DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
loud
Search for:
Mini search box
 

25 results for loud
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Ohne Ohrstöpsel ist es auf diesem Konzert zu laut. It's too loud at this concert without earplugs.

Sie hat eine Vorliebe für laute Musik. She has a liking for loud music.

Der Lärm schreckte ihn auf. The loud noise startled him.

Ich musste mich beherrschen, um nicht laut herauszulachen. I had to check the urge to laugh out loud.

Er hat laut gelesen. He has read out loud; He has read aloud.

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

In meiner Familie reden alle sehr laut. My family is full of loud talkers.

Der Lärm hat die Vögel verscheucht. The loud noise frightened away the birds.

Herrschaftszeiten! [ugs.]; Herrgott noch mal! [ugs.] For crying out loud! [coll.]

Das Besondere an Klemms Bildern fasst der Kunsthistoriker und ehemalige Feuilleton-Chef der F.A.Z., Wilfried Wiegand, so zusammen: "Sie fotografiert nicht mit den lauten Farben, sondern nach wie vor mit dem vergleichsweise stillen Schwarzweiß. [G] Wilfried Wiegand, art historian and former features editor of the F.A.Z, defines the distinctive aspect of Klemm's pictures as follows: "She does not photograph with loud colours, but still relies on the comparatively quiet black and white.

Das Charakteristische ihrer Tänze war - dank ihrer federnden Leichtigkeit, nicht zuletzt auch ihrer positiven inneren Einstellung - kraftvolle Lebensbejahung, Heiterkeit, Anmut und Musikalität, was sich schon in deren Titeln wie "Treibender Rhythmus", "In weitem Schwung" oder "Appassionata" andeutete. [G] What distinguished her dances - thanks to her light, spirited style and her positive inner attitude - was a loud and resounding yes to life, an exhilaration, gracefulness and musicality, already hinted at in titles like "Treibender Rhythmus" (pulsating rhythms), "In weitem Schwung" (in full swing) or "Appassionata".

Dass man sich ihrer kaum erinnert, liegt daran, dass die Stillen eher in Vergessenheit geraten als die Lauten. [G] They are hardly remembered because it is the quiet ones that drop into oblivion rather than the loud.

Demgegenüber steht die keineswegs versandete Sehnsucht breiter Schichten nach dem Einfamilienhaus im Grünen, nach einer Distanz zur hektischen, lauten, umweltbelasteten, zunehmend unsicheren kompakten Stadt, nach einer Nähe zur Natur, nach einem Ort, der Sicherheit, Ruhe und soziale Homogenität verspricht, nach einer Umwelt, die kindergerechter ist als das Innere der großen Stadt. [G] The broad masses are far from giving up their dream of a detached home in the country, at a safe distance from the hectic, loud, polluted, increasingly unsafe compact cities; a place close to the natural environment that promises safety, calmness and social cohesion, and surroundings that are more child-friendly than the urban centres.

Jenseits des Gedenkens an den Holocaust, erinnert sich diese Generation das erste Mal laut und nicht im Verborgenen an ihre Traditionen. [G] Beyond the commemoration of the Holocaust, this generation is, for the first time, remembering its traditions out loud and not away from the public eye.

Staunen kann man auch darüber, dass sich Rosemarie Trockels eigenwillige Form der Kunstbetrachtung seit Jahren im lauten internationalen Kunstbetrieb behauptet. [G] One can also marvel that Trockel's very individual way of looking at art has for years now held its own in the loud international art scene.

Und dennoch: Ich liebe Deutschland, ich bin ein Patriot, (auch wenn man das nicht laut sagen darf, also sage ich's leise), aber jedes Kind weiß doch, dass es nicht leicht ist, dort Jude zu sein. [G] And yet: I love Germany, I'm a patriot (though you're not allowed to say that out loud, so I say it softly), but everybody knows it's not easy being a Jew there.

Zu Beginn dieser schrillen, lauten siebziger Jahre waren es noch Polaroids, die Klauke mit Selbstauslöser aufgenommen hatte. [G] At the beginning of the ostentatious, loud seventies, Klauke was still taking Polaroid pictures with an automatic release.

Bei Tag können beruhigende Hintergrundgeräusche wie Musik oder Radioprogramme die Umgebung bereichern und dazu beitragen, plötzlichen lauten Lärm zu überdecken. Sie sollten jedoch nicht permanent eingesetzt werden. [EU] Restful background sound such as music or radio programmes provided during the day can act as a form of environmental enrichment and help to screen out sudden loud noises but it should not be provided permanently.

chemische Gefahr, z. B. toxische Stoffe, die unmittelbar nach dem Verschlucken zum Tod führen können, oder karzinogene Stoffe, die langfristig Krebs verursachen können. [EU] microbiological hazard, such as a bacteriological contamination of cosmetics which may cause a skin infection; noise hazard, such as ring tones from toy mobile phones that are much too loud and can damage children's hearing capacity.

Erzeugnisse mit Explosivstoff, ausgenommen Vorrichtungen, die explosive Stoffe oder Gemische in solcher Menge oder von solcher Art enthalten, dass ihre unbeabsichtigte oder zufällige Entzündung oder Zündung außerhalb der Vorrichtung keine Wirkung durch Splitter, Spreng- und Wurfstücke, Feuer, Rauch, Wärme oder starken Schall entfaltet, und [EU] Explosive articles, except devices containing explosive substances or mixtures in such quantity or of such a character that their inadvertent or accidental ignition or initiation shall not cause any effect external to the device either by projection, fire, smoke, heat or loud noise; and [listen]

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners