DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2411 ähnliche Ergebnisse für 490 v. Chr.
Einzelsuche: 490 · v · Chr
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Zunahme {f} (Häkeln) [textil.] [anhören] increase (crochet) [anhören]

Stillstand {m}; (abruptes) Ende {f} [anhören] [anhören] halt

einer Sache ein Ende setzen to put a halt to sth.

etw. einstellen; stoppen [ugs.] to call a halt to sth.

zum Stillstand kommen (Fahrzeug) to slow to a halt (of a vehicle)

ein abruptes Ende finden to come to a screeching / crashing halt [fig.]

Es steht alles still.; Alle Räder stehen still. Everything grinds to a halt.

Werkzeug {n}; Gerätschaft {f} [anhören] tool [anhören]

Werkzeuge {pl}; Gerätschaften {pl}; Gerät {n} [anhören] tools [anhören]

Druckluftwerkzeug {n} pneumatic tool

Einbruchswerkzeug {n} burglary tools

Maschinenwerkzeug {n} machine tool

Multifunktionswerkzeug {n} multifunctional tool; multi-purpose tool

Rotationswerkzeug {n}; Rotations-Multifunktionswerkzeug {n}; Dremel {m} ® rotary tool; die grinder; Dremel ®

Schweißwerkzeug {n} welding tool

Spezialwerkzeug {n} special tool; specialized tool

diverses Gartengerät various gardening tools

relativ {adj} (nicht absolut gültig) [anhören] relative (not having absolute validity)

relative Geschwindigkeit relative speed

Alles ist relativ. Everything is relative.

Werkzeug {n}; Gerät {n} [anhören] [anhören] implement [anhören]

Werkzeuge {pl}; Geräte {pl} [anhören] implements

Gartengeräte {pl} gardening implements

landwirtschaftliches Gerät agricultural implement

günstig; vorteilhaft; positiv {adj} (für) [anhören] [anhören] [anhören] favourable [Br.]; favorable [Am.]; benign; benignant (to) [anhören] [anhören] [anhören]

günstiger; vorteilhafter more favourable/favorable [anhören]

am günstigsten; am vorteilhaftesten most favourable/favorable [anhören]

zu günstigen Bedingungen on favourable terms

günstiger Preis favourable price

günstige Wetterbedingungen favourable/benign weather conditions

eine positive Wirkung auf jdn. haben to have a benignant effect on sb.

etw. in einem günstigen Licht zeigen to show sth. in a favourable light

umgekehrt {adv} [anhören] vice versa /vv; v.v./

und umgekehrt and vice versa

wählerisch; selektiv {adj} selective [anhören]

selektive Wahrnehmung [psych.] selective perception

eine selektive Schule a selective school

Die meisten Mädchen sind bei der Wahl ihres Freundes sehr wählerisch. Most of the girls are extremely selective in their choice of boyfriends.

Das menschliche Gedächtnis arbeitet bekanntlich selektiv. The human memory is notoriously selective.

günstig; passend; zum richtigen Zeitpunkt {adj} [anhören] [anhören] favourable [Br.]; favorable [Am.]; opportune [anhören] [anhören]

auf einen günstigen Augenblick warten, um etw. zu tun to wait for an opportune moment to do sth.

die passende Gelegenheit abwarten, um etw. zu tun to wait for an opportune time to do sth.

bei passender Gelegenheit etw. tun to take advantage of opportune moments to do sth.

Jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, um in Gold zu investieren. It is a favourable time to invest in gold.; The time is opportune for investing in gold.

Wäre jetzt der passende Moment, um den Vertrag zu besprechen? Would it be opportune to discuss the contract now?

Die Veröffentlichung kommt zum richtigen Zeitpunkt. The publication is opportune.

Der Zeitpunkt war noch nie günstiger. There has never been a more favourable/opportune time.

Der Augenblick hätte nicht ungünstiger sein können. It couldn't have happened at a less opportune moment.

Kummer {m}; Gram {m}; tiefe Trauer; Schmerz {m} [anhören] [anhören] grief [anhören]

Trauer um jdn. grief for sb.

Trauer um den Tod ihres Mannes grief over / at her husband

verzweiflungsvoller Kummer grief and despair

von Schmerz zerrissen riven by grief

Olympische Spiele {pl}; Olympiade {f}; Olympia {n} [ugs.] [sport] Olympic Games {pl}; Olympics {pl}

bei der letzten Olympiade in the last Olympics

776 v. Chr. wurden die ersten Olympischen Spiele am Fuße des Olymp zu Ehren des Zeus, des obersten griechischen Gottes, abgehalten. In 776 B.C., the first Olympic Games were held at the foot of Mount Olympus to honor the Greeks' chief god, Zeus.

Telefonapparat {m}; Telefon {n}; Fernsprechapparat {m} [veraltet]; Fernsprecher {m} [veraltet] [telco.] [anhören] telephone set; telephone; phone [anhören]

Telefonapparate {pl}; Telefone {pl}; Fernsprechapparate {pl}; Fernsprecher {pl} telephone sets; telephones; phones

Bildtelefon {n} visual telephone

dienstliches Telefon; Bürotelefon {n}; Dienstapparat {m} work phone

Festnetztelefon {n} landline telephone; landline phone; wireline telephone; wireline phone

Telefonapparat mit Wählscheibe; Wählscheibenapparat {m} dial telephone; dial phone

Telefonapparat mit Hörer; Hörerapparat {m} hang-up telephone; hang-up phone

eingebautes Telefon; Einbautelefon {n} built-in telephone

am Telefon on the phone

ans Telefon gehen; ans Telefon rangehen to answer the phone

am Telefon verlangt werden to be wanted on the phone

jmd. am Telefon erreichen to contact sb. by phone

Sie werden am Telefon verlangt. There is a call for you.

Gewerkschaft {f} [anhören] trade union /TU/; labor union [Am.]; union [anhören]

Gewerkschaften {pl} trade unions; labor unions; unions

Beamtengewerkschaft {f} civil servants' union

berufsgebundene Gewerkschaft; Fachgewerkschaft {f} craft union

Industriegewerkschaft {f} industrial union

Gewerkschaft der Privatangestellten; Angestelltengewerkschaft {f} office workers union

Gewerkschaft der Postangestellten; Postgewerkschaft {f} post office workers union

Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft union membership; union affiliation

Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Gewerkschaft union-management co-operation

einer Gewerkschaft beitreten to join a union; to become a member of the union

aus einer Gewerkschaft austreten to resign from a union; to leave/quit a union; to cancel/give up your union membership

Vereinigung {f}; Verband {m}; Interessenverband {m}; Verein {m}; Verbindung {f}; Gesellschaft {f}; Union {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] association /assoc./; union [anhören]

Vereinigungen {pl}; Verbände {pl}; Interessenverbände {pl}; Vereine {pl}; Verbindungen {pl}; Gesellschaften {pl}; Unionen {pl} [anhören] associations; unions

Einkaufsverband {m} [econ.] purchasing association

Herstellerverband {m} [econ.] association of producers; manufacturers' association

Landesverband {m} regional association; state association

Personenvereinigung {f} association of individuals; association of persons

Staatenbund {m}; Staatsunion {f} state union

Zentralverband {m} central association

eine bewaffnete Verbindung bilden to form an armed association

Kartoffel {f}; Erdapfel {m} [Bayr.] [Ös.] [Schw.]; Grundbirne {f} [Südwestdt.]; Erdbirne {f} [Ös.] [ugs.] [agr.] [cook.] [anhören] potato; spud [coll.]; tatie [Br.] [coll.]; tater [Am.] [coll.] [anhören] [anhören]

Kartoffeln {pl}; Erdäpfel {pl}; Grundbirnen {pl}; Erdbirnen {pl} potatoes; spuds; taties; taters

Backkartoffel {f}; gebackene Kartoffel; Ofenkartoffel {f} baked potato [anhören]

Folienkartoffel {f} jacket potato; potato en papillote

Salzkartoffeln {pl} boiled potatoes; skinned potatoes

Speisekartoffeln {pl} table potatoes

festkochende/speckige Kartoffeln waxy potatoes

mehlige Kartoffeln floury potatoes

neue Kartoffeln new potatoes

Kartoffeln ernten/ausmachen to dig up/take up/lift potatoes

Lachs {m} [zool.] [cook.] [anhören] salmon [anhören]

Lachse {pl} salmon [anhören]

kalt geräucherter Lachs cold-smoked salmon

gepökelter Lachs cured salmon

Zuchtlachs {m} farmed salmon

Rahmen {m}; Gestell {n} [anhören] [anhören] frame [anhören]

Rahmen {pl}; Gestelle {pl} [anhören] frames [anhören]

Fahrzeugrahmen {m} vehicle frame

Holzrahmen {m}; Holzgestell {n} wooden frame

ohne Rahmen unframed

Fahrgestellrahmen {m}; Chassisrahmen {m}; Rahmen {m} [auto] [anhören] chassis frame; frame [anhören]

Fahrgestellrahmen {pl}; Chassisrahmen {pl}; Rahmen {pl} [anhören] chassis frames; frames [anhören]

Unterzugrahmen {m}; Rahmen unter der Hinterachse underslung frame; rear-axle chassis frame

Gabelkopf des Rahmens yoke end of frame

Graben {m} trench [anhören]

Graben {pl} trenches

Fundamentgraben {m}; Fundamentgrube {f} [constr.] trench for the foundation

Leitungsgraben {m} (für Versorgungsleitungen) [constr.] utility trench

Bildausschnitt {m}; Bild {n} (aufgenommener Teil einer Filmszene) (Film, TV, Video) [anhören] frame (film, TV, video) [anhören]

Bildausschnitte {pl}; Bilden {pl} frames [anhören]

Ein Passant ist ins Bild gelaufen. A passer-by has walked into the frame.

Gräben ausheben; Gräben ziehen {vi} [constr.] to trench [anhören]

Gräben aushebend; Gräben ziehend trenching

Gräben ausgehoben; Gräben gezogen trenched

Schützengraben {m}; Graben {m} [mil.] fire trench; trench; dugout [anhören]

Schützengräben {pl}; Gräben {pl} fire trenches; trenches; dugouts

vorderster Schützengraben; Frontgraben {m} front-line trench; front-line dugout

Spant {n} [naut.]; Spant {m} [aviat.] frame; rib [anhören]

Spanten {pl} frames; ribs [anhören]

in Spanten stehend (Schiff) in frames (ship)

sich eingraben {vr} [mil.] to trench [anhören]

sich eingrabend trenching

sich eingegraben trenched

Rasterbild {n} halftone picture; frame (TV) [anhören]

(autotypisches) Rasterbild halftone

Vereinigungsmenge {f}; Vereinigung {f} (Mengenlehre) [math.] [anhören] union of sets; set union; union; join (set theory) [anhören] [anhören]

Vereinigungsmengen {pl}; Vereinigungen {pl} unions of sets; set unions; unions; joins

gewerkschaftlich {adj} union; trade union; labor union [Am.] [anhören]

gewerkschaftlich engagiert involved in the union movement

ordnungsliebend; ordentlich {adj} (Person) [anhören] tidy-minded; tidy; well-organized; organized (of a person) [anhören] [anhören]

viel auf Ordnung halten to be well-organized

Abbestellung {f} (einer Zeitschrift) cancellation (of a periodical) [anhören]

Abheben {n} (eines Spielkartenstoßes vor dem Geben) cut (dividing a pack of playing cards into two before dealing) [anhören]

Ablauf {m} (periodisch) [anhören] cycle [anhören]

Ablauf {m}; Abfluss {m} [techn.] [anhören] discharge [anhören]

Ablauf {m} (von Überschüssigem) [anhören] run-off; runoff

Abschätzung {f} [math.] estimate [anhören]

Absonderung {f}; Sekretion {f} [med.] secretion

Acker {m} [hist.] (Bodenflächenmaß, entsprach 2.400 - 6.400 ) acre /ac/ (statutory unit of land area equal to 4,840 square yards or 4.047 )

Ähre {f} spike [anhören]

vor Anker treiben {vi} to drag (the anchor) [anhören]

Anleihen {pl}; Kreditbeanspruchung {f} borrowings

Anschaffung {f}; Erwerb {m}; Erwerbung {f} (Ankauf von Sachen) [anhören] acquisition (of things) [anhören]

Anschwellen {n}; Zunahme {f} [anhören] groundswell

Anspruch {m} (aus Mängeln) [jur.] [anhören] claim for defects

Anständigkeit {f}; Redlichkeit {f}; Rechtschaffenheit {f}; Integrität {f} probity; righteousness; rectitude; integrity; uprightness [anhören]

Anstreichen {n} painting [anhören]

Anteilnahme {f} (für jdn.) [psych.] concern (for sb.)

Anteilnahme {f}; Interesse {n} [anhören] care [anhören]

Anwalt {m} [anhören] procurator

Aquarelltechnik {f}; Wasserfarbentechnik {f} [art] watercolour technique [Br.]; watercolour [Br.]; watercolor technique [Am.]; watercolor [Am.]

Aufmachung {f}; Ausstattung {f}; Ausstaffierung {f} [anhören] make-up [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner