DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

29 ähnliche Ergebnisse für Elke Arendt
Einzelsuche: Elke · Arendt
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Bekanntentrick {m}; Enkeltrick {m}; Neffentrick {m} (Betrug an älteren Menschen) grandparent scam; grandson scam (fraud against elderly people)

Elter {n,m} [biol.] parent [anhören]

Elternmissbrauch {m} parent abuse

Elternvorfahrt {f} [Dt.]; Elterntaxi-Parkzone {f}; Elterntaxibereich {m} (Raumplanung) parent drop-off area; parent pick-up zone; student drop-off area [Am.]; student set-down area [Austr.] (spatial planning)

Lehrer- und Elternverband {m} [school] parent-teacher association

Scheinstrom {m}; Scheinleistung {f} [electr.] apparent current; apparent power; apparent output

gemeinsame Unterbringung {f} (eines Neugeborenen/kranken Kindes und eines Elternteils im Krankenhaus) [med.] rooming-in (accommodation together in a hospital of a newborn baby/sick child and a parent)

symptomlos; symptomfrei; asymptomatisch; ohne erkennbare Krankheitszeichen {adj} (Krankheit, Patient) [med.] symtomless; symptom-free; asymptomatic; inapparent; lanthanic [formal] [rare] (of a disease or a patient)

Elternversammlung {f} parent's meeting

Elternteil mit dem Sorgerecht [jur.] custodial parent

Elternteil ohne das Sorgerecht [jur.] non-custodial parent; noncustodial parent

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] relationship (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [anhören] [anhören] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [anhören]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Elternteil {n} [soc.] parent [anhören]

Eltern {pl}; Elternpaar {n} [anhören] parents [anhören]

Adoptiveltern {pl}; Wahleltern {pl} [Ös.] adoptive parents

Gasteltern {pl} host parents

minderjährige Eltern; Teenager-Eltern {pl} teenage parents

biologische Eltern biological parents

nicht-biologische Eltern unnatural parents

Rabeneltern {pl} [pej.] uncaring parents

meine alten Herrschaften [humor.]; meine Alten [slang] (Eltern) my aged parents; my folks [Am.]

Elternsprechtag {m}; Sprechtag {m} [Ös.] [ugs.] [school] parent teacher meeting; parent/teacher meeting [anhören]

Elternsprechtage {pl}; Sprechtage {pl} parent teacher meetings; parent/teacher meetings

Elterntier {n} [agr.] [zool.] parent animal; parent [anhören]

Elterntiere {pl} parent animals; parent stock

Fabrik {f} [anhören] factory [anhören]

Fabriken {pl} factories

digitale Fabrik digital factory

gläserne Fabrik transparent factory

Schuhfabrik {f} shoe factory

Tapetenfabrik {f} wallpaper factory

Großfabrik {f} für Elektroautobatterien gigafactory

Generation {f} generation [anhören]

Generationen {pl} generations

die nachkommenden/nachwachsenden/nächsten Generationen the coming/next/younger generations

Nachfolgegeneration {f} next generation; follow-up generation; succeeding generation

über Generationen hinweg; generationenlang through generations; over generations; from generation to generation

die digitalen Generationen the digital generations

Nachkriegsgeneration {f} postwar generation

Babyboomgeneration {f} (1960er Jahre) [soc.] baby-boom generation

Generation Golf {f} (1970er Jahre) [soc.] generation X; latchkey generation

Millenniumsgeneration {f} (1980er und 1990er Jahre) [soc.] millennial generation; generation Y

Generation Z {f} (ab 2000) [soc.] homeland generation; vacant generation; generation Z

Künstlergeneration {f} generation af artists

Elterngeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.] parent generation /P/ (theory of heredity)

Tochtergeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.] filial generation /F/ (theory of heredity)

Klarlack {m} transparent lacquer

Klarlack {m} auf Harzbasis clear varnish; varnish [anhören]

Klarlack {m} auf Zellulosebasis; Zaponlack {m} clear lacquer; cellulose lacquer; zapon lacquer

Blisterlack {m} blister varnish

Bootslack {m} marine varnish; spar varnish

Elektroisolierlack {m} electrical insulating varnish

Hochglanzlack {m} high-gloss varnish

Schleiflack {m} [hist.] rubbing varnish; flatting varnish

klarer Schutzlack {m}; Schutzlack {m} protective varnish

Spezialklarlack {m}; Speziallack {m} special transparent lacquer; special transparent varnish

Sprühklarlack {m}; Sprühlack {m} spray clear lacquer; spray clear varnish

Überzugslack {m} finishing varnish

Vorlack {m} priming varnish

Zwei-Komponenten-Klarlack {m} two-component clear lacquer

Nähe {f} zu jdm. (enger Kontakt) [soc.] nearness; closeness to sb. (close contact)

die Nähe zwischen Eltern und Kind the closeness between parent and child

Vertreter {m}; Vertreterin {f}; Repräsentant {m}; Repräsentantin {f} (einer Gruppe/Institution) [anhören] representative; rep [coll.] (of a group/institution) [anhören]

Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl}; Repräsentanten {pl}; Repräsentantinnen {pl} [anhören] representatives; reps [anhören]

Elternvertreter {pl} parent representatives

Gewerkschaftsvertreter {m} union representative; trade union representative

Hauptvertreter {m} main representative; major representative

Jugendvertreter {pl} representatives of young people

gesetzlicher Vertreter legal representative

ständige Vertreter permanent representatives

Schülervertreter {pl} student representatives

als Vertreter/Repräsentant von as a representative of

spezifischer Widerstand; spezifischer elektrischer Widerstand [electr.] resistivity; electrical resistivity; specific electrical resistance

scheinbarer spezifischer Widerstand apparent resistivity

Zwischenmahlzeit {f} [cook.] in-between meal; in-between meal snack; snack [anhören]

Zwischenmahlzeiten {pl} in-between meals; in-between meal snacks; snacks

zweites Frühstück {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Gabelfrühstück {n} [Ös.]; Znüni {n} [Schw.]; Halbmittag {m} [Südtirol] morning snack; mid-morning snack; elevenses [Br.] [dated]

Kaffeetrinken {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Jause {f} [Ös.]; Zvieri {n} [Schw.]; Marend(e) {f} [Südtirol] afternoon snack; mid-afternoon snack

vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} to happen; to take place [anhören] [anhören]

vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend happening; taking place [anhören]

vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan happened; taken place [anhören]

In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. Major changes are taking place in society.

In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. A remarkable transformation had taken place in him.

Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? What will be happening in Mai?

Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class.

mit etw. knausern; geizen; bei etw. sparen {vi}; bei etw. kleinlich sein {v} to skimp on sth.; to scrimp on sth.; to stint on sth.

knausernd; geizend; sparend; kleinlich seiend skimping; scrimping; stinting

geknausert; gegeizt; gespart; kleinlich gewesen skimped; scrimped; stinted

knausert; geizt; spart skimps; scrimps; stints

knauserte; geizte; sparte skimped; scrimped; stinted

Mit dem Schlaf solltest du nicht knausern. Don't skimp on sleep.

Der Bericht geizt nicht mit Einzelheiten. The report doesn't skimp on details.

Das Dach ist undicht, weil der Baumeister beim Material gespart hat. The roof is leaking because the builder skimped on materials.

Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, sollten Eltern nicht kleinlich sein. Parents shouldn't skimp when it comes to their child's safety.

Gutes Essen lässt er sich etwas kosten. He doesn't stint on wining and dining.

etw. (unbemerkt) mitlesen {vt} to (covertly) read sth.

mitlesend reading [anhören]

mitgelesen read [anhören]

Eltern lesen gerade mit. [Chat-Jargon] Parent over shoulder. /POS/; Parent watching over my shoulder. /PWOMS/ (chat jargon)

Meine Mutter liest meine Chat-Unterhaltungen und E-Mails mit. My mother reads my chat conversations and e-mails.

sichtbar; erkennbar; offensichtlich; offenkundig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] apparent [anhören]

offensichtlich sein; auffallen [anhören] to be apparent

nicht offensichtlich unapparent

sichtbarer/offensichtlicher Mangel [econ.] [anhören] apparent defect

offensichtlicher Schaden apparent damage

ohne ersichtlichen/erkennbaren Grund for no apparent reason

Es ist offenkundig, dass ... It is apparent that ...

Es war für jeden sichtbar, dass sie ernsthaft krank war. It was apparent to everybody that she was seriously ill.

Der Qualitätsunterschied war auf Anhieb erkennbar. The difference in quality was immediately apparent.

Es wurde rasch klar, dass ich ein gröberes Problem hatte. It soon became apparent that I had a major problem.

streng; gestreng [veraltet] {adj} (Person) [anhören] strict; stern; severe; tough; austere (of a person) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

streng aber gerecht severe, but just; tough, but fair

Meine Eltern sind nicht sehr streng. My parents aren't very strict.

stromsparend {adj} [techn.] power-saving; power-conserving

stromsparend/Strom sparend sein to save electricity

etw. mit etw. anderem vereinbaren; in Einklang/Übereinstimmung bringen {vt} to reconcile; to square sth. with sth. else

mit anderem vereinbarend; in Einklang/Übereinstimmung bringend reconciling; squaring with else

mit anderem vereinbart; in Einklang/Übereinstimmung gebracht reconciled; squared with else [anhören]

Wie kannst du das mit deinem Gewissen/deiner religiösen Überzeugung vereinbaren? How can/do you square this with your conscience/religious beliefs?

Die Interessen der Wirtschaft müssen mit jenen der Verbraucher in Einklang gebracht werden. The interests of the industry need to be reconciled/squared with those of consumers.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner