous cones

Magazinhalterriegel {m} [mil.] magazine catch lock

Magazinhalterriegel {pl} magazine catch locks

Magenschutz {m} [med.] stomach protection

In der Regel sollte ein zusätzliches Medikament als Magenschutz eingenommen werden. In general, an additional medication to protect the stomach should be taken.

Muldenfalzziegel {m} [constr.] trough gutter tile

Muldenfalzziegel {pl} trough gutter tiles

Mundspiegel {m}; Zahnspiegel {m}; Odontoskop {n} [med.] dental mirror; mouth mirror; odotoscope; stomatoscope

Mundspiegel {pl}; Zahnspiegel {pl}; Odontoskope {pl} dental mirrors; mouth mirrors; odotoscopes; stomatoscopes

Nachtriegel {m}; Sicherheitsriegel {m}; Sperriegel {m} night latch (lock)

Nachtriegel {pl}; Sicherheitsriegel {pl}; Sperriegel {pl} night latches

Querriegel {m} im Dach (Zimmerei) [constr.] ashlar joist; collar beam (carpentry)

Querriegel {pl} im Dach ashlar joists; collar beams

Schlegel-Feldhäcksler {m} [agr.] flail-type forage harvester

Schlegel-Feldhäcksler {pl} flail-type forage harvesters

Schnappriegel {m}; Fallriegel {m}; Einschnappklinke {f}; Fallklinke {f}; Falle {f} (Schloss) [listen] latch (lock)

Schnappriegel {pl}; Fallriegel {pl}; Einschnappklinken {pl}; Fallklinken {pl}; Fallen {pl} latches

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners