DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
gun
Search for:
Mini search box
 

23 results for Gun
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

jdn. umlegen; umnieten; abknallen; niederknallen {vt} [slang] (erschießen) [mil.] to gun downsb.; to blow awaysb. [Am.] [slang] (shoot and kill)

umlegend; umnietend; abknallend; niederknallend gunning down; blowing away

umgelegt; umgenietet; abgeknallt; niedergeknallt gunned down; blown away

eine Schusswaffe/Raketenwaffe abschießen; abfeuern {vi} [mil.] to fire; to fire off; to discharge [formal] a gun /missile [listen]

abschießend; abfeuernd firing; firing off; discharging [listen]

abgeschossen; abgefeuert fired; fired off; discharged [listen]

schießt ab; feuert ab fires off

schoss ab; feuerte ab fired off

Raketen auf die Stadt abfeuern to fire rockets at the city

das Geräusch einer Schusswaffe, die abgefeuert wurde the sound of a gun being fired

Sie feuerten ihre Gewehre ab.; Sie schossen mit ihren Gewehren in die Luft. They fired off their rifles in the air.

einen Schnellschuss abfeuern [übtr.]; voreilig handeln {vi} to jump the gun [fig.]

Jetzt schon vom Heiraten zu reden, ist verfrüht. It's jumping the gun to be talking about marriage already.

Nur keine Schnellschüsse.; Wir wollen nichts überstürzen. Let's not jump the gun.

böllern {vi} [mil.] to fire a saluting gun

böllernd firing a saluting gun

geböllert fired a saluting gun

mit einer Schusswaffe schießen {vi} [mil.] to shoot a gun; to fire a gun

mit einer Pistole durch das Fenster schießen to fire a pistol through the window

Er schoss zum ersten Mal mit einem Gewehr. He shot a gun for the first time.

das Visier einer Schusswaffe auf Fleck einstellen / stellen {vt} [mil.] to zero a gun

das Visier einstellen, bis die Waffe Fleck schießt to adjust the gunsight until the sight is zeroed

eine Schusswaffe ohne Munition betätigen {vt} [mil.] to dry-fire a gun

etw. auf jdn. richten {vt}; mit etw. auf jdn. zielen {vi} to train sth. at sb./sth. (a gun, telescope, etc.)

den Hahn einer Schusswaffe spannen; eine Schusswaffe spannen {vt} [mil.] to cock a gun

vorschnell agieren; vorschnell handeln {vi} to jump the gun [fig.]

zu einer Straftat Beihilfe leisten; an einer Straftat mitwirken {vi} [jur.] to aid and abet a criminal offence

Er hat bei dem Mord Beihilfe geleistet, indem er dem Täter eine Schusswaffe besorgte. He aided and abetted the murder by procuring a gun for the offender.

abgefeuert werden {vi} (Schusswaffe/Geschütz) [mil.] to fire (gun being discharged) [listen]

Ich hörte, wie Maschinengewehre abgefeuert wurden. I heard machine guns firing.

Die Artilleriegeschütze wurden alle gleichzeitig abgefeuert. The artillery guns all fired simultaneously.

abfeuern; feuern; schießen {vt} [mil.] [listen] [listen] to loose off; to loose; to let off

abfeuernd; feuernd; schießend loosing off; loosing; letting off

abgefeuert; gefeuert; geschossen loosed off; loosed; let off

ein Gewehr abfeuern to let off a gun

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

auf jdn./etw. ballern; auf jdn./etw. wild schießen {vi} to take a pot shot/pot shots at sb./sth.

Er ballerte mit seinem Luftgewehr auf eine Taube. He took a pot shot at a pigeon with his air gun.

Ein Heckenschütze schoss wild auf vorbeifahrende Autos. A sniper took potshots at passing cars.

durchladen {vi} (Schusswaffe) [mil.] to cock; to work the slide (gun) [listen]

durchladend cocking; working the slide

durchgeladen cocked; worked the slide

jdn./etw. mit den Fäusten bearbeiten; auf jdn./etw. eintrommeln {vt} to pummel sb./sth.; to pommel sb./sth. [Br.]

mit den Fäusten bearbeitend; eintrommelnd pummeling; pommelling

mit den Fäusten bearbeitet; eingetrommelt pummeled; pommelled

bearbeitet mit den Fäusten pummels; pommels

bearbeitete mit den Fäusten pummeled; pommelled

Das Kind trommelte auf die Kissen ein. The child pummel(l)ed the pillows.

Sie trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust. She pummel(l)ed his chest with her fists.

Der Hahn pickte auf die Semmel ein. The cock pummel(l)ed at the roll.

Die Soldaten wurden unter Trommelfeuer aus Maschinengewehren genommen. The soldiers were pummel(l)ed by machine-gun-fire.

etw. (aus etw.) hervorholen; hervorziehen {vt} to produce sth. (from sth.)

hervorholend; hervorziehend producing

hervorholt; hervorgezogen produced [listen]

holt hervor; zieht hervor produces

holte hervor; zog hervor produced [listen]

eine Waffe ziehen to produce a gun

Sie zog einen Zettel aus ihrer Tasche hervor. She produced a sheet of paper from her pocket.

sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt} to revisit sth. [fig.]

sich mit einer Fragestellung nochmals befassen to revisit an issue

sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen to revisit a subject of research

das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.] to revisit the situation

einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen to revisit a criminal case/judicial proceedings

Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen. I revisited her recipe.

Die Waffengesetze müssen überdacht werden. Gun laws need to be revisited.

etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt} to reactivate sth.; to bring sth. back into action

reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend reactivating; bringing back into action

reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt reactivated; brought back into action

den Alarm wieder scharfstellen to reactivate the alarm

eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen to reactivate a gun

die Wirtschaft wieder in Gang bringen to reactivate the economy

Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben. The stress is believed to have reactivated the cancer cells.

Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben. Once his debt was paid, his account was reactivated.

schießen {vi} (beim Schießen in bestimmter Weise funktioneren) (Schusswaffe) [listen] to fire (of a gun) [listen]

anfeuernd firing [listen]

angefeuert fired

feuert an fires

feuerte an fired

Diese Pistole schießt nur mit Platzpatronen. The pistol fires only blanks.

Wenn das Magazin leer ist, schießt die Waffe nicht mehr. When the magazine is empty, the gun doesn't fire anymore.

nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat

Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away.

Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun.

etw. auf jdn./etw. richten {vt} to train sth. at/on sb./sth.

eine Waffe auf jdn. richten to train a gun at sb.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners