DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

15 ähnliche Ergebnisse für Modell 36
Einzelsuche: Modell · 36
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Fingernagel {m}; Nagel {m} [anat.] [anhören] fingernail; nail [anhören]

Fingernägel {pl}; Nägel {pl} fingernails; nails

künstliche/modellierte Nägel artificial/fake/false/fashion nails

an den Fingernägeln kauen to bite one's nails

Modellierung {f} modelling [Br.]; modeling [Am.] [anhören] [anhören]

numerische Modellierung numerical modelling

3D-Modellierung 3D-modelling

Darstellungsschicht {f}; Schicht 6 {f} (im OSI-Schichtenmodell) [comp.] [telco.] presentation layer; layer 6 (in the OSI reference model)

Vermittlungsschicht {f}; Schicht 3 {f} (im OSI-Schichtenmodell) [comp.] [telco.] network layer; layer 3 (in the OSI reference model)

Anleitung {f} (zu etw.) [anhören] instruction; instructions (for sth.) [anhören] [anhören]

Anleitungen {pl} instructions [anhören]

Bastelanleitung {f} craft instructions

Reparaturanleitung {f}; Reparaturhinweise {f} repair instructions; repair guide

laut Anleitung; nach Anleitung as per instructions; according to instructions

Unser Lehrer gab uns Anleitungen zum Bau des Modells / wie wir das Modell bauen sollten. Our teacher gave us instructions for building the model / on how to build the model.

Bauart {f}; Bauform {f}; Ausführung {f} [techn.] [anhören] design; build [anhören]

Bauarten {pl}; Bauformen {pl}; Ausführungen {pl} [anhören] designs; builds

die kastenartige Bauform des Modells the boxy build of the model

Frau {f} [anhören] woman [anhören]

Frauen {pl} [anhören] women [anhören]

die Frau von heute the new woman

eine typische Frau a daughter of Eve

eine Frau, wie sie sein soll a model woman

leichtlebige Frau fast woman

Frau, die keine Kinder bekommen kann barren woman [archaic]

Globus {m} (Erdkugelmodell mit Karte) globe (earth sphere model with map) [anhören]

Globen {pl} globes

Mutmaßung {f}; Spekulation {f}; reine Vermutung {f} conjecture; guess; speculation; spec [coll.] [anhören] [anhören]

Mutmaßungen / Spekulationen / Vermutungen anstellen to conjecture; to speculate; to make speculations [anhören]

sich auf Vermutungen stützen to rely on conjecture

Vielleicht wäre das andere Modell besser, aber das ist nur eine Vermutung. Maybe the other model would be better, but I'm just guessing here.

Da kann ich auch nur raten.; Ich weiß genauso viel wie du.; Keine Ahnung! Your guess is as good as mine.

Programm {n} [anhören] program; programme [Br.] [anhören] [anhören]

Programme {pl} programs; programmes

Begleitprogramm {n} accompanying program/programme; supplementary program/programme; support(ing) program/programme [anhören] [anhören] [anhören]

Einzelprogramme {pl} individual programs/programmes; single programs/programmes [anhören]

Gesundheitsprogramm {n} health program; health programme

Kinderprogramm {n} children's program; programme for children

Kontrollprogramm {n} control program; control programme

Konzertprogramm {n} concert program; concert programme

Musikprogramm {n} music program: music programme

Pflichtprogramm {n} mandatory program; compulsory programme; obligatory program

Pilotprogramm {n}; Modellprogramm {n} pilot program; pilot programme

Sonderprogramm {n} special program; special programme

Verlagsprogramm {n} publishing program; publishing programme

Vorzeigeprogramm {n} flagship program; flagship programme

ein neues Programm fahren to start / launch a new program

Reaktion {f} [psych.] [anhören] response [anhören]

Anpassungsreaktion {f} adjustment response

Reiz-Reaktions-Modell {n} stimulus-response model

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [anhören] economy; economic system [anhören]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

zielführend sein {v} to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile

Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen. Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations.

Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend. Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results.

Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence.

Baumuster {n} [techn.] design [anhören]

Baumuster {n} model [anhören]

Baumuster {n} type [anhören]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner