DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3578 ähnliche Ergebnisse für Yee Jee Tso
Einzelsuche: Yee · Jee · Tso
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Tee {m} [cook.] tea [anhören]

Arzneitee {m} medicinal tea

Beuteltee {m}; Tee im Beutel bagged tea; tea in bags

Darjeeling-Tee {m} Darjeeling tea

Früchtetee {m} fruit tea

Fünfuhrtee {m} five-o'-clock tea

grüner Tee; Grüntee {m} green tea

Matetee {m} maté tea; yerba maté; yerba; maté

Tee mit Milch milk tea

Tee trinken to have tea

den Tee ziehen lassen to let the tea steep/brew

Darf ich dir Tee einschenken? Shall I be mother? [Br.] [coll.]

Geländefahrzeug {n}; Geländewagen {m}; geländegängiges Fahrzeug {n}; Offroader {m} [auto] all-terrain vehicle /ATV/; off-road vehicle/car; cross country vehicle; offroader; Jeep ®

Geländefahrzeuge {pl}; Geländewagen {pl}; geländegängige Fahrzeuge {pl}; Offroader {pl} all-terrain vehicles; off-road vehicle/cars; sport utility vehicles; cross country vehicles; offroaders; Jeeps

felsgängiges Geländefahrzeug rock crawler

Stadtgeländewagen {m}; SUV {m} sport utility vehicle /SUV/; Chelsea tractor [Br.] [humor.]

jdm. unheimlich sein; jdm. nicht ganz geheuer sein; jdn. gruseln {vi} to give sb. the creeps; to give sb. the willies; to give sb. the heebie-jeebies; to creep outsb. [Am.] [coll.]

unheimlich seiend; nicht ganz geheuer seiend; gruselnd giving the creeps; giving the willies; giving the heebie-jeebies; creeping out

unheimlich gewesen; nicht ganz geheuer gewesen; gegruselt given the creeps; given the willies; given the heebie-jeebies; creeped out

ist unheimlich; ist nicht ganz geheuer; gruselt gives the creeps; gives the willies; gives the heebie-jeebies; creeps out

war unheimlich; war nicht ganz geheuer; gruselte gave the creeps; gave the willies; gave the heebie-jeebies; creeped out

Der neue Nachbar/Das alte Haus ist mir unheimlich/nicht ganz geheuer. The new neighbour/The old house gives me the creeps/creeps me out.

In letzter Zeit ist er mir unheimlich geworden. Lately he's been creeping me out.

In der Nacht so allein im Büro war mir unheimlich zumute. I felt creeped out being alone in the office at night.

etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [anhören] [anhören] to yeet sth. (into a place) [coll.]

wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd yeeting

weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert yeeted

den Käfer zur Tür hinaus schleudern to yeet the beetle out the door

die Schultasche in die Ecke pfeffern to yeet your school bag into the corner

gegen einen Pfosten knallen to yeet yourself into a pole

Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert. Infant children like being yeeted on the bed.

Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre. The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere.

jdn. hänseln; verspotten; ausspotten [Ös.] [Schw.]; durch den Kakao ziehen {vt} (wegen etw.) [soc.] [pej.] to taunt sb.; to gibe at sb.; to jeer at sb.; to goof on sb. [Am.]; to chiack sb. [Austr.] [NZ]; to chyack sb. [Austr.] [NZ] [rare] (about sth.)

hänselnd; verspottend; ausspottend; durch den Kakao ziehend taunting; gibing at; jeering at; goofing on; chiacking; chyacking

gehänselt; verspottet; ausgespottet; durch den Kakao gezogen taunted; gibed at; jeered at; goofed on; chiacked; chyacked

Personal {n}; Belegschaft {f}; Mitarbeiterschaft {f}; Mitarbeiterstab {m}; Mitarbeiter {pl}; Bediensteten {pl}; Personalapparat {m} [anhören] staff; personnel; workforce; employees; team [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Personalbestände {pl}; Belegschaften {pl}; Mitarbeiterstäbe {pl} staff [anhören]

Führungspersonal {n} managerial staff

Mitarbeiter {pl} [anhören] members of staff

Bürobelegschaft {f} office staff

Hilfspersonal {n} ancillary staff

Militärpersonal {n}; Heeresangehörige {pl} military personnel

Schalterpersonal {n} counter staff

Stammbelegschaft {f} core workforce; core workers

Stammpersonal {n}; Kaderpersonal {n} [Schw.] permanent staff; permanent personnel

die Vertriebsmitarbeiter the sales team

Wartungspersonal {n} maintenance staff; maintenance personnel

wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal scientific staff

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal non-scientific staff

unser Mitarbeiterstab am Hauptstandort; unsere Mitarbeiter in der Zentrale our headquarter team; our HQ team

zum Personal gehören to be on the staff

mit einem großem Mitarbeiterstab with a large number of staff

wenig Personal haben; eine kleine Belegschaft haben to have a small staff; to have few staff [rare]

zu wenig Personal haben; zu wenig Mitarbeiter haben to have too few staff

Aalmuttern {pl}; Gebärfische {pl} (Zoarcidae) (zoologische Familie) [zool.] eelpouts (zoological family)

Abstand halten {v} [naut.] to keep a berth

Agulhasstrom {m} (Meeresströmung) [geogr.] [meteo.] Agulhas Current (sea current)

Alltagsbedarf {m} day-to-day need

Anfersen {n} [sport] heel-to-butt running

die Sache ständig im Auge behalten; an der Sache ständig dranbleiben; die Sache keine Sekunde aus den Augen lassen [übtr.] {v} to keep your eyes on the ball; to not take your eyes off the ball for a second [fig.]

Ausscheren {n}; Ausbrechen {n} [auto]; Gieren {n} [naut.] swerve; swerving; veering [anhören]

Ausstattung {f} des Beerdigungsinstituts funeral home facilities

Auswirkungen auf jdn./etw. haben; jdn./etw. beeinflussen; sich auf jdn./etw. auswirken {v} [anhören] to impact on sb./sth.

Bahnöffnung {f} (im Mundstück von Rohrblattinstrumenten) [mus.] tip opening (in the mouthpiece of reed instruments)

(gesetzliche) Bedarfssätze {pl} (bei Unterstützungsleistungen) [fin.] (statutory) need rates (for support benefits)

Bedürfnislosigkeit {f} [phil.] absence of wants; absence of needs

Begräbniskosten {pl}; Bestattungskosten {pl}; Beerdigungskosten {pl} [fin.] funeral expenses; funeral costs

wieder auf die Beine kommen; sich aufrappeln; sich berappeln [ugs.]; sich bekrabbeln [Westdt.] [ugs.]; sich erfangen [Ös.] [ugs.] {vr} to get back on your feet; to pick yourself up; to get back in shape

Benguelastrom {m} (Meeresströmung) [geogr.] [meteo.] Benguela Current (sea current)

Bestattungsvorsorge {f} (für den eigenen Todesfall) pre-need funeral arrangements; funeral pre-arrangements

Bittereinheiten {pl} (Bier) bitterness units (beer)

den Bock zum Gärtner machen {v} [übtr.] to set a fox to keep the geese; to let the fox guard the hen house; to set a thief to catch a thief; to set the cat among the pigeons [fig.]

Buch führen über {v} to keep a tally of

die Bücher führen; die Buchführung machen {vt} [econ.] [adm.] to keep the books

Buchhaltung {f}; Rechnungsabteilung {f} [anhören] accounting department; accounts department; bookkeeping; book keeping [anhören]

sich nach der Decke strecken (müssen) {vr} [übtr.] to (need/have to) cut one's coat according to the cloth [fig.]

(sich) jdn. auf Distanz halten {v} [soc.] to keep sb. on the backburner [Am.]

Drehen {n} des Windes [meteo.] shift of the wind; veering of the wind; veer of the wind

Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law)

Durchschlagzungenspiel {n} (bei Musikinstrumenten) [mus.] set of free reeds (in musical instruments)

Einschlagen {n}; Einschlag {m} von Pflanzen [agr.] heeling-in of plants

Elfenblumen {pl}; Sockenblumen {pl} (Epimedium) (botanische Gattung) [bot.] barrenworts; bishop's hats; rowdy lamb herbs; randy beef grasses; horny goat weeds (botanical genus)

kein Ende nehmen; nicht abreißen (Besucherstrom usw.) {v} not to stop; to keep on coming; to show no sign of letting up (flow of visitors etc.)

Erdmännchen {pl}; Surikate {pl} (Suricata suricatta) (zoologische Gattung) [zool.] meerkats; suricates (zoological genus)

erste Erfahrungen sammeln {v} to get your feet wet [Am.] [coll.]

Europäische Fingerabdruckauswertung {f} /EURODAC/ (Fingerabdruckdatanbank der EU für Asylbewerber und illegale Einwanderer) European Dactyloscopy /EURODAC/ (EU fingerprint database for asylum seekers and illegal immigrants)

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion /EWWU/ European Economic and Monetary Union /EEMU/

Fahrbahnkontakt {m} [auto] road feel

die Fassung bewahren {vt} to keep one's countenance

seine Felle davonschwimmen sehen {v} [übtr.] to see one's hopes dashed

Feststoffeintrag {m}; Materialeintrag {m}; Geschiebeeintrag {m}; Geschiebezufuhr {f}; Sedimenteintrag {m} (in ein Gewässerbett) [geol.] sediment input; sediment delivery; sediment yield (to a stream bed)

Freilauf {m}; Leerlauf {m} (Fahrrad, Auto) (Vorgang) free running; free-wheeling

Friedensbedarf {m} [pol.] peacetime needs; peacetime requirements

Fristüberschreitung {f} failure to meet a deadline; failure to observe a time limit; exceeding a deadline/time limit

Frosch {m} (am Bogen eines Streichinstruments) [mus.] [anhören] frog; heel (of the bow of a bow string instrument) [anhören] [anhören]

Frostbeule {f} [Dt.]; Fröstling {m} [Dt.]; Fröstler {m} [Dt.]; Frostköttelchen {n} [Norddt.]; Frierkatze {f} [Mitteldt.]; Verfrorene(r) {m,f} [Bayr.]; ziemlich erfroren sein [Ös.] [ugs.]; Gfrörli [Schw.]; Gfrürfüdlä [Schw.] someone who is cold-natured / who feels the cold / who really gets cold easily; chilly mortal [Br.]; cold morsel [Br.]; nesh [Br.] [slang]

etw. in Gang halten; etw. im Fluss halten {v} to keep sth. going

Geistlicher; Seelsorger {m}; Inhaber eines Kirchenamts; Pfarrer {m} (in einer presbyterianischen Kirche) [relig.] [anhören] minister [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner