DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
the British
Search for:
Mini search box
 

13 results for the British
Search single words: the · British
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

to conceive sth.; to devise sth. etw. konzipieren; erstellen; entwerfen; entwickeln; erdenken [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen]

conceiving; devising konzipierend; erstellend; entwerfend; entwickelnd; erdenkend

conceived; devised [listen] [listen] konzipiert; erstellt; entworfen; entwickelt; erdacht [listen] [listen]

conceives; devises konzipiert; erstellt; entwirft; entwickelt; erdenkt [listen] [listen]

conceived; devised [listen] [listen] konzipierte; erstellte; entwarf; entwickelte; erdachte

The building was conceived as a symbol of the power of the British Empire. Das Gebäude war als Machtsymbol des britischen Reiches konzipiert.

This pilot project was devised in response to the growing ageing of the population. Dieses Pilotprojekt entstand als Reaktion auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung.

The artist conceived the idea of painting on styrofoam. Die Künstlerin hat die Idee geboren, auf Styropor zu malen.

standard [listen] Norm {f}; Standard {m}

standards [listen] Normen {pl}; Standards {pl}

radio standard Funkstandard {m}; Funknorm {f}

common standards gemeinschaftliche Normen

international standards internationale Normen

minimum standards Mindestnormen {pl}

test laboratories accreditation standard Norm für die Akkreditierung von Prüflaboratorien

harmonization of standards Angleichung von Normen

British Standard /BS/; standard of the British Standards Institution britische Norm; Norm des britischen Normungsinstituts

caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen] Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen]

with the utmost caution mit größter Vorsicht

the emotional reticence of the British die emotionale Zurückhaltung der Briten

to sound a note of caution zur Vorsicht mahnen {v}

to make sb. say what he/she thinks/feels jdn. aus der Reserve locken

This result is to be treated with caution / with a grain of salt. Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen.

Briton; Brit [coll.] Brite {m}; Britin {f} [soc.]

the British; Britons; Brits die Briten

counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen] Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen]

counterparts; equivalents; analogues; analogs Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl}

the French equivalent of the FBI das französische Gegenstück zum FBI

the American Congress and its European analogues der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants

The word has no real equivalent in English. Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen.

to issue shares in counterpart of securities contributions Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben

The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister. Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister.

In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes. In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes.

The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals. Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen.

to amass sth.; to assemble sth. [formal] etw. ansammeln; anhäufen; zusammentragen {vt}

amassing; assembling [listen] ansammelnd; anhäufend; zusammentragend

amassed; assembled [listen] angesammelt; angehäuft; zusammengetragen

to amass a fortune ein Vermögen anhäufen

to amass evidence; to assemble evidence Beweise zusammentragen

to amass a huge amount of knowledge on the subject sich enormes Wissen auf diesem Gebiet aneignen / erwerben

Over the years, Schliemann amassed art treasures that he offered to the British Museum. Schliemann sammelte über die Jahre Kunstschätze an, die er dem British Museum anbot.

to flatline; to stagnate stagnieren; gleichbleiben {vi} [econ.] [pol.]

flatlining; stagnating stagnierend; gleichbleibend

flatlined; stagnated stagniert; gleichgeblieben

flatlines; stagnates stagniert; bleibt gleich

flatlined; stagnated stagnierte; blieb gleich

to be flatlining in the polls in den Umfragen stagnieren

The British economy flatlined through the last quarter. Die britische Wirtschaft stagnierte im gesamten letzten Quartal.

Order of Merit /OM/ Verdienstorden {m}

orders of merit Verdienstorden {pl}

member of the Order of Merit Inhaber des Verdienstordens

Officer of the Order of the British Empire /OBE/ Britischer Verdienstorden

Order of Merit of the Federal Republic of Germany; Federal Cross of Merit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; Bundesverdienstkreuz {n}

community of states; commonwealth of countries; international community Staatengemeinschaft {f}; Völkergemeinschaft {f}; Nationengemeinschaft {f} [pol.]

communities of states; commonwealths of countries; international communities Staatengemeinschaften {pl}; Völkergemeinschaften {pl}; Nationengemeinschaften {pl}

the British Commonwealth of Nations die britische Staatengemeinschaft

Member (of the Order) of the British Empire /MBE/ Angehöriger des Ordens des Britischen Weltreiches

commemorative Maundy coins; Maundy money; Royal Maundy; Maundy (distributed by the British monarch) Gründonnerstagsgedenkmünzen {pl} (die vom britischen Monarchen verteilt werden)

Gurkha; Gurkha soldier (Nepalese soldier in the British or Indian army) Gurkha {m} (nepalesischer Soldat in der brit. oder ind. Armee) [mil.]

the Gurkhas die Gurkhas {pl}
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners