DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1252 ähnliche Ergebnisse für Haus Urge
Einzelsuche: Haus · Urge
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Unempfindlichkeit {f}; Festigkeit {f}; Sicherheit {f} (gegenüber äußeren Einflussfaktoren) [electr.] [techn.] [anhören] [anhören] immunity (from/to external influencing factors)

Störunempfindlichkeit {f}; Störfestigkeit {f}; Störsicherheit {f} [electr.] [telco.] immunity from interference; interference immunity

Abhörsicherheit {f} immunity from eavesdropping

Rüttelsicherheit {f} [techn.] immunity from vibration; immunity to vibration

hohe Rauschunempfindlichkeit [electr.] high immunity to noise; high noise immunity

Störfestigkeit gegenüber Stoßspannungen [electr.] surge immunity

elektrische Spannung {f}; Stromspannung {f} [ugs.]; Spannung {f} [electr.] [anhören] electric tension; electric pressure; voltage [anhören]

angelegte Spannung impressed voltage

anstehende Spannung applied voltage

Berührungsspannung {f} contact voltage; touch voltage

Eingangsspannung {f} input voltage

linear ansteigende Spannung; Sägezahnspannung {f}; Kippspannung {f} ramp voltage; sawtooth voltage

mittlere Spannung medium voltage

Prüfspannung {f} test voltage

Restspannung {f} residual voltage

Stehstoßspannung {f} withstand impulse voltage; withstand surge voltage

Talspannung {f} (bei einer Tunneldiode) valley point voltage (of a tunnel diode)

Vorspannung {f} bias voltage; bias [anhören]

Zwischen den Kontaktstiften 1 und 2 muss eine 12V-Spannung anliegen. Between pin 1 and pin 2 a 12 V voltage has to be applied.

Ausbruch {m}; (regelrechte) Explosion {f} (von etw.); wahre Flut {f} (an etw.) splurge (of sth.) [fig.]

Aktivitätsexplosion {f} splurge of activity

In jüngster Zeit gab es eine regelrechte Explosion von Promibüchern. There has recently been a splurge of celeb books.

vor dem Haus auf ein Interview warten {vi} (Journalist) to doorstep [Br.] [coll.] (journalist)

Sie wurde von der Regenbogenpresse zu Hause belagert. She was being doorstepped by the tabloids.

Hausanzug {m} leisure suit

Hausanzüge {pl} leisure suits

Hausboot {n} houseboat; barge [anhören]

Hausboote {pl} houseboats; barges

an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth.

appellierend; aufrufend calling on; urging

appelliert; aufgerufen called on; urged [anhören]

sich berufen fühlen, etw. zu tun to feel called upon to do sth.

Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. Businesses are called upon to hire more staff.

Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer.

Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... I feel called upon to warn you that ...

Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer.

Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. The UN has called on both sides to observe the truce.

Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. I now call upon the chairman to address the meeting.

sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v} to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth.

ein Vermögen für etw. ausgeben to splash out a fortune on sth.

Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen. Let's splurge on a really nice dinner.

Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen. He splashed out on his birthday celebration.

Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld. The 3,000 euros we splurged is money well spent.

Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. She splashed out to buy the newest smartphone.

Geschlechtstrieb {m}; Sexualtrieb {m}; Sexualverlangen {n}; sexuelles Verlangen {n} [med.] sexual drive; sex drive; sexual urge

abnormer Geschlechtstrieb des Mannes satyriasis

einen überschießenden Sexualtrieb haben; sexbesessen sein to be highly sexed; to be oversexed

einen schwach ausgeprägten Geschlechtstrieb haben; (ganz allgemein) keine Lust auf Sex haben to be undersexed

sein Geld großzügig / unbekümmert / mit vollen Händen ausgeben; mit Geld um sich werfen; sich etw. gönnen {v} to spend lavishly; to splurge (your money); to be extravagant; to splash out [Br.] [coll.]

viel Geld verdienen und es großzügig ausgeben to make big money and splurge

sich den Luxus gönnen, etw. zu tun to splurge and do sth.

Du solltest dir hie und da etwas gönnen. You should let yourself splurge once in a while.

unbezähmbar; unbändig {adj} irrepressible; inextinguishable

unbezähmbarer Drang irrepressible urge

unbändige Neugier inextinguishable curiosity

ausgelassene Stimmung irrepressible spirits

haushoch; sehr hoch {adj} as high as a house

haushohe Flammen gigantic flames; huge flames

die Habsburger {pl}; Haus Habsburger (Fürstengeschlecht) [hist.] the Habsburgs; House of Habsburg; House of Hapsburg; House of Austria

Habsburger {m}; Habsburgerin {f} Habsburg

habsburgisch {adj} Habsburg; Hapsburg

ausgereizt sein {v} to have been exhausted; to have fully reached one's potential

Der Einsatz von Umwelttechniken ist noch längst nicht ausgereizt. The use of green techniques is far from having fully reached its potential.

Die meisten Marktsegmente sind ausgereizt. [econ.] Most market segments are mature.

Auspeitscher {m} flogger; scourger

Auspeitscher {pl} floggers; scourgers

Abfluss {m}; abfließendes Wasser {n} (aus einem Gewässer/einem Wasserbauwerk) [envir.] effluent (from a body of water/a hydraulic structure)

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

Abschreckaustenit {m}; Restaustenit {m} (Metallurgie) [techn.] retained austenite (metallurgy)

betriebliche Altersvorsorge {f} superannuation scheme [Br.] [Austr.]

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Aortenruptur {f}; Aufplatzen der Hauptschlagader [med.] aortic rupture

Aspekt {m} (Handlungsverlauf, den Verben ausdrücken) [ling.] [anhören] aspect (nature of the action of a verb) [anhören]

frei von Aufbringung und Beschlagnahme (Ausschluss von Kriegsrisiko bei der Seeversicherung) free of capture and seizure (marine insurance)

(geologische) Aufschlusslinie {f}; Ausbisslinie {f} [geol.] [min.] exposure line

die Sache ständig im Auge behalten; an der Sache ständig dranbleiben; die Sache keine Sekunde aus den Augen lassen [übtr.] {v} to keep your eyes on the ball; to not take your eyes off the ball for a second [fig.]

Ausbauchung {f}; Wulstung {f} (Reifenschaden) [auto] bulge (tyre damage) [anhören]

Ausbessern {n}; Ausflicken {n}; Flicken {n} (des Ofenfutters) (Metallurgie) [techn.] patching (of the furnace lining) (metallurgy)

Ausbildungsschwerpunkt {m} key course element

Ausblaskammer {f} [techn.] pressure chamber

Ausbleiben {n} eines Samenergusses / Ejakulats (trotz Orgasmus); Aspermatismus {m}; Aspermie {f} [med.] aspermatism; aspermia; dry orgasm; dry run [coll.] (failure to ejaculate semen despite orgasm)

Ausfalloffenbarungszeit {f} (Bahn) failure disclosing time (railway)

Ausfallsatz {m} fraction failure

Ausfallsicherheit {f} safeguarding against failure; reliability; failsafe performance [anhören]

Ausfallsicherung {f} failure protection

Ausfallstatistik {f} [statist.] failure statistics

Ausfallszeitpunkt {m} [techn.] moment of breakdown/failure; instant of failure

Ausgabeaufschlag {m} [fin.] issue surcharge; asset-based fees

Ausgabensperre {f} blocking of expenditure

Ausgabenzuweisung {f} allocation of expenditure

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Ausgeglichenheit {f}; Gleichmut {m} [anhören] evenness; even nature

Aushauung {f} (Baumchirurgie) [agr.] cleaning of a cavity (tree surgery)

Aushärtezeit {f}; Aushärtungszeit {f} (Kunststoffe) [techn.] cure time (plastics)

Aushärtung {f}; Auslagerung {f} (Metallurgie) [techn.] ageing; aging; precipitation treatment (metallurgy) [anhören] [anhören]

Aushärtung {f} cure [anhören]

Ausheilprozess {m}; Ausheilung {f} [med.] healing process; healing-up; healing; complete cure [anhören]

Aushöhlvorrichtung {f} für Fehlstellen (Metallurgie) [techn.] gouging device (metallurgy)

Auskunftspflicht {f} (Versicherungswesen) [jur.] duty of disclosure (insurance business)

Ausläufer {pl}; Vorberge {pl} foothills

Auslagerungstemperatur {f} (beim Aushärten) (Metallurgie) [techn.] precipitation treatment temperature; precipitation temperature (metallurgy)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner