DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for IP-TV-Angebots
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] period of validity; validity; duration; life [listen] [listen] [listen]

die Gültigkeit von etw. verlängern to extend the validity of sth.

seine Gültigkeit verlieren to lose its validity

Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit ticket valid for one month

Gültigkeitsdauer eines Angebots duration of an offer

Gültigkeitsdauer eines Patents life of a patent

Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags term/life of a contract

Ablauf der Gültigkeit(sdauer) expiration of the (period of) validity

Verlängerung der Gültigkeit(sdauer) extension of the (period of) validity

die Gültigkeit(sdauer) verlängern to extend/renew the (period of) validity

Vertragsangebot {n}; Angebot {n}; Vertragsantrag {m}; Antrag {m} [jur.] [listen] [listen] contractual proposal; proposal [listen]

Vertragsangebote {pl}; Angebote {pl}; Vertragsanträge {pl}; Anträge {pl} [listen] contractual proposals; proposals [listen]

Angebot für einen Geschäftsabschluss; Antrag auf Geschäftsabschluss business proposal

Angebot für einen Versicherungsabschluss; Antrag auf Versicherungsabschluss insurance proposal

Finanzierungsangebot {n}; Antrag auf Finanzierung financing proposal; funding proposal

Nachtragsangebot {n} addendum proposal

Vergleichsangebot {n}; Antrag auf gerichtlichen Vergleich settlement proposal

ein Vertragsangebot ablehnen to decline a contractual proposal

Annahme eines Vertragsangebots; Antragsannahme {f} acceptance of proposal

Warenangebot {n}; Angebot {n} (auf einem Wirktschaftsmarkt) [econ.] [listen] supply (on a market) [listen]

Warenangebote {pl}; Angebote {pl} [listen] supplies [listen]

das Gesetz von Angebot und Nachfrage the law of supply and demand

Unausgewogenheit von Angebot und Nachfrage imbalance of supply and demand

Abnahme des Angebots decrease in supply

Nachlassen des Angebots dwindling of supplies

Veränderung des Angebots movement in supply

Verschiebung des Angebots shift in supply

effektives Angebot effecive supply

elastisches Angebot elastic supply

Bereiche mit einem Überangebot areas with a surplus of supply

Zustimmung {f}; Billigung {f}; Befürwortung {f}; Anklang {m} [adm.] [soc.] [listen] [listen] approval [listen]

Zustimmung {f} der Eltern parental approval

bei jdm. Anklang finden to meet with the approval of sb.

Genehmigung des Angebots proposal approval

nur nach vorheriger Zustimmung von ... only with (the) prior approval of ...

Annahme {f}; Akzeptanz {f}; Anerkennung {f}; Entgegennahme {f} [geh.] [listen] [listen] acceptance [listen]

bedingte Annahme qualified acceptance

unbedingte Annahme absolute acceptance

Annahme eines Angebots acceptance of an offer

Annahme von Bedingungen acceptance of conditions

Anerkennung der Haftung acceptance of liability

Annahme der Zustellung acceptance of service

Dokumente gegen Akzeptanz documents against acceptance (D/A)

bei Annahme (up)on acceptance

Hereinnahme von Einlagen acceptance of deposits; deposit taking

Annahme einer Abfindung acceptance of a lump sum settlement

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [listen]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

Elastizität {f} von Angebot/Nachfrage (Reaktionsausmaß bei Veränderungen eines anderen Parameters) [econ.] elasticity of supply/demand (responsiveness to a change in another parameter)

Elastizitäten {pl} elasticities

Elastizität von eins unit(ary) elasticity

Einkommenselastizität {f} der Nachfrage income elasticity of demand

indirekte Preiselastizität; Kreuzpreiselastizität der Nachfrage cross-price elasticity of demand

Koeffizient {m} der Nachfrageelastizität coefficient of elasticity of demand

die Lohnelastizität des Arbeitskräfteangebots the wage elasticity of labour supply

die Preiselastizität der Stromnachfrage the price elasticity of electricity demand

die Wartezeitelastizität der Taxinachfrage the waiting time elasticity of taxi demand

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Verbreiterung {f}; Ausweitung {f} {+Gen.}; Diversifizierung {f}; Diversifikation {f} [geh.] [agr.] [econ.] [listen] diversification (of sth.) [listen]

Verbreiterung / Ausweitung der Kulturen diversification of crops

Verbreiterung {f} / Ausweitung {f} des Warenangebots diversification of supply

Ausweitung des Produktsortiments; Sortimentsverbreiterung {f} diversification of products

Aufforderung {f} zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum) [jur.] invitation to treat; invitation to bargain

auf der Kippe stehen; auf des Messers Schneide stehen [geh.] (Verhandlungen, Karriere usw.); akut gefährdet/bedroht sein {v} (Angebot usw.) to hang by a thread; to be on a knife edge (of negotiations, a career, a service etc.)

im Angebot on sale

Die Kartoffelchips waren im Angebot "zwei zum Preis von einen". The potato crisps/chips were on sale at two packs for the price of one.

Angebotsempfänger {m}; Angebotsempfängerin {f}; Empfänger {m} des Angebotes offeree

Angebotsempfänger {pl}; Angebotsempfängerinnen {pl}; Empfänger {pl} des Angebotes offerees

Auswahl {f}; Angebot {n} an etw. [listen] selection of sth. (range of things from which a choice may be made)

eine große Auswahl/Riesenauswahl an etw. bieten to offer a wide/huge selection of sth.

Die Kneipe hat eine große Auswahl an Bieren. The pub has a wide selection of beers.

Bezahlschranke {f}; Zahlschranke {f} (Barriere/Übergang zum kostenpflichtigen Teil eines Internetangebots) paywall

Bezahlschranken {pl}; Zahlschranken {pl} paywalls

Inanspruchnahme {f} (eines Leistungsangebots) [adm.] uptake; utilization; utilisation [Br.] (of a service) [listen] [listen]

Inanspruchnahme von Dienstleistungen uptake of services; utilization of services

die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten / Gesundheitseinrichtungen the uptake of health services; health care utilization

die Inanspruchnahme von Sozialleistungen the uptake / utilization of welfare benefits

die entgeltliche Inanspruchnahme von Dienstleistungen the purchase of services

die Inanspruchnahme der bewilligten Budgetmittel the utilization of appropriations

Internetseite {f}; Webseite {f}; Web-Angebot {n}; Homepage {f}; Netzauftritt {m}; Netzplatz {m} [comp.] website; web site; website page(s) [listen]

Internetseite mit Schadsoftware; manipulierte Webseite malicious website

auf einer Webseite; auf einer Internetseite on a website

eine Internetseite aufrufen to load a website

ein Web-Angebot, an dem man "kleben" bleibt sticky site

Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Internetseite. Extensive information on the subject can be found on our website page.

gleichfalls {adv} (Erwiderung eines Wunsches/Angebots) likewise [listen]

"Noch einen schönen Tag." "Danke, gleichfalls!" 'Have a nice day.' 'Likewise!'

"Freut mich, Sie kennenzulernen." "Ganz meinerseits!" 'Pleased to meet you.' 'Likewise!'

"Ihr seid uns jederzeit willkommen." "Ihr uns auch." You're always welcome at our house.' 'Likewise!'
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners