DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

39 similar results for ein-fluten
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

ein Gebiet überschwemmen; überfluten {vt} [envir.] to flood; to inundate; to deluge an area [listen]

überschwemmend; überflutend flooding; inundating; deluging

überschwemmt; überflutet flooded; inundated; deluged

überschwemmt; überflutet floods; inundates; deluges

überschwemmte; überflutete flooded; inundated; deluged

mit etw. überschwemmt werden to be inundated with sth.

etw. überfluten; überschwemmen; überlaufen {vt} [übtr.] to overrun sth. {overran; overrun}

überflutend; überschwemmend; überlaufend overrunning

überflutet; überschwemmt; übergelaufen overrun

Der Strom ist über seine Ufer getreten. The stream has overrun its banks.

Das Schiff war mit Ratten überschwemmt. The ship was overrun with rats.; Rats overran the ship.

Im Sommer ist die Stadt von Touristen überlaufen. In the summer, the town is overrun with/by tourists.

ein Musikinstrument spielen {v} (als Fertigkeit) [mus.] to play a musical instrument (as a skill)

seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen to play (the) piano since the age of five

einen Musiker suchen, der Gitarre spielt to be looking for a musician playing (the) guitar

Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? How long have you played (the) flute?

Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf. Daniel used to play (the) organ but gave his music up for his sport.

etw. unter Wasser setzen; überfluten; überschwemmen {vt} (Sache) [envir.] to swamp sth. (of a thing)

unter Wasser setzend; überflutend; überschwemmend swamping

unter Wasser gesetzt; überflutet; überschwemmt swamped

Das Boot sank nachdem es von den Wellen unter Wasser gesetzt worden war. The boat sank after it was swamped by waves.

Wenn der Meeresspiegel ansteigt, wird er die Küstenorte überfluten. If the sea level rises it will swamp the coastal villages.

etw. fluten {vt} (Wasserbau) to flood sth.; to inundate sth.; to overflow sth. (water engineering)

flutend flooding; inundating; overflowing

geflutet flooded; inundated; overflowed

ein Schaf ausbluten lassen {v} [agr.] to bleed a sheep (dry)

ausgeblutet bled (dry)

Springflut {f}; Springgezeit {f}; Springtide {f} [geogr.] [phys.] [naut.] spring tide (highest ordinary tide at or after new and full moon)

Springfluten {pl}; Springgezeiten {pl}; Springtiden {pl} spring tides

perigäische Springflut; extreme Springflut (im Mondperigäum) perigean spring tide; king tide [coll.]

Fluten {n} (von etw.) (Wasserbau) flooding (of sth.) (water engineering)

das Fluten des Bohrlochs (Öl) the flooding of the well (oil)

Sturzflut {f}; reißender Strom {m} [envir.] torrent [listen]

Sturzfluten {pl}; reißende Ströme {pl} torrents

Wasser {n}; Fluten {pl} (eines bestimmen Gewässers) [listen] waters (water of a particular sea, river, or lake)

in den Fluten (des Mittelmeers usw.) versinken to sink in the waters (of the Mediterranian etc.)

Fluten {n} (bei der Verkehrssteuerung) [telco.] flooding (in traffic control)

Aulos-Flöte {f}; Aulos {f} (Musikinstrument) [mus.] [hist.] aulos flute; aulos (musical instrument)

Blutentleerung {f}; Entblutung {f}; Ausbluten {n} exsanguination

Fluken {n} (eines Wals; vor dem Tauchen) [zool.] fluking (of a whale; before diving)

Hochwasserüberlauf {m}; Hochwasserentlastungsanlage {f}; Leerlauf {m}; Fluter {m} (Talsperre) (Wasserbau) by-wash (barrage) (water engineering)

Papageno (Figur in "Die Zauberflöte") [mus.] Papageno (fictional character in 'The Magic Flute')

Riffelblock {m} (Walzwerk) [techn.] corrugated ingot; fluted ingot (rolling mill)

Aufnahmegewässer {n}; Vorflutgewässer {n}; Vorflutgerinne {n}; Vorfluter {m} (Abwasser- und Entwässerungswirtschaft) [envir.] receiving body of water; receiving water; receiving watercourse; receiving channel; receiving stream (sewage and drainage management)

Aufnahmegewässer {pl}; Vorflutgewässer {pl}; Vorflutgerinne {pl}; Vorfluter {pl} receiving bodies of water; receiving waters; receiving watercourses; receiving channels; receiving streams

syntaktisch richtiger Ausdruck {m}; Term {m} [math.] (mathematical) term [listen]

Angaben in absoluten Zahlen expressed in absolute terms

Angaben in Prozentzahlen expressed in percentage terms

jds. Anteil in absoluten Zahlen the absolute level of sb.'s share

Auskehlung {f}; Kannelure {f}; Kannelierung {f} (an einer Säule) [arch.] flute; cannelure (of a column) [listen]

Auskehlungen {pl}; Kanneluren {pl}; Kannelierungen {pl} flutes; cannelures

Steg der Kannelierung ridge between the flutes

Blechflöte {f} [mus.] tin whistle; penny whistle

Blechflöten {pl} tin whistles; penny whistles

(wechselbarer) Bohraufsatz {m}; Bohreinsatz {m}; Bohrer {m} drill bit; auger bit (removable drilling tool)

Bohraufsätze {pl}; Bohreinsätze {pl}; Bohrer {pl} drill bits; auger bits

Astlochbohrer {m}; Forstnerbohrer {m} Forstner bit

Bohrer mit geraden Nuten straight-flute drill bit

Stufenbohraufsatz {m}; Stufenbohrer {m} stepped drill bit; step drill bit

Spindelbohrer {m}; Kanonenbohrer {m} tube bit

den Bohrer umsetzen [min.] to shift/rotate the drill bit

im Duett singen; im Duett spielen {vi} [mus.] to duet

Harfe und Flöte spielen im Duett. A harp and flute duet.

Flöte {f}; Flöteninstrument {n}; Schneideninstrument {n} [mus.] flute; flute instrument; edge instrument [listen]

Flöten {pl}; Flöteninstrumente {pl}; Schneideninstrumente {pl} flutes; flute instruments; edge instruments

Blaslochflöte {f}; Flöte ohne Kernspalte whistle flute

Nay-Flöte; Ney-Flöte nay flute; ney flute

Schnabelflöte {f}; Spaltflöte {f}; Flöte mit Kernspalte true flue

Fluter {m} (Bergbau; Wasserbau) floating channel (mining; water engineering)

Fluter {pl} floating channels

Gespür {n}; Sinn {n} (bei Sinneseindrücken) [listen] pitch (in the sphere of sensations) [fig.] [listen]

einen absoluten Farbensinn haben to have perfect pitch for colours

Gewindebohrer {m} screw tap; tap [listen]

Gewindebohrer {pl} screw taps; taps

Aufsteckgewindebohrer {m} arbour-mounted screw tap [Br.]; arbor-mounted screw tap [Am.]

Hartmetallgewindebohrer {m} carbide screw tap

langer Gewindebohrer stay tap

Gewindebohrer für Kurzgewinde; Gewindebohrer mit kurzer Spannute stub flute tap

Gewindebohrer für Metallschrauben machine screw size tap

Gewindebohrer für Sacklöcher; Sacklochgewindebohrer; Grundlochgewindebohrer; Grundlochbohrer bottoming tap

Gewindebohrer mit Führungszapfen piloted tap

Gewindebohrer im Zollmaß regular size tap

Gewindebohrer mit Schälanschnitt spiral-pointed tap

ein Satz Gewindebohrer; ein Gewindebohrersatz a set of screw taps

Klingenschliff {m}; Schliff {m} (einer Klinge) edge (of a blade) [listen]

Kullenschliff {m} fluted edge

Wellenschliff {m} serrated edge; scalloped edge

Lachsmesser mit Kullenschliff salmon knife with fluted edge

Messer mit Wellenschliff serrated knife; scalloped knife

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Notfall {m}; Notlage {f}; Notsituation {f} [listen] emergency; emergency case [listen]

Notfälle {pl}; Notlagen {pl}; Notsituationen {pl} emergencies; emergency cases

medizinischer Notfall medical emergency

ein akuter Notfall a pressing emergency

im Notfall; für den Notfall in case of emergency

im äußersten Notfall in cases of dire emergency

Anordnungen für Notfälle emergency orders

in einer absoluten Notsituation sein to be in extremis [formal]

Es ist ein Notfall. It's an emergency.

Dies ist ein Notfall! This patient is an emergency case!

Öl {n} [listen] oil [listen]

Öle {pl} oils

ohne Öl unoiled

natürliche Öle natural oils

Nelkenöl {n} clove oil; oil of cloves

paraffinbasisches Öl paraffin-base oil

Schutzöl {n} preservative oil

Silikonöl {n} silicone oil

Öl ablassen to discharge oil; to discharge oily mixture

Öl eindicken to body oil

Öl ins Feuer gießen [übtr.] to add fuel to the fire

Öl verdünnen; fluxen to flux oil

Rinne {f} [listen] furrow; flute [listen]

Rinnen {pl} furrows; flutes

Zwiebelflöte {f}; Eunuchenflöte {f} [mus.] [hist.] eunuch flute

Zwiebelflöten {pl}; Eunuchenflöten {pl} eunuch flutes

jdn. ausbluten; jdn. (finanziell) bluten lassen {vt} [übtr.] to bleed sb. white / dry [fig.]

Viele Unternehmen sind finanziell ausgeblutet. Many companies have been bled white.

Der zehnjährige Krieg hat das Land ausgeblutet. The ten-year war has bled the country dry.

etw. beginnen; anfangen {vt} [listen] to start sth.; to commence sth. [formal]

beginnend; anfangend starting; commencing [listen]

begonnen; angefangen started; commenced [listen] [listen]

beginnt; fängt an starts; commences

begann; fing an started; commenced [listen] [listen]

Fangt jetzt an! Start now!

Ich habe auch mit Flöte angefangen. [ugs.] I have also started to learn to play the flute.

von der Tatsache/Vorstellung ausgehen, dass ... to start (out) from the fact/idea that ...

flöten {vi} (mit hoher Stimme sagen) [ling.] to chirrup (say in a high-pitched voice)

flötend chirrupping

geflötet chirrupped

hell; lichtdurchflutet {adj} [arch.] [meteo.] [listen] bright [listen]

heller brighter

am hellsten brightest

helle / lichtdurchflutete Räume mit vielen Fenstern bright rooms with lots of windows

ein heller / lichtdurchfluteter Tag a bright day

von etw. überströmt; überspült; überflutet; übersät [übtr.] awash with sth.

tränenüberströmt {adj} awash with tears

mit Falten übersät awash with wrinkles

ein Felsen, der vom Wasser überspült wird a rock awash

Die Stadt ist jetzt von Journalisten überschwemmt. The city is now awash with journalists.

Die Gehwege sind mit Müll übersät. The pavements are awash with rubbish.

verloren sein; flöten gegangen sein [ugs.] {vi} to be down the drain; to be gone

unwiederbringlich verloren sein to be irretrievably gone
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners