DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

90 results for Ausdrucksformen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Aber es sollte auch um eine Ergänzung durch andere performative Ausdrucksformen gehen. [G] But the aim was to go a step further by using other forms of expression conducive to performance.

Ausdrucksformen, die zu familiär sind, müssen ausgekühlt werden. [G] Forms of expression that are too familiar have to be cooled down.

Damit entspricht sie eher dem Typus eines "modernen" Politikers, der mit den grundsätzlichen, tradierten, wertorientierten und gelegentlich betulichen Ausdrucksformen klassischer CDU-Politik so gut wie gar nichts zu tun hat. [G] In this way she corresponds to the type of the 'modern' politician, who has practically nothing to do with the categorical, traditional, value-oriented and occasionally old-maidish way of talking of classical CDU politicians.

Die Mischung aus Jazz und Flamenco ist typisch für ein Spektrum des Labels, in dem Jazz mit der Folklore regionaler Musikkulturen zu neuen Ausdrucksformen verschmilzt. [G] Its fusion of jazz and flamenco is characteristic of the label's world jazz catalogue, which features jazz combined with the folk traditions of regional musical cultures to create new forms of expression.

Die ursprünglichen Ausdrucksformen von Franz Marc, Emil Nolde oder Ernst Ludwig Kirchner und die Großstadtbilder von Max Beckmann, George Grosz und Otto Dix prägten die ersten 30 Jahre des letzten Jahrhunderts und begründeten den weltweiten Ruf des deutschen Expressionismus. [G] The original forms of expression of Franz Marc, Emil Nolde and Ernst Ludwig Kirchner and the urban images of Max Beckmann, George Grosz and Otto Dix left their mark on the first 30 years of the last century and formed the basis of the high esteem in which German Expressionism is held around the world.

Ebenso differenziert wird anschließend das Bauen im Dritten Reich mit seinen verschiedenen Ausdrucksformen zwischen staatlicher Repräsentation, Siedlungsbau, Industriebauten und verhalten modernem privaten Wohnungsbau dargestellt. [G] With the same discrimination, Pehnt describes the various forms of the architecture of the Third Reich, ranging from official buildings, through housing developments and industrial buildings, to cautiously modernist private housing.

In Lothringen geht es um "Kultur und Erinnerung" und Wallonien hat seinen Beitrag unter das Motto "Ausdrucksformen der Moderne" gestellt. [G] In Lorraine the theme is "Culture and Memory", while Walloon has chosen the motto "Forms of Expression in the Modern School" for its contribution.

Mit abstrakten Ausdrucksformen wie Informel und Tachismus und mit Ausstellungen wie der ersten documenta 1955 wollte man nicht nur an die von den Nationalsozialisten gewaltsam abgebrochene Moderne wiederanknüpfen, sondern auch die deutsche Kunst wieder in den internationalen Diskurs integrieren. [G] With such abstract forms of expression as Art Informel and Tachisme and with such exhibitions as the first documenta in 1955, artists sought not only to resume the modernist movement with which the Nazis had forcibly broken, but also to bring German art back into the international arena.

Neben der Werbung entwickelte sich auch die Avantgarde. Künstler wie Walter Ruttmann (Lichtspiel Opus I bis Opus IV), Viking Eggeling (Diagonal Symphonie) oder Hans Richter (Rhythmus 21) experimentierten mit Formen und Farben und suchten mit dem Mitteln des Films nach neuen Ausdrucksformen. [G] Progress was by no means restricted to advertising: the avant-garde - artists such as Walter Ruttmann (Opus I to Opus IV). Viking Eggeling (Diagonal Symphonie) and Hans Richter (Rhythmus 21) - also experimented with formats and colours and sought new forms of expression through the media of film.

Artikel 4 Absatz 3: "Kulturelle Ausdrucksformen steht für Ergebnisse der Kreativität von Einzelpersonen, Gruppen und Gesellschaften, die einen kulturellen Inhalt haben." [EU] Article 4, point 3: '"Cultural expressions" are those expressions that result from the creativity of individuals, groups and societies, and that have cultural content. '

Artikel 6 Absatz 1 und Absatz 2 Buchstabe h des Unesco-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. [EU] Article 6(1) and 6(2)(h) of the Unesco Convention on the Protection and Promotion of the Diversity of Cultural Expressions.

Aufbau von Kapazitäten durch den Austausch von Informationen, Erfahrung und Fachwissen sowie durch die Ausbildung der menschlichen Ressourcen in den Entwicklungsländern im öffentlichen und privaten Sektor, unter anderem in den Bereichen Planungs- und Managementkapazitäten, Entwicklung und Umsetzung von Politik, Förderung und Vertrieb kultureller Ausdrucksformen, Entwicklung von mittleren, kleinen und Kleinstunternehmen, Einsatz von Technologien sowie Entwicklung und Weitergabe von Fertigkeiten [EU] Capacity-building through the exchange of information, experience and expertise, as well as the training of human resources in developing countries, in the public and private sector relating to, inter alia, strategic and management capacities, policy development and implementation, promotion and distribution of cultural expressions, small-, medium- and micro-enterprise development, the use of technology, and skills development and transfer

Beschließen die Staaten Maßnahmen, um die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen zu unterstützen, so sollen sie danach streben, in geeigneter Weise die Offenheit gegenüber anderen Kulturen der Welt zu fördern und sicherzustellen, dass diese Maßnahmen im Einklang mit den durch dieses Übereinkommen verfolgten Zielen stehen. [EU] When States adopt measures to support the diversity of cultural expressions, they should seek to promote, in an appropriate manner, openness to other cultures of the world and to ensure that these measures are geared to the objectives pursued under the present Convention.

Das Europäische Parlament hat in seiner Entschließung vom 10. April 2008 zu der europäischen Kulturagenda im Zeichen der Globalisierung unter Hinweis auf das Unesco-Übereinkommen zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen außerdem hervorgehoben, dass es wichtig ist, die kulturelle Dimension in sämtliche Politikbereiche und Programme, einschließlich Außen- und Entwicklungspolitik, einzubeziehen. [EU] The European Parliament, in its resolution of 10 April 2008 on a European agenda for culture in a globalising world, also underlined, with respect to the Unesco Convention on the Protection and Promotion of the Diversity of Cultural Expressions, the importance of integrating a cultural dimension into all policies and programmes, including external policies and development.

Das Kriterium, das mit einem Punkt gewertet wird, wenn das Spiel politische, soziale oder kulturelle Themen betrifft, die für europäische Bürger von Belang sind, und/oder für die europäische Gesellschaft spezifische Werte widerspiegelt, ist ebenfalls stichhaltig, sofern es sich um kulturelle Ausdrucksformen der europäischen Identität handelt. [EU] The criterion awarding one point if the game deals with political, social or cultural issues of relevance to European citizens and/or reflects values specific to European societies is itself also relevant in so far as those values are the expression of Europe's cultural identities.

das souveräne Recht der Staaten zu bekräftigen, die Politik und die Maßnahmen beizubehalten, zu beschließen und umzusetzen, die sie für den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in ihrem Hoheitsgebiet für angemessen erachten [EU] to reaffirm the sovereign rights of States to maintain, adopt and implement policies and measures that they deem appropriate for the protection and promotion of the diversity of cultural expressions on their territory

Das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen wird im Namen der Gemeinschaft angenommen. [EU] The UNESCO Convention on the Protection and Promotion of the Diversity of Cultural Expressions is hereby approved on behalf of the Community.

Das Unesco-Übereinkommen zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen wurde am 20.10.2005 in Paris unterzeichnet. [EU] Unesco Convention on the Protection and Promotion of the Diversity of Cultural Expressions was signed in Paris on 20.10.2005.

Demnach kann jede Vertragspartei Maßnahmen beschließen, "die auf den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen innerhalb ihres Hoheitsgebiets abzielen". [EU] The Convention states that each party may adopt 'measures aimed at protecting and promoting the diversity of cultural expressions within its territory'.

den Einsatz neuer Technologien zu fördern, zu Partnerschaften anzuregen, die den Informationsaustausch und das kulturelle Verständnis verbessern, und die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen zu begünstigen [EU] promote the use of new technologies, encourage partnerships to enhance information sharing and cultural understanding, and foster the diversity of cultural expressions

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners