DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

175 similar results for sen se
Search single words: sen · se
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

etw. bestimmen; entscheidend prägen {vt} to define sth. (determine the essence of sth.)

bestimmend; entscheidend prägend defining

bestimmt; entscheidend geprägt [listen] defined [listen]

Die Arbeit bestimmt immer noch das Selbstverständnis von Männern. Work still defines a male's sense of identity.

in gewisser Weise; in gewisser Hinsicht; in gewissem Sinn {adv} in a certain way; in a way; in one way; in some ways; in a sense; in one sense

In gewisser Weise trifft das alles zu. In a certain way, all of that is true.

In gewissem Sinn sind wir alle Historiker. In one sense, we are all historians.

In gewisser Hinsicht ist Fernsehen eine größere Herausforderung als Theater. In some ways television is more challenging than theatre.

die innere Leere; die Inhaltsleere; die Inhaltslosigkeit; die Gehaltlosigkeit; die Substanzlosigkeit; die Geistlosigkeit; die Hohlheit (von etw.) the emptiness; the hollowness (of sth.)

die Gehaltlosigkeit einer Äußerung the emptiness of a statement

die Hohlheit dieser Phrasen the hollowness of these phrases

das Gefühl innerer Leere a sense of inner emptiness

ironisch {adj} wry [listen]

ironischer wryer; wrier

am ironischsten wryest; wriest

trockener Humor wry sense of humour

Auffassungsgabe {f} [psych.] (intellectual) grasp; perceptive faculty [listen]

Er hat eine schnelle Auffassungsgabe. He has a keen sense of perception.; He is very perceptive.; He has a quick grasp of things.

Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell. She has a strong ability to quickly grasp even complex subject matter.

das Diktat {n} {+Gen.} (Sachzwang; moralisches Gebot) the dictates (of sth.)

das Diktat der Mode the dictates of fashion

das Diktat der Vernunft the dictates of common sense

Sicherheitsgefühl {n}; Gefühl {n} der Sicherheit (in Bezug auf die allgemeine Lage) sense of security

das allgemeine Sicherheitsgefühl the sense of security felt by the public

ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln to give/provide a false sense of security

Vorahnung {f}; (ungutes) Vorgefühl {n} foreboding; premonition; presentiment; presage [archaic]

Vorahnungen {pl}; Vorgefühle {pl} forebodings; premonitions; presentiments; presages

eine bange Ahnung a sense of foreboding

Zielstrebigkeit {f}; Entschlusskraft {f} [psych.] purpose; sense/strength of purpose [listen]

keine Entschlusskraft haben to be weak of purpose

Er ist ein zielstrebiger Mensch.; Er weiß, was er will. He is a man of purpose.

etw. abtasten; abfühlen {vt} [comp.] [electr.] to sense sth.

abtastend; abfühlend sensing [listen]

abgetastet; abgefühlt sensed

beengendes Gefühl {n}; Beklemmungsgefühl {f}; Beklemmung {f} [med.] sense of constriction; sensation of constriction; constriction

ein Beklemmungsgefühl im Brustkorb; Herzbeklemmung a sense of constriction in the thorax

Sie fühlte eine Beklemmung in/auf der Brust. She felt a constriction in her chest / across the chest.

von etw. erfüllt, durchdrungen, geprägt sein {v} to be imbued; to be infused; to be permeated with sth.

von einem starken Patriotismus geprägt sein to be imbued with a strong sense of patriotism

Die Musik ist voller Traurigkeit.; Die Musik ist sehr traurig. The music is infused with sadness.

ohne {prp; +Akk.} /o./ without (w/o); sans [archaic] [academic] [listen]

ohne das Auto without the car

ohne jeglichen Humor without any sense of humour

schräg; skurril; ausgefallen, abgedreht [ugs.] {adj} [listen] off-kilter

ein schräger Humor an off-kilter sense of humour

Seine Romane sind voller skurriler Figuren. His novels are full of off-kilter characters.

schräg; abartig {adj} [listen] warped

einen schrägen Humor haben to have a warped sense of humor

eine abartige Fantasie a warped mind

jdm. schwanen {vt} to sense sth. might happen; to have a (sense of a) negative foreboding

jdm. schwant, dass ... sb. has a feeling that ...

Mir schwant nichts Gutes. I sensed something bad might happen.

sinngemäß {adv} in spirit

etw. sinngemäß wiedergeben to give the gist/the general sense of sth.

Gegen diese Vorschrift wurde sinngemäß, wenn nicht sogar dem Buchstaben nach verstoßen. This rule has been broken in spirit if not in letter.

unerschöpflich; nie versiegend {adj} inexhaustible; exhaustless [rare]; unfailing

eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration an unfailing source of inspiration

sein nie versiegender Humor his unfailing sense of humour

unfehlbar {adj} unfailing; infallible; unerring; inerrant [relig.]; inerrable [rare]

sein unfehlbarer Orientierungssinn his unerring sense of direction

Ärzte sind nicht unfehlbar. Doctors are not infallible.

Augenmaß {n} [übtr.] sense of proportion

nach Augenmaß by eye

Beklemmungsgefühl {f}; (innere) Beklemmung {f} [psych.] oppressive feeling; oppression [listen]

Er verspürte eine innere Beklemmung.; Eine ängstliche Beklemmung befiel / ergriff ihn. [geh.] He sensed an oppressive feeling.; A sense of oppression came over him.

Einschub {m} [ling.] parenthesis [listen]

Wenn man einen Einschub weglässt, gibt der Satz immer noch einen Sinn. If a parenthesis is removed, the sentence still makes sense.

Einssein {n}; vollkommene Verbundenheit (mit jdm./etw.) oneness (with sb./sth.)

ein Gefühl der vollkommenen Verbundenheit mit der Natur a sense of oneness with nature

Entmachtung {f} [soc.] disempowerment

Gefühl der Ohnmacht sense of disempowerment

Geborgenheit {f} [listen] safety; security; shelter [listen] [listen] [listen]

ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit sense of being safe and secure

Verlust {m} des Geschmackssinns / der Geschmacksempfindung; Geschmacksverlust {m}; Ageusie {f} [med.] loss of the sense of taste; loss of taste; taste blindness; ageusia

zentrale Ageusie central ageusia

Glücksgefühl {n} feeling of happiness; sense of pleasure; feeling of pleasure

Glücksgefühle {pl} feelings of happiness; senses of pleasure; feelings of pleasure

Hand und Fuß haben {v} [übtr.] to be well thought out

Das hat Hand und Fuß. This is well thought out.; There's a lot of sense in that.

Lagesinn {m} [med.] sense of position; position sense; acrognosis [rare]

Gelenklagesinn {m} joint position sense

Riecher {m} [ugs.] (Gespür) nose [listen]

einen guten Riecher (für etw.) haben to have a sixth sense (for sth.)

Schamgefühl {n} [psych.] sense of shame; shame [listen]

Hast du denn gar kein Schamgefühl? Have you no shame?

Sense {f} scythe [listen]

Sensen {pl} scythes

Sinnesorgan {n} [anat.] sense organ

Sinnesorgane {pl} sense organs

Sinnstiftungsprozess {m} [psych.] sense-making process

Sinnstiftungsprozesse {pl} sense-making processes

Spannungsgefühl {n}; Gespanntheitsgefühl {n} [med.] sense of tightness

Spannungsgefühl in der Haut; Gefühl von gespannter Haut sense of tight skin

Stilgefühl {n} stylistic sense

Stilgefühle {pl} stylistic senses

Unrechtsbewusstsein {n} consciousness of wrongdoing; lack of a sense of right and wrong

ohne jedes Unrechtsbewusstsein without any sense of right and wrong

Unsicherheitsgefühl {n}; Gefühl {n} der Unsicherheit (in Bezug auf die allgemeine Lage) sense of insecurity

ein zunehmendes Unsicherheitsgefühl, was die Zukunft betrifft an increasing sense of insecurity about the future

Unterscheidungsvermögen {n}; Diskrimination {f} (von Wahrnehmungsreizen) [med.] sense of discrimination; discriminating sense; discrimination (of perceptive stimuli) [listen]

Unterscheidungsvermögen von Berührungsreizen; taktile Diskrimination tactile discrimination

Völlegefühl {n} [med.] feeling of fullness; sensation of fullness; sense of fullness

abdominales Völlegefühl sensation of fullness in the abdomen

äquivalent {adj} [math.] equivalent [listen]

äquivalent (Matrizen) equivalent in the wider sense

jdn. einlullen; jdn. in falscher Sicherheit wiegen {vt} to lull sb. into a false sense of security

jdn. mit falschen Versprechungen einlullen to lull sb. into believing your promises

vernünftig sein {v} to talk sense

Jetzt redest du vernünftig. Now you're talking sense.

etw. verstehen {vt}; aus etw. schlau werden to make sense of sth.

Jetzt verstehe ich, was Sie meinen. Now you're making sense.

Heimatgefühl {n} sense of home

Heimatgefühle {pl} senses of home

Dummheit {f}; Dämlichkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Dusseligkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Doofheit {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Unvernunft {f}; Unverstand {m} [geh.]; Torheit [poet.]; Beknacktheit {f} [Dt.] [slang] foolishness; folly; stupidity; jackassery (lack of good sense) [listen]

die menschliche Dummheit human folly/stupidity [listen]

eine Jugendtorheit; eine Jugendsünde a youthful folly

eine Riesendummheit extreme foolishness; extremely foolish thing

Ich musste über meine eigene Dummheit lachen. I had to laugh at my own foolishness.

Einen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben ist wohl der Gipfel der Dummheit. Giving up a secure job seems to be the height of folly.

Mit der Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens. (Schiller) With stupidity the gods themselves contend/struggle in vain. (Schiller)

Alarmstimmung {f} sense of alarm; alarm [listen]

Anstandsgefühl {n} sense of propriety; sense of (common) decency

Bedeutungsunterscheidung {f}; Bedeutungsdifferenzierung {f}; eindeutige semantische Zuordnung {f}; Auflösen {n} semantischer Mehrdeutigkeiten [ling.] word sense disambiguation; disambiguation

Drehrichtung {f}; Drehsinn {m} [math.] [techn.] direction of rotation; rotational direction; rotating direction; rotating sense

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners