DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2800 results for Angebracht
Word division: an·ge·bracht
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

.1 Sind durchlaufende Decken oder Verkleidungen der Klasse "B" beiderseits des Schotts angebracht, so muss der Teil des Schotts hinter der durchlaufenden Decke oder Verkleidung aus einem Werkstoff bestehen, der in Dicke und Zusammensetzung für die Bauart der Trennflächen der Klasse "B" annehmbar ist, den Werten für die Widerstandsfähigkeit der Klasse "B" jedoch nur insoweit entsprechen muss, wie es angemessen und durchführbar ist. [EU] .1 when continuous 'B' class ceilings or linings are fitted on both sides of the bulkhead, the portion of the bulkhead behind the continuous ceiling or lining shall be of material which, in thickness and composition, is acceptable in the construction of 'B' class divisions but which shall be required to meet 'B' class integrity standards only in so far as is reasonable and practicable.

.2.1 Es wird angenommen, dass alle Rettungsboote und Bereitschaftsboote, die auf der Seite angebracht sind, zu der das Schiff nach der Beschädigung krängt, voll besetzt ausgeschwungen und zum Zuwasserlassen bereit sind [EU] .2.1 all lifeboats and rescue boats fitted on the side to which the ship has heeled after having sustained damage shall be assumed to be swung out fully loaded and ready for lowering

.2.2 Vorbehaltlich der Erfordernisse des jeweils in Kraft befindlichen Internationalen Freibord-Übereinkommens darf kein rundes Schiffsfenster so angebracht sein, dass seine Unterkante tiefer als eine gedachte an Seite Schiff parallel zum Schottendeck gezogene Linie liegt, deren tiefster Punkt sich um 2,5 v. H. der Schiffsbreite oder 500 Millimeter, je nachdem, welcher Wert größer ist, über der obersten Schottenladelinie befindet. [EU] .2.2 Subject to the requirements of the International Convention of the Load Line in force, no side scuttles shall be fitted in such a position that its sill is below a line drawn parallel to the bulkhead deck at side and having its lowest point 2,5 % of the breadth of the ship above the deepest subdivision load line, or 500 mm, whichever is the greater.

.2.2 Vorbehaltlich der Erfordernisse des jeweils in Kraft befindlichen Internationalen Freibord-Übereinkommens darf kein rundes Schiffsfenster so angebracht sein, dass seine Unterkante tiefer als eine gedachte an Seite Schiff parallel zum Schottendeck gezogene Linie liegt, deren tiefster Punkt sich um 2,5 % der Schiffsbreite oder 500 Millimeter, je nachdem, welcher Wert größer ist, über der obersten Schottenladelinie befindet. [EU] .2.2 Subject to the requirements of the International Convention on Load Lines in force, no side scuttles shall be fitted in such a position that its sill is below a line drawn parallel to the bulkhead deck at side and having its lowest point 2,5 % of the breadth of the ship above the deepest subdivision load line, or 500 mm, whichever is the greater.

2.6.4. Klasse D: Zugösen mit einer zylindrischen Bohrung für einen Bolzen (50 mm Durchmesser), die an Zugeinrichtungen von Anhängern angebracht sind und mit selbsttätigen Bolzenkupplungen verbunden werden (siehe Anhang 5 Nummer 4). [EU] Class D Drawbar eyes having a parallel hole suitable for a 50 mm diameter pin and fitted to the drawbar of trailers for connecting to automatic drawbar couplings - see Annex 5, paragraph 4.:

2.6.5. Klasse E: Nicht genormte Zugeinrichtungen, die Auflaufeinrichtungen oder ähnliche Einrichtungen sein können, die vorn an gezogenen Fahrzeugen oder am Fahrzeugrahmen angebracht werden und zusammen mit Zugösen, Zugkugelkupplungen oder ähnlichen Verbindungseinrichtungen zur Verbindung mit Zugfahrzeugen geeignet sind (siehe Anhang 5 Nummer 5). [EU] Class E Non–;standard drawbars comprising overrun devices and similar items of equipment mounted on the front of the towed vehicle, or to the vehicle chassis, which are suitable for coupling to the towing vehicle by means of drawbar eyes, coupling heads or similar coupling devices - see Annex 5, paragraph 5.

.2 einer Brandklappe, die am unteren Ende des Kanals angebracht ist [EU] .2 a fire damper located in the lower end of the duct

.3.2 Soweit in Absatz .3.3 nichts anderes bestimmt ist, darf das Kollisionsschott unterhalb der Tauchgrenze durch höchstens ein Rohr zum Fluten und Lenzen der Vorpiek durchbrochen werden, vorausgesetzt, dass es mit einem Absperrventil versehen ist, das von einer Stelle oberhalb des Schottendecks aus bedient werden kann; der Ventilkasten muss innerhalb der Vorpiek am Kollisionsschott angebracht sein. [EU] .3.2 Except as provided in paragraph .3.3, the collision bulkhead may be pierced below the margin line by no more than one pipe for dealing with fluid in the fore peak tank, provided that the pipe is fitted with a screw-down valve capable of being operated from above the bulkhead deck, the valve chest being secured inside the fore peak to the collision bulkhead.

.3.7 Zusätzlich zur Notbeleuchtung nach den Regeln II-1/D/3 und III/5.3 müssen die Fluchtwege einschließlich der Treppen und Ausgänge an allen Stellen des Fluchtwegs einschließlich der Ecken und Kreuzungen mit elektrisch gespeisten oder lang nachleuchtenden Leitmarkierungen versehen sein, die nicht höher als 0,3 Meter über dem Deck angebracht sind. [EU] .3.7 In addition to the emergency lighting required by Regulations II-1/D/3 and III/5.3, the means of escape including stairways and exits shall be marked, at all points of the escape route including angles and intersections, by lighting or photoluminescent strip indicators placed not more than 0,3 metres above the deck.

.3 Anweisungen für Wartung und Betrieb müssen im Raum der Sektionsventile angebracht sein; und [EU] [listen] .3 instructions for maintenance and operation located in the valve room; and [listen]

4 + 2N Kopfstützen, wobei N die Zahl der Sitze ist, an denen die Kopfstütze angebracht werden soll. [EU] 4 + 2N head restraints, N being the number of types of seat to which the head restraint is to be fitted.

4 mm bei Zeichen, die direkt auf dem Fahrgestell, dem Rahmen oder einem ähnlichen Fahrzeugteil angebracht sind [EU] 4 mm in the case of characters entered directly on the chassis or frame or any other similar vehicle structure

.4 Runde Schiffsfenster, Landgangs-, Lade- und Kohlenpforten sowie andere Verschlussmittel für Öffnungen in der Außenhaut oberhalb der Tauchgrenze müssen zweckentsprechend konstruiert und gebaut sein und genügend Festigkeit besitzen, wobei die Räume, in denen die Verschlussmittel angebracht sind, und ihre Lage bezüglich der obersten Schottenladelinie zu berücksichtigen sind. [EU] .4 Sidescuttles, gangway, cargo ports and the other means for closing openings in the shell plating above the margin line shall be of efficient design and construction and of sufficient strength having regard to the spaces in which they are fitted and their positions relative to the deepest subdivision load line.

.5 Wird ein Ventil mit einem Mechanismus für die direkte Absperrung angebracht, so muss der Ort, an dem er bedient werden kann, immer leicht zugänglich sein; ferner muss ersichtlich sein, ob das Ventil geöffnet oder geschlossen ist. [EU] .5 If a valve with a direct closing mechanism is fitted, the place from which it may be operated shall always be easily accessible, and there shall be a means of indicating whether the valve is open or closed.

.6 Befinden sich Ventile mit Mechanismen für die direkte Absperrung in Maschinenräumen, so reicht es aus, wenn sie dort bedient werden können, wo sie angebracht sind, sofern sie dort jederzeit leicht zugänglich sind. [EU] .6 When valves with direct closing mechanisms are placed in machinery spaces, it is sufficient that they be operable from where they are located, provided that this place is easily accessible under all conditions.

.6 Eine selbsttätige Freigabe des Feuerlöschmittels ist nicht zulässig, soweit es sich nicht um lokale, selbsttätig auslösende Anlagen handelt, die in Maschinenräumen zusätzlich zu und unabhängig von vorgeschriebenen fest eingebauten Feuerlöschsystemen oberhalb von Ausrüstungen, die ein hohes Brandrisiko aufweisen, oder innerhalb von Maschinenräumen in abgeschlossenen Bereichen mit hohem Brandrisiko angebracht sind. [EU] .6 Automatic release of fire-extinguishing medium shall not be permitted, except as permitted in respect of local automatically operated units fitted, in addition to and independent of any required fixed fire-extinguishing system, in machinery spaces over equipment having a high fire risk or in enclosed areas of high fire risk within machinery spaces.

.6 Werden elektrische Heizkörper verwendet, so müssen sie fest angebracht und so gebaut sein, dass die Brandgefahr auf ein Mindestmaß beschränkt wird. [EU] .6 Electric radiators, if used, shall be fixed in position and so constructed as to reduce fire risks to a minimum.

.7 Feuerlöscher müssen einsatzbereit an leicht einsehbaren Stellen, die im Brandfall jederzeit schnell und leicht zu erreichen sind, angeordnet und so angebracht sein, dass ihre Einsatzbereitschaft nicht durch Wetter, Vibration oder andere von außen einwirkende Einflüsse beeinträchtigt wird. [EU] .7 Fire extinguishers shall be situated ready for use at easily visible places which can be reached quickly and easily at any time in the event of a fire and in such a way that their serviceability is not impaired by the weather, vibration or other external factors.

.7 Zusätzlich zur Notbeleuchtung nach den Regeln II-1/D/3 und III/5.3 müssen die Fluchtwege einschließlich der Treppen und Ausgänge an allen Seiten des Fluchtwegs einschließlich der Ecken und Kreuzungen mit elektrisch gespeisten oder lang nachleuchtenden Leitmarkierungen versehen sein, die nicht höher als 0,3 Meter über dem Deck angebracht sind. [EU] .7 In addition to the emergency lighting required by Regulations II-1/D/3 and III/5.3, the means of escape including stairways and exits, shall be marked by lighting or photoluminescent strip indicators placed not more than 0,3 metres above the deck at all points of the escape route including angles and intersections.

.8 Diese Pforten dürfen keinesfalls so angebracht sein, dass ihr tiefster Punkt unterhalb der obersten Schottenladelinie liegt. [EU] .8 Such ports shall in no case be so fitted as to have their lowest point below the deepest subdivision load line.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners