DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23 similar results for hinab rufen
Search single words: hinab · rufen
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [listen] [listen] [listen] [listen]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

bei etw. ein Ungleichgewicht hervorrufen; etw. asymmetrisch gestalten, etw. so gestalten, dass es jdn. einseitig begünstigt/bevorzugt {v} to skew sth. [fig.]

zu einem Ungleichgewicht bei etw. führen to skew the balance of sth.

die Regeln zu seinem eigenen Vorteil hinbiegen to skew the rules to your benefit

drastische Anhebung {f}; deutliches Hinaufsetzen {n}; deutliche Erhöhung {f} (von Kosten/Tarifen/Preisen/Schwellenwerten) [econ.] [pol.] hike (sharp raising of costs/tariffs/prices/thresholds) [listen]

deutliche Preiserhöhung {f} hike in prices

Hinauswurf {m}; Rausschmiss {m} [ugs.] (plötzliche Entlassung) the sack [coll.]

vor dem Hinauswurf stehen; mit dem Rausschmiss rechnen müssen to face the sack

jdn. hinauswerfen; jdn. feuern to give sb. the sack

wegen schwerer Verfehlungen gefeuert werden to get the sack for serious misconduct

Treppe {f}; Stiege {f} [Süddt.] [Ös.]; Staffel {f} [Süddt.]; Treppenanlage {f} [constr.] [listen] [listen] stairs; staircase; stairway [Am.] [listen] [listen]

Treppen {pl}; Stiegen {pl}; Staffeln {pl}; Treppenanlagen {pl} stairs; staircases; stairways [listen]

Treppe hinauf / hinab up / down stairs

durchbrochene Treppe open-worked staircase

freitragende Treppe cantilevered stairs; cantilever stairs; cantilever staircase; floating stairs

Terassentreppe {f} terrace stairs

Wendeltreppe {f} flight of winding stairs; winding-stairs; spiral staircase; corkscrew stairs [Br.] [coll.]

zweistufige Treppe two-step stair

Steilheit einer Treppe; Treppenneigung {f} steepness of a staircase; slope of a stairway

die Treppe hinabgehen; nach unten gehen; hinuntergehen to go downstairs

die Treppe runterlaufen to rush downstairs

die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] hinauf; treppauf nach oben [ugs.] {adv} (Richtungsangabe) upstairs (adverbial of direction) [listen]

die Treppe hinauf gehen; nach oben gehen; hochgehen [Dt.] [ugs.]; treppauf steigen to go upstairs

die Treppe hinauflaufen; nach oben rennen [ugs.] to run upstairs

Wenn man die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] in den dritten Stock hinaufgeht ... Going upstairs to the third floor, ...

Ich ging auf Zehenspitzen die Treppe hinauf / nach oben. I tiptoed upstairs.

Komm herauf! Come upstairs!

Zuwarten {n}; Hinausschieben {n}; Verschleppen {n} procrastination [listen]

Wir dürfen nicht länger zuwarten. There is no time for procrastination.

ausstoßen; auswerfen; hinauswerfen {vt} to eject

ausstoßend; auswerfend; hinauswerfend ejecting

ausgestoßen; ausgeworfen; hinausgeworfen ejected

stößt aus; wirft aus; wirft hinaus ejects

stieß aus; warf aus; warf hinaus ejected

noch eins draufsetzen; noch einen draufsatteln; noch einmal nachlegen; sich noch weiter hinauslehnen (bei etw.) {v} to double down on sth. [Am.] [fig.]

seine Anstrengungen verdoppeln to double down on your efforts

Er hat bei seinen Korruptionsvorwürfen noch eins draufgesetzt. He has doubled down on his allegations of corruption.

Statt aus seinen Fehlern zu lernen, lehnt er sich noch weiter hinaus. Instead of learning from his mistakes, he's doubling down.

in Stufen herabfließen / herabströmen (Wasser); stufenförmig abfallen (Pflanzen usw.) {vr} to cascade (of water; plants etc.) [listen]

in Stufen herabfließend / herabströmend; stufenförmig abfallend cascading

in Stufen herabgeflossen / herabgeströmt; stufenförmig abgefallen cascaded

Wasser floss die Treppe herunter/herab/hinunter/hinab. Water cascaded down the stairs.

auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi} to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth.

hinauslaufend; hinauskommend amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence

hinausgelaufen; hinausgekommen amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence

... was auf dasselbe hinausläuft. ... and this amounts to the same thing.

Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus In the last analysis, it all comes down to motivation.

Das kommt aufs selbe raus [ugs.]. It comes/boils down to the same thing.

Es läuft alles darauf hinaus, dass ... It all boils down to the fact that ...

Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus. Ultimately, the two suggestions amount to the same thing.

hinauslaufen; nach draußen laufen {vi} to run out (of the house) [listen]

hinauslaufend; nach draußen laufend running out

hinausgelaufen; nach draußen gelaufen run out [listen]

läuft hinaus runs out

lief hinaus ran out

Die Mannschaft liefen auf das Spielfeld hinaus. The teams ran out onto the playing field.

jdn. hinauswerfen; rauswerfen [ugs.]; rausschmeißen [ugs.]; aus dem Haus werfen/weisen [geh.]; vor die Tür setzen; an die Luft setzen [ugs.] {vt} to throw outsb.; to turn outsb. (of the house)

hinauswerfend; rauswerfend; rausschmeißend; aus dem Haus werfend/weisend; vor die Tür setzend; an die Luft setzend throwing out; turning out

hinausgeworfen; rausgeworfen; rausgeschmissen; aus dem Haus geworfen/gewiesen; vor die Tür gesetzt; an die Luft gesetzt thrown out; turned out

wirft hinaus; wirft raus; schmeißt raus throws out; turns out

warf hinaus; warf raus; schmiss raus threw out; turned out

jdn. hinauswerfen; jdn. ausbooten; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen [ugs.] {vt} to kick outsb.

hinauswerfend; ausbootend kicking out

hinausgeworfen; ausgebootet kicked out

jdn. hinauswerfen; jdn. rausschmeißen {vt} to bounce sb. [Am.]

hinauswerfend; rausschmeißend bouncing

hinausgeworfen; rausgeschmissen bounced

jdn. hinauswerfen; jdn. rauswerfen; jdn. feuern; jdn. schassen; jdn. an die frische Luft setzen [ugs.] {vt} (entlassen) to fire sb.; to throw sb. out; to chuck sb. out; to kick sb. out [coll.]

hinauswerfend; rauswerfend; feuernd; schassend firing; throwing out; chucking out; kicking out [listen]

hinausgeworfen; rausgeworfen; gefeuert; geschasst fired; thrown out; chucked out; kicked out

wirft hinaus; wirft raus; feuert; schasst fires; throws out; chucks out; kicks out

warf hinaus; warf raus; feuerte; schasste fired; threw out; chucked out; kicked out

gefeuert werden [ugs.] to get the sack [coll.]

jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person) to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person)

hindernd preventing; restraining; stoping doing [listen]

gehindert prevented; restrained; stopped doing [listen] [listen]

Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten. We were prevented from entering the site.

die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten to prevent / restrain the company from marketing the product online

Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.] I had to restrain him from running out into the street.

Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird. Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged.

hinüberlaufen; hinüberrennen {vi} to run across

hinüberlaufend; hinüberrennend running across

hinübergelaufen; hinübergerannt run across

hinüberwerfen {vt} to throw over

hinüberwerfend throwing over

hinübergeworfen thrown over

jdn. ignorieren; auf jdn. (bewusst) nicht reagieren; so tun, als hätte man jd. nicht gesehen/bemerkt {vt} to blank sb. [Br.] [coll.]

ignorierend; nicht reagierend blanking

ignoriert; nicht gereagiert; so getan, als hätte man jd. nicht gegesehen/bemerkt blanked

so tun, als hätte man den Blinden nicht gesehen to blank the blind man

Sie ignorierte ihn einfach und ging hinaus. She just blanked him and walked out.

Bei den ersten beiden Nummern reagierte das Publikum nicht auf ihn. The audience blanked him for his first two acts.

Ich reagiere auf seine Anrufe nicht. I've been blanking his phone calls.

Diesmal hat sie mich begrüßt, meistens tut sie so, als würde sie mich nicht bemerken. This time she said hello to me, most of the time she blanks me.

bis zur letzten Minute spannend bleiben; auf ein Fotofinish hinauslaufen {vi} to come / go / be (right) down to the wire [Am.]

Das Spiel blieb bis zum letzten Augenblick spannend. The game went down to the wire.

etw. überdehnen {vt} to overextend sth.

überdehnend overextending

überdehnt overextended

Als ich die Treppe, zwei Stufen auf einmal, hinaufsauste muss ich mir ein Band überdehnt haben. Bolting up stairs two steps at a time I must have overextended a ligature.

etw. verprassen; verschleudern; verpulvern {vt} (Geld) to splash sth.

verprassend; verschleudernd; verpulvernd splashing

verprasst; verschleudert; verpulvert splashed

Geld für etw. hinauswerfen to splash money on sth.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners