DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

51 ähnliche Ergebnisse für Heissig
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Essig, Essig..., Heilig-Dreikönige, Heimsieg, Hessin, Hessit, Reisig, bissig, eisig, geistig, heilig, hiesig, hässig, rissig
Ähnliche Wörter:
heisting, hissing

Dreißig {f}; Dreißiger {m} [Ös.]; Dreissiger {m} [Schw.] (number) thirty [anhören]

Dreikönigsfest {n}; Dreikönigstag {m}; Heilig-Dreikönige; Fest der Erscheinung des Herrn; Epiphanie {f}; Epiphanias {n} [relig.] Epiphany; celebration of God's appearance [anhören]

arbeitsam; fleißig {adj} [anhören] laborious

arbeitsam; sehr fleißig {adj} hard-working; hardworking

ehrwürdig; hochwürdig; heilig {adj} venerable; sacred [anhören] [anhören]

eifrig; emsig; fleißig; gewissenhaft {adj} [anhören] sedulous

eifrig; emsig; fleißig {adv} [anhören] sedulously

eifrig; emsig; fleißig; gewissenhaft {adv} [anhören] assiduously

fadenscheinig {adv} threadbarely

fleißig; eifrig {adj} [anhören] diligent [anhören]

fleißig; eifrig; lernbegierig; beflissen {adj} [anhören] studious [anhören]

gereizt; bissig; kratzbürstig; bärbeißig [selten]; bullenbeißerisch [selten]; hantig [Ös.]; hässig [Schw.] {adj} (Person) snappy; snappish [Am.]; doggish [archaic] (of a person)

heilig; fromm {adv} saintly

heilig {adv} sacredly

heilig; geheiligt {adj} hallow [anhören]

heuchlerisch; scheinheilig {adj} hypocritical [anhören]

kaltschweißig sein {v} (Patient) [med.] to be in a cold sweat (of a patient)

scheinheilig {adv} sanctimoniously

schlecht gelaunt; missgelaunt; übellaunig; missgestimmt; misslaunig; missmutig; missvergnügt; mürrisch; bärbeißig; griesgrämig {adj} (Person) ill-tempered; bad-tempered; ill-humoured [Br.]; ill-humored [Am.]; morose; snotty (of a person)

schweißig {adv} sweatily

sorgfältig; gewissenhaft; genau; fleißig {adv} [anhören] [anhören] [anhören] diligently

einunddreißig {num} thirty-one

dreiunddreißig {num} thirty-three

Biene {f} [zool.] [anhören] bee [anhören]

Bienen {pl} bees

Harzbiene {f} resin bee

Killerbiene {f} killer bee

Wollbiene {f} carder bee

fleißig wie eine Biene [übtr.] busy as a bee [fig.]

die Dreißiger {pl} (Lebensalter) the thirties (years of a person's life)

ein Paar den Dreißigern a couple in their thirties

Mitte dreißig sein to be in your mid thirties

die Fünfziger {pl} (Lebensalter) the fifies (years of a person's life)

ein Fremder, Anfang / Mitte / Ende fünfzig a stranger, in his early / mid / late fifies

Sie sind im Alter von dreißig bis fünfzig.; Sie bewegen sich altersmäßig zwischen dreißig und fünfzig. They range in age from their thirties to their fifties.

die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] the Ten Commandments; the Decalogue (Bible)

Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment)

Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment)

Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment)

Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment)

Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment)

Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment)

Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment)

Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment)

Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment)

Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment)

Periode {f} [anhören] cycle (period of time taken to complete a cycle of events) [anhören]

Perioden {pl} cycles

Strategieperiode {f} policy cycle

über eine Periode von dreißig Tagen over a cycle of thirty days

etw. anhäufen; etw. steigern {vt} to pile on sth.

anhäufend; steigernd piling on

angehäuft; gesteigert piled on

fleißig Punkte sammeln [sport] to pile on the points

richtig Druck machen [sport] to pile on the pressure

an Gewicht zulegen; etliche Kilos zulegen to pile on the pounds

die Sache aufbauschen/übertreiben to pile it on; to pile on the drama

Heute übertreibst du's aber wirklich mit den Komplementen! You're really piling it on with the compliments today!

arbeitsam; fleißig; rührig {adj} [anhören] industrious [anhören]

arbeitsamer; fleißiger; rühriger more industrious

am arbeitsamsten; am fleißigsten; am rührigsten most industrious

dreißig (30) {num} [anhören] thirty [anhören]

einunddreißig (31) thirty-one

zweiunddreißig (32) thirty-two

dreiunddreißig (33) thirty-three

vierunddreißig (34) thirty-four

fünfunddreißig (35) thirty-five

sechsunddreißig (36) thirty-six

siebenunddreißig (37) thirty-seven

achtunddreißig (38) thirty-eight

neununddreißig (39) thirty-nine

etw. (Begonnenes) durchhalten {vt} to follow through sth.; to follow through on/with sth. (that has been started)

seine guten Vorsätze nicht durchhalten not to follow your good intentions through; not to follow through on your good intentions

mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen to follow through on/with your threat

Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch. She always starts the university year off studying hard, but she doesn't follow through.

Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten. The essay started interestingly, but failed to follow through.

fadenscheinig {adj} threadbare [fig.]

fadenscheiniges Argument threadbare argument

fadenscheinig {adj} spurious [anhören]

mit der fadenscheinigen Begründung on the spurious grounds

fleißig {adv} [anhören] industriously

mit großem Fleiß very industriously

geheiligt; heilig {adj} [relig.] hallowed

geheiligt werde dein Name hallowed be thy name

geschäftig; betriebsam; fleißig; emsig [geh.] {adj} (Person) [anhören] busy; bizzy (of a person) [anhören]

geschäftiger; betriebsamer; fleißiger; emsiger busier

am geschäftigsten; am betriebsamsten; am fleißgsten; am emsigsten busiest

fleißig gewesen sein to have been a busy bee / busy bees

heilig {adj} [relig.] holy; sacred [anhören] [anhören]

heiliger holier

am heiligsten holiest

unheilig unsacred

heilige Kuh sacred cow

heilige Handlungen vornehmen to perform holy / sacred acts

heucheln {vi}; scheinheilig reden to cant [anhören]

heuchelnd; scheinheilig redend canting

geheuchelt; scheinheilig geredet canted

heuchelnd; scheinheilig {adj} canting

heuchelnder; scheinheiliger more canting

am heuchelndsten; am scheinheiligsten most canting

hochheilig [oft humor.]; unantastbar; sakrosankt [geh.] {adj} sacrosanct

Mein Urlaub ist mir heilig. My holidays are sacrosanct.

jämmerlich; dürftig; fadenscheinig {adj} paltry

eine fadenscheinige Entschuldigung a paltry excuse

moralisch zweifelhaft; fragwürdig; bedenklich; unheilig [veraltend]; wenig gottesfürchtig {adj} [anhören] unholy; unhallowed; unsaintly

eine unheilige Allianz zwischen jdm. an unholy alliance between sb.

ein wenig gottesfürchtiger Heiliger an unsaintly saint

ein unheiliges Leben führen to live an unholy life

mürrisch; brummig; knurrig; unleidlich; gereizt; griesgrämig; grämlich; gnatzig; bärbeißig; motzig [Dt.]; grantig [Süddt.] [Ös.]; hässig [Schw.] {adj} grumpy; grouchy; crotchety; crusty (of an old person); cantankerous (of an old person); narky [Br.] [coll.]; cranky [Am.]; ornery [Am.]; peckish [Am.] [anhören] [anhören]

grantig sein; granteln to be ratty [Br.]; to be narky [Br.]; to be ornery [Am.]

null (0) {num} [anhören] zero; null [anhören] [anhören]

3:0 - drei zu null 3-0 - three-nil

30-0 - dreißig null (Tennis) thirty-love

0:30 Uhr - null Uhr dreißig twelve-thirty a.m.

scheinheilig frömmelnd; frömmlerisch; bigott {adj} [relig.] hypocritically pious; pious; sanctimonious [anhören]

frömmeln {vi} to be sanctimonious

salbungsvolle Versprechen pious promises

etw. schwören {vt} to swear sth. {swore; sworn}

schwörend swearing

geschworen sworn [anhören]

er/sie schwört he/she swears

ich/er/sie schwor I/he/she swore

er/sie hat/hatte geschworen he/she has/had sworn

ich/er/sie schwüre I/he/she would swear

Er hat Stein und Bein geschworen, dass ... He swore to high heaven that ...

Faisal hatte allen Franken den Tod geschworen. [altertümlich] Faisal had sworn death to all Franks.

Das schwöre ich dir hoch und heilig. Wenn ich lüge, soll mich auf der Stelle der Blitz treffen. (Kinderspruch) Cross my heart and hope to die. Stick a needle in my eye! (children's saying)

selig; heilig {adj} [relig.] blessed [anhören]

jdn. selig preisen to declare sb. blessed

über {prp; +Akk.} [anhören] past [anhören]

über dreißig past thirty

voll; uneingeschränkt; rückhaltlos {adj} [anhören] whole-hearted; wholehearted

jds. ungeteilte Aufmerksamkeit sb.'s whole-hearted attention

jds. uneingeschränkte Unterstützung sb.'s whole-hearted support

eine Sache voll und ganz unterstützen to give one's whole-hearted support to a matter

jdm. hoch und heilig versprechen, dass ... to give sb. one's whole-hearted promise that ...

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner