DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

147 ähnliche Ergebnisse für Kopten
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ist-Kosten, Konten, Kopien, Kosten, Kosten-Effektivitätsanalyse, Kosten-Leistungsverhältnis, Kosten-Nutzen-Analyse, Kosten-Nutzen-Rechnung, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Kosten-Nutzen-Überlegung, Kosten-Nutzwert-Analyse, Kosten-Wirksamkeitsanalyse, Koten, Kotten, Nutzen-Kosten-Analyse, kosten, koten
Ähnliche Wörter:
Kempten, Kotel, co-opted, copter, gotten, half-open, half-rotten, hapten, ill-gotten, kitten, kopek, molten, often, often-quoted, open, open-air, open-and-shut, open-end, open-ended, open-handed, open-minded

lästiger Besitz, der hohe Kosten verursacht white elephant [fig.]

CIF-Preis {m}; Preis {m}, in dem Kosten, Versicherung und Fracht inbegriffen sind [econ.] CIF price; price with cost, insurance, freight included

CIFC-Preis {m}; Preis {m}, in dem Kosten, Versicherung, Fracht und Provision inbegriffen sind [econ.] CIFC price; price with cost, insurance, freight and commission included

CIFI-Preis {m}; Preis {m}, in dem Kosten, Versicherung, Fracht und Zinsen inbegriffen sind [econ.] CIFI price; price with cost, insurance, freight and interest included

die Gewinnzone erreichen (Firma); die Kosten decken; kostendeckend sein (Geschäftstätigkeit) {v} [econ.] to break even (of a company or business activity)

Herumreisen {n} / Herumfahren {n} auf fremde Kosten [pej.] junketeering

Internalisierung sozialer Kosten allocation of social cost

für die Kosten aufkommen; die Kosten tragen {v} to pay the piper

es sich auf Kosten von jdm./etw. gut gehen lassen {vi} to batten on sb./sth. [Br.] [formal]

Kosten-Leistungsverhältnis {n} [econ.] cost-to-performance ratio

Kosten-Nutzen-Analyse {f} [econ.] cost-benefit analysis /CBA/

Kosten-Nutzwert-Analyse {f} [econ.] cost-utilty analysis /CUA/

Kosten-Nutzen-Rechnung {f} [econ.] cost-benefit calculation

Kosten-Nutzen-Überlegung {f} cost-benefit consideration

Kosten-Nutzen-Verhältnis {n} [econ.] cost-benefit ratio

Kosten-Wirksamkeitsanalyse {f}; Kosten-Effektivitätsanalyse {f} [econ.] cost-effectiveness analysis

Kostenübernahme {f}; Übernahme {f} der Kosten meeting the costs; absorption of costs

Mengengerüst {n} der Kosten [econ.] quantity structure of costs

Nutzen-Kosten-Analyse {f} benefit-cost analysis

Spaß {m} auf Kosten anderer Roman holiday

Übernahme {f} der Kosten [fin.] defrayal of the costs

jdn. auf etw. einladen (die Kosten dafür übernehmen) {vt} to comp sb. to sth. [Am.] [coll.]

(Kosten) einschränken {vt} [anhören] to pare down (expenses)

günstiger Preis {f}; geringe Kosten {pl}; kostengünstiger Betrieb {m} (einer Sache) [econ.] cheapness; inexpensiveness (of a thing)

etw. kosten; abschmecken; probieren {vt} [cook.] [anhören] to taste sth.

sich etw. etwas kosten lassen {vr} to spare no expense on sth.

schadensbedingte Kosten {pl} cost of damage

Euro, Dollar usw. schwer sein {v} (kosten) [fin.] to weigh in at (a cost of) euros, dollars etc.

jdn. den Job/die Arbeit kosten; jdn. arbeitslos machen {vt} to put sb. out of work

die Allgemeinheit {f} [pol.] [soc.] the community; the general public

Kosten für die Allgemeinheit cost to the community

im Interesse der Allgemeinheit in the interest of the community; in the interest of the general public; in the general interest

drastische Anhebung {f}; deutliches Hinaufsetzen {n}; deutliche Erhöhung {f} (von Kosten/Tarifen/Preisen/Schwellenwerten) [econ.] [pol.] hike (sharp raising of costs/tariffs/prices/thresholds) [anhören]

deutliche Preiserhöhung {f} hike in prices

Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [anhören] [anhören] [anhören] strain (on sb.); exertion; exertions [anhören]

für jdn. eine Belastung sein/darstellen to put/place a strain on sb.

jdn. Nerven kosten to be a strain on sb.'s nerves

jdn./etw. stark beanspruchen/belasten to put/place a great strain on sb./sth.

mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein to be under strain

Das nimmt einen ganz schön mit. It's a big/huge strain.

Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet. Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

Arbeitsjahr {n}; Personenjahr {n}; Mannjahr {n} person-year; man-year

Arbeitsjahre {pl}; Personenjahre {pl}; Mannjahre {pl}; Berufsjahre {pl} person-years; man-years

Kosten pro Mannjahr cost per man-year

Wie viele Berufsjahre hast du noch bis zur Rente? How many person-years are there ahead of you until retirement?

Wie viele Berufsjahre braucht man, um die volle Rente zu erhalten? How many person-years are there required to get the full old-age pension?

Aufstieg {m} (in eine höhere Liga) [sport] [anhören] promotion (to a higher division) [anhören]

Ein Remis könnte sie den Aufstieg in die erste Liga kosten. A draw could cost them promotion to the Premier League.

Aufwand {m}; Aufwendungen {pl}; Kostenaufwand {m}; Kosten {pl} [anhören] outlay [anhören]

Investitionsaufwand {m}; Investitionsausgaben {pl} capital outlay

anfängliche Aufwendungen initial outlay

die Auslagen hereinwirtschaften to recoup one's outlay

Ausfuhrgenehmigung {f}; Exportgenehmigung {f}; Ausfuhrbewilligung {f} [adm.] [econ.] export licence [Br.]; export license [Am.]; export permit

Ausfuhrgenehmigungen {pl}; Exportgenehmigungen {pl}; Ausfuhrbewilligungen {pl} export licences; export licenses; export permits

die Ausfuhrbewilligung beschaffen to obtain any export licence

die Kosten der Ausfuhrbewilligung the cost of export licence

Ausgabe {f}; Auslage {f} [fin.] [anhören] damage [coll.] [humor.] [anhören]

Was kostet der Spaß?; Was soll der Spaß denn kosten?; Wie viel muss ich löhnen? What's the damage?

Bankkonto {n}; Konto {n} /Kto./ [fin.] [anhören] bank account; account with/at a bank /acct; a/c/

Bankkonten {pl}; Konten {pl}; Kontos {pl}; Konti {pl} accounts [anhören]

Anzahlungskonto {n} prepayment account; advance payment account

Einlagekonto {n} deposit account

Ersatzkonto {n} replacement account

Gehaltskonto {n} salary account; payroll account [Am.]

Geschäftskonto {n} business account

Privatkonto {n} personal account

ausgeglichenes Konto account in balance; balanced account

frisiertes Konto cooked account

gesperrtes Konto; Sperrkonto {n} blocked account; frozen account

totes Konto nominal account

ein überzogenes Konto an overdrawn account

umsatzstarkes Konto active account

Valutakonto {n} foreign currency account

Zahlungskonto {n} payment account

bei einer Bank ein Konto eröffnen to open an account at/with a bank

etw. auf sein Konto einzahlen to pay sth. into one's account

einen Betrag von einem Konto abbuchen {vt} [fin.] to debit a sum from an account

ein Konto mit einem Betrag belasten; ein Konto debitieren [econ.] [adm.] to debit a sum against/to an account

ein Konto auflösen / schließen to close an account; to liquidate an account

ein Konto saldieren; ausgleichen; (periodisch) abschließen [anhören] [anhören] to balance off an account

Konten führen to administer accounts

ein Bankkonto mit Überziehungsrahmen / Dispositionsrahmen [Dt.] a bank account with an overdraft facility

Buchen Sie Ihre Spesen bitte von meinem Konto ab. Please debit my account with your expenses.

Bitte belasten Sie unser Konto mit ... Kindly debit our account with ...

Bei dieser Bank habe ich auch ein Konto. I also keep an account in that bank.

Berechnung {f} [anhören] calculation [anhören]

Berechnungen {pl} calculations

Berechnung nach DIN calculation according to DIN

Berechnung der Gebühren; Berechnung der Kosten calculation of charges

Berechnung der Prämien calculation of premiums

Berechnung der Wahrscheinlichkeit calculation of probability

Berechnung des Wertes calculation of value

Berechnung der Zinsen calculation of interest

Flächenberechnung {f} area calculation

Mengenberechnung {f}; Mengenermittlung {f}; Mengenkalkulation quantity calculation; calculation of quantities

statische Berechnung static calculation

Bereicherung {f} (Profitmache auf Kosten anderer) [pej.] enrichment (profiteering at the expense of others) [anhören]

ungerechtfertigte Bereicherung [jur.] unjust enrichment

Selbstbereicherung {f} self-enrichment

Bestandserfolgskonto {n}; gemischtes Konto {n} [econ.] mixed account

Bestandserfolgskonten {pl}; gemischte Konten {pl} mixed accounts

Betriebsausgaben {pl}; aufwandsgleiche Ausgaben {pl}; Ausgaben {pl} für den laufenden Betrieb (einer Sache); Betriebskosten {pl}; laufende Kosten {pl} [econ.] operation expenses; operational expense; working expenses; business expenses; current expenses; running costs (for a thing)

lohnabhängige Betriebskosten wage-related operating costs

Buchhaltungskonto {n}; Konto {n} [econ.] [adm.] [anhören] bookkeeping account; account [anhören]

Buchhaltungskonten {pl}; Konten {pl} bookkeeping accounts; accounts [anhören]

Abschlusskonto {n} final account

Bestandskonto {n}; Aktivkonto {n} asset account; real account

Erfolgskonto {n} nominal account; income statement account; income account; profit and loss statement account; profit and loss account; P&L account; revenue and expenses account

Gegenkonto {n} offsetting account

Hauptbuchkonto {n} general ledger account

Lagerkonto {n} inventory account

Sachkonto {n} impersonal account

Sammelkonto {n} absorption account; allocation account; collective account; omnibus account; summary account

Wertberichtigungskonto {n} adjustment account; allowance account; valuation account

Der Posten wurde auf dem falschen Konto eingebucht / erfasst. The item has been credited to the wrong account.

Dokumentation {f}; Aufstellung {f} (schriftliches Festhalten) [anhören] [anhören] documentation (recording) (of sth.) [anhören]

Dokumentationen {pl} documentations

Arzneimitteldokumentation {f} [med.] medication documentation

Ereignisdokumentation {f} event documentation

tabellarische Dokumentation tabular documentation

eine genaue Aufstellung der Kosten a careful documentation of the costs

Die Dokumentation des Vorfalls strotzt vor Schlampigkeitsfehlern. The documentation of the incident is filled with inaccuracies.

das Dunkle; das Unklare the dark

ein Schuss ins Blaue; eine Sache mit ungewissem Ausgang a stab / shot in the dark [fig.]

über etw. im Unklaren sein (Person) to be in the dark about sth. (of a person)

jdn. im Unklaren darüber lassen, was es kosten wird to keep sb. in the dark about how much it will cost

im Dunkeln tappen to be groping in the dark

Tappe immer noch im Dunkeln (Chat-Jargon) Still in the dark. /SITD/ (chat jargon)

Duplikat {n}; Kopie {f}; Doppel {n}; Abzug {m} [anhören] [anhören] duplicate [anhören]

Duplikate {pl}; Kopien {pl}; Doppel {pl}; Abzüge {pl} duplicates

in doppelter Ausfertigung in duplicate

Einsparung {f} (an etw.) (Vorgang) saving (in sth.) (process) [anhören]

Einsparungen {pl} savings [anhören]

umfangreiche Einsparungen extensive economies

Einsparungen an Kosten savings in costs; economies in costs

Einsparungen an Energie savings in energy; economies in energy

Einsparungen an Material savings in materials; economies in materials

Einsparung von Ressourcen saving of resources

durch Einsparungen an/von by economizing on; by saving

Fixkosten {pl}; fixe Kosten fixed costs

durchschnittliche fixe Kosten average fixed cost

in der Folge; später [anhören] along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.]

früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.] further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road

in ein paar Wochen a few weeks down the road

jetzt, zwei Jahre später now, two years down the line

In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen. There may be more costs down the line.

Fremdnetznutzung {f} [telco.] roaming [anhören]

Kosten der Fremdnetznutzung roaming costs

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner