DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

99 results for Gespraech
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören. He didn't want to intrude upon their conversation.

Das Gespräch verstummte allmählich/versiegte. The conversation ran dry.

Auch mit Heinrich Böll gab es ein Gespräch, auch er änderte seine Haltung. [G] I also talked to Heinrich Böll - he too changed his attitude.

Beim Rollstuhl-Basketball oder Hindernisparcours mit Augenbinde und Blindenstock, vor allem aber im offenen Gespräch, lernen die Jugendlichen die Lebenswelten von Behinderten hautnah kennen und können so mehr Verständnis für Menschen in anderen Lebenssituationen entwickeln. [G] In a game of wheelchair basketball or obstacle races with blindfolds and white sticks, but particularly in general discussions, the young people gain a first-hand insight into the world of the disabled and can thus develop a greater understanding of people in different situations.

Bubis versuchte, durch ein Gespräch über Israel und die Situation im Nahen Osten die Lage zu retten. [G] Bubis attempted to defuse the situation by initiating a discussion on Israel and the situation in the Middle East.

Dank der dezentralen Filmarchive wird der deutsche Film weltweit in den jeweiligen Filmszenen im Gespräch gehalten und auch jenseits der Metropolen und Ballungsräume gebracht. [G] They have kept alive the buzz on German cinema in the local film scenes where they operate around the world, and also outside the metropolises and major population centres.

Das Gespräch von Barbara Duden über den Körper als Ort des Lernens und Vergessens reflektiert, was gerade passiert. [G] The discussion with Barbara Duden about the body as a place of learning and a scene of forgetting reflects what is happening in the auditorium.

Dass diese Vorteile überwindbar sind, ist ein weiteres Ergebnis der Allensbach-Studie: "Der persönliche Kontakt, das direkte Gespräch zwischen Deutschen und Ausländern, ist das wichtigste Mittel zum Abbau von Misstrauen und Missverständnissen", heißt das Fazit der Untersuchung. [G] But the Allensbach survey also shows that these prejudices can be overcome: "Personal contact and direct dialogue between Germans and foreign nationals are the most important means by which to dismantle mistrust and misunderstandings", the survey concludes.

"Dazu ist die richtige Distanz wie bei einem Gespräch nötig." [G] "For this you need the right distance just as you do in a conversation."

Der Leser findet vom vorderen "Foyer" bis zum hinteren "Magazin" Rubriken wie Porträt, Biografie, Gespräch, den wichtigen neuen Stück-Abdruck, eine Premieren-Chronik, Literatur zum Theater etc. [G] Readers find their way from a "foyer" at the front to a "magazine" at the back via columns such as portraits, biographies, interviews, important new plays, a diary of premieres, theatre literature etc.

Dessen Lebensgeschichte, wie sich im anschließenden Gespräch herausstellt, weist Parallelen zum Film auf. [G] His own life story, as it turned out in a later conversation, was similar to that of Salomon.

Die Geschichte bleibt ein Thema, Deutschland wird immer mehr zum Thema: geradezu klassisch bei Wolfgang Büscher: "Deutschland, eine Reise" oder Reinhard Jirgl, "Abtrünnig", besonders instruktiv hierzu auch das Gespräch mit Daniel Kehlmann "Ich wollte schreiben wie ein verrückt gewordener Historiker". [G] History remains a big theme and Germany is becoming ever more prominent as a subject. These topics are dealt with quite classically in Wolfgang Büscher's "Deutschland, eine Reise" (Germany, a Journey) and Reinhard Jirgl's "Abtrünnig" (Renegade). The interview with Daniel Kehlmann 'Ich wollte schreiben wie ein verrückt gewordener Historiker' ('I Wanted to Write Like a Crazed Historian') is also particularly instructive in this respect.

"Die schwarze Szenesprache ist derart codiert" erklärt sie, "dass man immer hinterfragen muss, was wollen die Leute eigentlich sagen." So machte sie aus Codes wie "Yo man" und "shit" "die hundertfünfzig Bedeutungen haben können", in einem Gespräch unter Crackdealern den Satz: "Oh Mann, wir müssen das arme Schwein unbedingt im Krankenhaus besuchen. Den hat's übel erwischt." [G] "The street language of the blacks is so coded" she explains, "that you always have to think about what the people really want to say." She therefore turned codes such as "Yo man" and "shit", "which can have a hundred and fifty different meanings", in a conversation between crack dealers into the line: "Oh Mann, wir müssen das arme Schwein unbedingt im Krankenhaus besuchen. Den hat's übel erwischt" (Hey man, we have to visit the poor guy in hospital. He's in a bad way).

Die Trauer und der Zweifel: Angehörige von Opfern der Roten Armee Fraktion im Gespräch mit Anne Siemens. [G] The grief and the doubt: relatives of victims of the Red Army Faction talk to Anne Siemens

Doch die Staatsoper Hannover ist seit einigen Jahren wieder im Gespräch. Lokal wie regional, national wie international. [G] Yet the Staatsoper Hannover has for several years now again been in discussion - locally and regionally, nationally and internationally.

Doch die Staatsoper Hannover ist seit einigen Jahren wieder im Gespräch. Lokal wie regional. National wie international. [G] Yet the Staatsoper Hannover has for several years now again been in discussion - locally and regionally, nationally and internationally.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners