DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2725 ähnliche Ergebnisse für 170 v. Chr.
Einzelsuche: 170 · v · Chr
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Jahr {n} [anhören] year [anhören]

Jahre {pl} [anhören] years [anhören]

vor Jahren years ago

Jahr für Jahr year after year; year-on-year

dieses Jahres /d. J./ of this year

im Spätjahr 2024 in late 2024; later in 2024

alle Jahre every year

(des) vorigen Jahres /v.J./ of last year

das kommende Jahr the year to come [anhören]

im Jahr darauf one year later

praktisches Jahr practical year

äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.) banner year; bumper year (for sb./sth.)

über die Jahre hin as years go by

nicht mehr in den besten Jahren sein to be overthe hill [fig.]

mit zwanzig Jahren at twenty; at the age of twenty [anhören]

die höheren Jahre the advancing years

besonders schlechtes Jahr annus horribilis

das verflixte siebte Jahr the seven-year itch

jahraus, jahrein year in, year out

Wir schreiben das Jahr 2010. The year is 2010.

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

alternativ; Alternativ...; abweichend; andere {adj} [anhören] [anhören] [anhören] alternative; alternate [Am.] [anhören] [anhören]

alternative Methoden alternative methods

abweichender Zahlungsempfänger alternative payee

eine andere Route, eine Alternativroute an alternative route; an alternate route [Am.]

jeden zweiten Tag on alternate days

alternative numerische Tastenblockbelegung [comp.] alternate keypad mode

andere Pläne haben to have alternative plans / alternate plans [Am.]

auf einem anderen Flughafen landen to land at an alternative / alternate airport [Am.]

relativ {adj} (nicht absolut gültig) [anhören] relative (not having absolute validity)

relative Geschwindigkeit relative speed

Alles ist relativ. Everything is relative.

erfolgreich; florierend {adj} [anhören] prosperous [anhören]

Bewährung {f} (bei Aussetzung einer Gefängnisstrafe im Strafurteil) [jur.] probation [anhören]

auf Bewährung on probation

Bewährung haben; auf Bewährung sein to be on probation

eine Bewährungsstrafe aussprechen; die Strafe zur Bewährung aussetzen to place sb. on probation; to suspend sb.'s sentence on probation; to give (sb.) a suspended sentence [Br.]

Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung) probation order

den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös.] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen to reinstate the suspended part of a previous sentence

problematisch {adj} problematic; problematical

problematischer more problematic

am problematischsten most problematic

Genossenschaft {f} cooperative society; co-operative society [Br.]; cooperative; co-operative [Br.] [anhören]

Genossenschaften {pl} cooperative societies; co-operative societies; cooperatives; co-operatives

eingetragene Genossenschaft registered cooperative society

gewerbliche Genossenschaft; Erwerbsgenossenschaft {f}; Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft {f} trade cooperative; industrial cooperative; trade and industrial cooperative; industrial and provident society [Br.]

Genossenschaft mit beschränkter / unbeschränkter Nachschusspflicht cooperative with limited / unlimited liability to make an additional contribution

Genossenschaft ohne Nachschusspflicht cooperative without liability to make an additional contribution

Absatzgenossenschaft {f} marketing cooperative society; marketing cooperative

Baugenossenschaft {f} building cooperative society; building cooperative; cooperative housing association

Einkaufsgenossenschaft {f} purchasing cooperative society; purchasing cooperative

Handwerkergenossenschaft {f} craft cooperative society; craft cooperative

Kreditgenossenschaft {f} credit cooperative society; credit cooperative; credit union [Am.]

gewerbliche Kreditgenossenschaft industrial credit cooperative

landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft; ländliche Kreditgenossenschaft agricultural credit cooperative; farmer's credit cooperative; rural credit cooperative

landwirtschafliche Genossenschaft; Agrargenossenschaft {f} agricultural cooperative society; agricultural cooperative; farmer's cooperative

Molkereigenossenschaft {f} dairy cooperative society; dairy cooperative

Trinkbecher {m}; Becher {m} (ohne Henkel) [cook.] [anhören] drinking cup; cup [anhören]

Trinkbecher {pl}; Becher {pl} [anhören] drinking cups; cups

Doppelwandbecher {m} double-wall cup

Faustbecher {m} palm cup

Pappbecher {m} paper cup

Plastikbecher {m} plastic cup

Trinklernbecher {m} learn-to-drink cup

3D-Wackelbecher {m}; Lentikularbecher {m} lenticular cup

den Becher bis zur bitteren Neige leeren [übtr.] to drain the cup

Tasse {f} [anhören] cup [anhören]

Tassen {pl} cups

eine Tasse Kaffee a cup of coffee [anhören]

eine Tasse Tee a cup of tea; cuppa [Br.] [coll.]

Möchten Sie eine Tasse Kaffee? Would you like a cup of coffee?

eine Tasse (voll) cupful (0,237 l)

nicht (mehr) alle Tassen im Schrank haben [übtr.]; durchgedreht sein; verrückt sein to be wrong in the garret; to have lost one's marbles

Flasche {f} [anhören] bottle [anhören]

Flaschen {pl} bottles

Getränkeflasche {f} beverage bottle

Mineralwasserflasche {f} bottle of mineral water

Flasche mit Bügelverschluss; Bügelflasche {f} flip-top bottle; swing-top bottle

eine Flasche Milch a bottle of milk

Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [anhören] [anhören] impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [anhören] [anhören]

die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth.

Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun He had the audacity / impudence / effrontery to do sth.

Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen. She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying.

Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen. It takes some/a lot of chutzpah to propose this.

Frechheit siegt. [Sprw.] Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.]

Wange {f}; Backe {f} [anat.] [anhören] cheek [anhören]

Wangen {pl}; Backen {pl} cheeks [anhören]

dicke Wangen; fleischige Wangen; Hamsterbacken jowls

seine Backen aufblasen to puff out one's cheeks

erschauern {vi} (Person) to shiver; to shudder (of a person) [anhören] [anhören]

erschauernd shivering; shuddering

erschauert shivered; shuddered

Es schaudert mich bei dem Gedanken, wozu Menschen fähig sind. I shudder at the thought of what people are capable of.; I shudder to think (of) what people are capable of.

Anerkenntnis {n}; Eingeständnis {n} (von etw.) acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. People want an answer to it, or at least an acknowledgement of the problem.

Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben. This is an acknowledgement that they have previously charged too much.

ideeller Firmenwert {m}; Verkaufswert {m} der Firmenreputation [econ.] goodwill (selling value of a company's good reputation) [anhören]

derivativer Geschäfts- oder Firmenwert; entgeltlich erworbener Firmenwert acquired goodwill; purchased goodwill

Erhöhung des Firmenwerts um ... auf ... increase in goodwill of ... to ...

Fläschchen {n} small bottle; bottle [anhören]

Fläschchen {pl} small bottles; bottles

dem Baby das Fläschchen geben to give one's baby his/her bottle

Kelch {m} [bot.] calyx; cup; bell; crown [anhören] [anhören] [anhören]

Kelche {pl} calices; cups; bells; crowns

den Kelch bis zur Neige leeren [übtr.] to drain the cup of sorrow (to the last) [fig.]

(persönliche) Anerkennung {f}; Würdigung {f} (einer Sache) [anhören] acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [anhören] [anhören]

in Anerkennung seiner Verdienste um etw. in acknowledgement of his merits for sth.

Dichtungshalter {m} [techn.] (Ventileinsatz) cup (valve); valve cup [anhören]

Dichtungshalter {pl} cups; valve cups

Körbchen {n} (BH) [textil.] cup [anhören]

Körbchen {pl} cups

Schauder {m}; Schauer {m} shiver [anhören]

Ein Schauer lief mir über den Rücken. A shiver ran down my spine.

verfahrenstechnisch {adj} [jur.] procedural

aus verfahrenstechnischen Gründen on procedural grounds; for procedural reasons

Abbruch {m} (einer Reaktion) [chem.] [anhören] termination (of a reaction) [anhören]

Abgleich {m} [anhören] adjustment; balance; alignment [anhören] [anhören] [anhören]

Abschluss {m}; Ausgang {m}; Abschlussglied {n} (eines Wellenleiters) [telco.] [anhören] [anhören] termination [anhören]

Abschlusswiderstand {m} [electr.] termination; terminator (in a transmission line etc.) [anhören]

Absicherung {f}; Sicherung {f} [anhören] [anhören] safeguarding

Abstich {m}; Abstechen {n} cutting [anhören]

Alizarin {n}; 1,2-Dihydroxy-9,10-anthrachinon {n} [chem.] alizarin; 1,2-dihydroxyanthraquinone

Andrang {m} rush; crush

Anfechtung {f}; Streit {m} [anhören] contestation; contesting

Anhäufung {f}; Agglomeration {f} [geol.] accumulation; agglomeration; accretion; acervation [anhören]

vor Anker treiben {vi} to drag (the anchor) [anhören]

Anruf {m}; "Wer da"-Ruf {m}; Anhaltung und Aufforderung zur Ausweisleistung (durch einen Wachposten) [mil.] [anhören] challenge (order from a guard/sentry to stop and prove identity) [anhören]

Ansatz {m}; Menge {f} (von Komponenten für eine Reaktion) [chem.] [anhören] [anhören] batch [anhören]

Anschaffung {f}; Erwerb {m}; Erwerbung {f} (Ankauf von Sachen) [anhören] acquisition (of things) [anhören]

Anschlagen {n} (eines Hundes) [zool.] challenge (of a dog) [anhören]

Anschneiden {n} (Tagebau); Einschneiden {n} [min.] cutting [anhören]

Anstreichen {n} painting [anhören]

Apport {m} [Jägersprache] retrieval [hunters' parlance] [anhören]

Aquarelltechnik {f}; Wasserfarbentechnik {f} [art] watercolour technique [Br.]; watercolour [Br.]; watercolor technique [Am.]; watercolor [Am.]

Atto... /a/ (10 hoch -18; ein Trillionstel) (Größenordnung für Maßeinheiten) [phys.] atto (one quintillionth)

Aufsicht {f}; Klausuraufsicht {f}; Beaufsichtigung {f} [school] [anhören] invigilation [Br.]

Aufsicht {f}; Beaufsichtigung {f} [anhören] oversight [anhören]

Aufzinsung {f} (eines Wertpapiers, einer Zahlung usw.) [econ.] accumulation; compounding (of a security, payment etc.) [anhören]

Ausbreitung {f}; Überhandnehmen {n}; starke Zunahme {f}; Umsichgreifen {n} (von etw.) proliferation (of sth.) [fig.]

Ausführungen {pl} [anhören] report [anhören]

Ausgewogenheit {f}; Gleichgewicht {n} (bei Kräften, Interessen usw.) [anhören] [anhören] balance; equipoise (in forces, interests etc.) [anhören]

Ausgleich {m} [anhören] equation [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner