DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

36 similar results for kommen zu
Search single words: kommen · zu
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Wir kommen zu Punkt 3 der Tagesordnung. Item 3 is next on the agenda.

In dem Film kommen zu viele ordinäre Ausdrücke vor. The movie uses too much profanity.

Außerdem halten wir es für urdemokratisch den Souverän selbst zu Wort kommen zu lassen und nicht bloß seinen Vertreter. [G] We also think it's an important element of the democratic process for ordinary people, not just their representatives, to have their say.

Beide Behörden haben eine Analyse der Bedingungen für den Zugang zum relevanten Markt vorgenommen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass dieser keinen Einschränkungen unterliegt, stellen jedoch nicht fest, dass die zusätzliche Bedingung des unmittelbar wirksamen Wettbewerbs hinsichtlich der Stromerzeugung in der Tschechischen Republik erfüllt wird. [EU] Both of these authorities analyse the conditions of access to he relevant market, finding it to be unrestricted, while none of them establish that the further condition relating to the direct exposure to competition is met in respect of electricity production in the Czech Republic.

Die acht Gesellschaften kommen zu dem Schluss, die fortlaufend gewährte Beihilfe für AZ Fly führe zur Beibehaltung eines unbefriedigenden Status quo, der eine definitive Lösung in Form einer Konsolidierung und Einschränkung der Geschäftstätigkeit nur verzögere und in der Zwischenzeit bewirke, dass Alitalia seine Schwierigkeiten auf seine effizienteren Mitbewerber abwälzen kann. [EU] The eight companies conclude that the continuous aid provided to AZ Fly maintains an unsatisfactory status quo which has the effect of delaying any decision to consolidate and definitively reduce activity and in the meantime passes the company's difficulties on to its more efficient competitors.

Die Ausführer kommen zu dem Schluss, die Kommission hätte bereits wissen können, welche Auswirkungen ihre Entscheidung über die MWB auf die Berechnung der Dumpingspanne haben würde. [EU] The exporters arrive then to the conclusion that, as such, the Commission was in a position to know what the effect of its MET decision would be in terms of the calculation of the dumping margin.

Die Beifangmengen an Schellfisch kommen zu der Quote für Kabeljau hinzu." [EU] The by-catch quantities of haddock are in addition to the quota for cod.',

Die Berechnungen für das Gesamtprojekt kommen zu einer internen Rendite von 6,19 % bezogen auf 25 Jahre und nur 2,75 %, wenn sie für 15 Jahre berechnet wird. [EU] The calculation for the entire project gives an IRR of 6,19 % over 25 years, but one of only 2,75 % when calculated over 15 years.

Die Berichte, die von den britischen Behörden und von BNFL vorgelegt wurden, kommen zu dem Schluss, dass die endgültigen Vertragsbedingungen für BNFL vorteilhafter sind als jedes Insolvenzszenario. [EU] The reports submitted by the UK authorities and by BNFL conclude that the Final Term Sheets are more advantageous to BNFL than any insolvency scenario.

Die Berichte kommen zu dem Ergebnis, dass für den aus erneuerbaren Energiequellen und Kraft-Wärme-Kopplung gewonnenen Strom im betreffenden Zeitraum kein überhöhter Ausgleich geleistet wurde. [EU] The reports conclude that there was no over-compensation during the periods concerned, either in the case of renewables or in that of cogeneration.

Die britischen Behörden gehen anschließend auf jede der vier Ausgleichsmaßnahmen ein und kommen zu dem Ergebnis, dass ihre Durchführung die Ausgewogenheit des Umstrukturierungsplans bzw. die Rentabilitätsaussichten von BE gefährden würde. [EU] The UK authorities then examine each of the four compensatory measures and conclude that putting them in place would either endanger the balance of the restructuring plan or affect BE's viability prospects.

Die britischen Behörden kommen zu dem Schluss, dass Maßnahme B nicht als staatliche Beihilfe angesehen werden sollte. [EU] The UK authorities conclude that Measure B should be considered as not containing State aid.

Die britischen Behörden legen einen Vergleich aller Schulden von BE mit dem Beitrag aller Parteien zu den Stillhaltevereinbarungen vor und kommen zu dem Ergebnis, dass BNFL in Prozent der ausstehenden Verbindlichkeiten tatsächlich weniger beiträgt als die meisten privaten Gläubiger. [EU] The United Kingdom submits a comparison of all BE's outstanding debts with each party's contribution to the standstill agreements and concludes that BNFL is actually contributing less as a percentage of its outstanding liabilities than most of the privately-owned creditors.

Die deutschen Behörden kommen zu dem Schluss, das dieses Produkt in Umgebungen der Zone 1 (Kategorie 2G) nicht sicher verwendet werden kann und bei bestimmungsgemäßer Verwendung eine reelle Zündgefahr von ihm ausgeht. [EU] The German authorities conclude that this product is not safe for use in Zone 1 environments (Category 2G) and represents a real ignition danger in the case of intended use.

Die französischen Behörden kommen zu dem Schluss, dass das mit dem Gesetz vom 16. Juli 1980 eingeführte Verfahren die von der Kommission aufgestellten Kriterien der Gleichwertigkeit und Öffentlichkeit erfüllt, die hinreichend seien, um das Vorliegen eines Vorteils auszuschließen. [EU] The French authorities conclude that the procedure introduced by the Law of 16 July 1980 fulfils the equivalence and publicity criteria set by the Commission, which are sufficient to rule out the existence of an advantage.

Die französischen Behörden kommen zu folgendem Schluss: [EU] The French authorities conclude that:

Die Investoren betonen, einen Adhäsionsvertrag unterzeichnet zu haben, der von der Bank vorgeschlagen worden sei und darauf abgezielt habe, sie in den Genuss eines Modells zur Steueroptimierung kommen zu lassen. [EU] The investors stress that they had signed a membership contract proposed by the Bank which was designed to bring them the benefits of a tax optimisation scheme.

Die Kosten im Sinne von Absatz 1 Buchstabe c) kommen zu den Ausgaben im Sinne von Absatz 1 Buchstabe a) und b) hinzu und gelten bis zu einem Höchstsatz von 12 % dieser Kosten als zuschussfähige Ausgaben. [EU] The costs referred to in point (c) of the first subparagraph shall be in addition to the costs referred to in (a) and (b) and shall be considered eligible expenditure up to a ceiling of 12 % of those costs.

Die niederländischen Behörden kommen zu dem Ergebnis, dass die Erhebung einer nach Ort und Zeit variablen Straßenbenutzungsgebühr den Staat zwar mehr kosten würde als die Maßnahmen des "Prinsjesdag"-Pakets, dass sie aber einen erheblichen gesellschaftlichen Nutzen (in Höhe von 1 bis 1,5 Mrd. EUR jährlich) bringen würden. [EU] They conclude that while road pricing varying according to time and place costs the government more than the Budget Day measures, it would generate substantial welfare benefits (EUR 1-1.5 billion per year).

Die Regelung beschränkt sich außerdem auf konzerninterne Tätigkeiten, da die Begünstigten in einer Konzernstruktur tätig sein müssen, um in den Genuss der Regelung kommen zu können. [EU] The scheme was also deemed to be restricted to intra-group activities as the beneficiaries had to operate within a group in order to benefit from it.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners