DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

65 similar results for Morgan City
Search single words: Morgan · City
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Vorgangsbeschreibung {f} (Projektmanagement) activity description (project management)

Vorgangsbeschreibungen {pl} activity descriptions

Vorgangskennung {f} (Projektmanagement) activity identifier (project management)

Vorgangskennungen {pl} activity identifiers

Vorgangsliste {f} (Projektmanagement) activity list (project management)

Vorgangslisten {pl} activity lists

Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) [listen] chance; chances (probability of a future event) [listen]

Es ist ziemlich sicher, dass ... There's every chance that ...

Es kann immer etwas schiefgehen. There's always the chance that something will go wrong.

Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. There is a 70 percent chance of rain tomorrow.

Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. There's a good chance that we'll finish on time.

So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease.

Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? What are the chances that she'll get the job?

Für wie wahrscheinlich hältst du das? What do you think the chances are of that happening?

Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. His chances of winning the presidential election are good.

Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. Chances are he has already heard the news.

Wohltätigkeitsorganisation {f}; Wohlfahrtsorganisation {f} charity; charity organization; charity organisation [Br.]; charitable organization; charitable organisation [listen]

Wohltätigkeitsorganisationen {pl}; Wohlfahrtsorganisationen {pl} charities; charity organizations; charity organisations; charitable organizations; charitable organisations

auch noch {adv} (+ Zeitangabe in der Zukunft) still (+ expression of futurity) [listen]

In den Zoo kannst du auch morgen noch gehen. You can still go to the zoo tomorrow.

Die Fahrkarten für die Fähre kann man auch noch am Tag selbst kaufen. You can still get ferry tickets on the day.

jdn. (von einer Aktivität/aus einer Organisation) ausschließen {vt} to throw outsb. (of an activity/organization)

ausschließend throwing out

ausgeschlossen [listen] thrown out

jdn. aus dem Spiel ausschließen to throw sb. out of the game

jdn. aus dem Verein ausschließen to throw sb. out of the association

jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt} to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit)

dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend temporarily assigning; seconding

dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt temporarily assigned; seconded

dienstzugeteiltes Personal seconded personnel; personnel on secondment

Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist. Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave.

2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet. In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser.

Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet. A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team.

Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt. Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

sich durchkämpfen; sich durchbeißen; sich hineinknien {vr} to lean in; to lean into it [fig.]

jeden Morgen aufstehen und sich hineinknien / sich in die Arbeit stürzen to get up each morning and lean into it

Wie man sich an der Universität durchkämpft. How to lean in at university.

Durch einige anspruchsvolle Passagen muss man sich durchbeißen. You need to lean into some demanding passages.

herausragend; bedeutend; bekannt; renommiert {adj} (Person) [soc.] [listen] [listen] prominent (of a person) [listen]

Persönlichkeiten (des öffentlichen Lebens) prominent figures; prominent people

Persönlichkeiten aus dem Unterhaltungs- und Medienbereich prominent figures from the entertainment and media worlds/establishments

bekannte Namen aus dem alten Testament prominent figures from the Old Testament

ein bekannter Professor von der Universität Stirling a prominent academic from the University of Stirling

auf dem Markt eine bedeutende Stellung einnehmen to hold/retain/occupy a prominent position in the market

auf einem Gebiet / in einer Organisation eine große Rolle spielen to be prominent in a field / in an organization

etw. spenden; etw. stiften {vt} (an jdn./für etw.) to donate sth.; to give sth. (to sb./sth.)

spendend; stiftend donating; giving [listen]

gespendet; gestiftet donated; given [listen]

spendet; stiftet donates; gives

spendete; stiftete donated; gave [listen]

Blut spenden to donate blood; to give blood

an eine karitative Organisation spenden to donate to a charity

regelmäßig für die Krebsforschung spenden to donate to cancer research on a regular basis

Bücher und Kleidung stiften to donate books and clothes

jdn. unterstützen {vt} (bei etw.) to support sb. (in doing sth.)

unterstützend supporting [listen]

unterstützt [listen] supported [listen]

unterstützt [listen] supports [listen]

unterstützte supported [listen]

jdn. finanziell unterstützen to support sb. financially

kommunale Initiativen unterstützen to support community organizations

jdn. in jeder Weise unterstützen support sb. in every way

jdn. moralisch unterstützen to give sb. moral support

Geheimorganisation {f} secret organisation [Br.]; secret organization [Am.]

Geheimorganisation {f} secret society

Organisationstalent {n} organising ability [Br.]; organisational skills [Br.]

Organisationstalent {n} organizing ability; organizational skills

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners