DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

176 ähnliche Ergebnisse für Tasch
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Clutch-Tasche, DKT-Tasche, Erste-Hilfe-Tasche, Etui-Tasche, Hasch, OP-Tisch, Pasch, Runde-Tisch-Gespräche, Runder-Tisch-Gespräch, Tasche, Tausch, Tisch, Tusch, lasch, rasch
Ähnliche Wörter:
March, Tanach, after-!-taste, arch, arch-conservative, arch-enemies, arch-rival, arch-rivals, ash, ash-colored, ash-pan, ash-tray, bach, bash, batch, batch-fabricated, body-!-wash, by-wash, car--wash, cash, cash-desk

Bursa {f} (Tasche für das Korporale) [relig.] burse (bag for the corporal)

Cannabisharz {n}; Haschisch {n}; Hasch {n} [ugs.] cannabis resin; hashish; hash; dope [slang]; shit [slang] [anhören] [anhören] [anhören]

Etui-Tasche {f}; Pochette {f} (flache Damenhandtasche) pochette (flat ladies' handbag)

Felltasche {f} (mit Fell/Pelz/Leder besetzte Tasche, getragen zum Kilt) sporran [Sc.]

Kompromiss {m}; Abwägung {f}; Tausch {m}; Abtausch {m} [anhören] [anhören] trade-off; tradeoff [anhören]

in die Tasche greifen; blechen; brandeln [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} (für etw.) (zahlen) to stump up [Br.] [coll.] (for sth.) (pay)

jdm. auf der Tasche liegen {v} [ugs.] to be a drain upon someone's pocket/resources

jdn. in die Tasche stecken; jdm. haushoch überlegen sein {vi} to run rings around sb.

etw. (schon) in der Tasche haben (sicher erreicht haben) {vt} to have sth. in the bag [coll.]; to have sth. sewn up [coll.]

Tausch {m} [anhören] swap; swop [Br.] [anhören]

Tischtintenfass {n}; in den Tisch eingelassenes Tintenfass {n} inkwell

Trennung {f} von Tisch und Bett [jur.] separation from bed and board; separation a mensa et thoro

Tusch {m} [mus.] flourish (short piece of music announcing sth.)

klare Verhältnisse schaffen; reinen Tisch machen; tabula rasa machen [geh.] {v} to set things straight once and for all; to put things straight once and for all [Br.]

jdn. besiegen; jdn. in die Tasche stecken [übtr.] [ugs.] {vt} to see offsb.

sich von jdm. durchfüttern lassen; jdm. auf der Tasche liegen [ugs.] {v} to live off sb.

es geschafft haben; in der Zielgeraden sein; etw. in der Tasche haben {v} to be home and dry [Br.]; to be home and hosed [Austr.]

geschwind; zusehends; rasch; schnell {adv} [anhören] [anhören] rapidly [anhören]

gleichgültig; lustlos; desinteressiert; interesselos; nachlässig; lasch; schlaff {adj} lackadaisical [anhören]

gleichgültig; lustlos; desinteressiert; interesselos; nachlässig; lasch; schlaff {adv} lackadaisically

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. ausnehmen [übtr.] {vt} to take sb. to the cleaners [fig.]

kleine Tasche {f} scrip

lasch; lax; locker; nachlässig; halbherzig; halbscharig [Bayr.] {adv} [pej.] [anhören] slackly; laxly

rasch steigen {vi} [econ.] to balloon [anhören]

rasch wachsend; boomend {adj} [econ.] fast-developing; booming

schnell; fix; flott; rasch {adj} [anhören] [anhören] [anhören] smart [anhören]

schnell etwas zu essen machen; (im Nu) eine Mahlzeit auf den Tisch zaubern {vt} [cook.] to whip up; to conjure up ↔ a meal

tief in die Tasche greifen müssen {v} to have to pay through one's nose

ungedeckt {adj} (Tisch) unlaid (table)

zügig; rasch; eilig {adv} [anhören] [anhören] [anhören] apace

Bitte zu Tisch, es ist angerichtet. Dinner is served.

Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen. [Sprw.] You cannot squeeze blood out of a stone. [Br.] [prov.]; You can't get blood out of a stone.

Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen. A beggar may sing before a pick-pocket.

In einer leeren Tasche tanzt der Teufel. [Sprw.] The devil dances in an empty pocket. [prov.]

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. [Sprw.] When the cat's away, the mice do play. [prov.]

Stecken Sie es in die Tasche! Put it in your pocket!

Wasch mich, aber mach mich nicht nass.; Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. [Sprw.] Have your cake and eat it. [Br.]; Have your cake and eat it, too. [Am.] [prov.]

rasch (an)steigen {vi} to balloon [anhören]

Teleskopbein {n} (Tisch) telescopic leg (table)

sich in die eigene Tasche wirtschaften {vr} to line one's pockets [fig.]

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Anpassungsfähigkeit {f} (an etw.); rasches Reagieren {n}; Ausrichtung {f} (auf etw.) [anhören] responsiveness to sth.

Bürgernähe {f}; Bürgerorientiertheit {f}; ein offenes Ohr für die Bürger popular responsiveness

sozialverantwortliches Handeln social responsiveness

die Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen responsiveness to new situations

die mangelnde Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse a lack of responsiveness to client needs

Ausziehtisch {m}; ausziehbarer Tisch {m}; Auszugstisch {m} [Schw.] extending table; extendable table; extension table

Ausziehtische {pl}; Auszugstische {pl} extending tables; extendable tables; extension tables

Ausziehtisch mit Einlegeplatte(n) extending leaf table

Ausziehtisch mit versenkbarer Mittelplatte drop-leaf table

Kulissentisch {m} telescopic extension table

Begleitung {f}; Begleitperson {f}; Begleiter {m} [soc.] [anhören] escort; accompanying person (social companion) [anhören]

alleine oder in Begleitung reisen to travel alone or with an escort

Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. We were not allowed to enter the building without an escort.

Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch. He and his escort were given the best table.

Beherrschtheit {f}; Haltung {f}; Fassung {f}; Contenance {f} [geh.] [psych.] [anhören] [anhören] poise [anhören]

die Fassung/Contenance [geh.] wahren to keep your poise

die Fassung verlieren to lose your poise

Sie hatte ihre Fassung rasch wieder zurückgewonnen. She quickly regained her poise.

Er verliert die niemals die Fassung / Contenance. He never loses his poise.

mit der Bildseite / bedruckten Seite nach oben {adv} face up

Die Karten liegen offen auf dem Tisch. The cards lie face up on the table.

Boi {m}; Boy {m} [textil.] baize; boys [anhören]

grün bespannter Tisch baize table

Brötchen {pl}; Gebäck {n} [Ös.] [cook.] [anhören] bread; breads; bread and rolls [anhören]

Nachdem man sie an einen Tisch gesetzt hatte, verlangten sie Gebäck. Once they were sat at a table they asked for some bread(s).

Büfett {n} [Dt.]; Buffet {n} [Ös.] [Schw.] (Speisenangebot zur Selbstbedienung an einem langen Tisch) [cook.] buffet (choice of dishes placed on a long table for self service) [anhören]

Dessertbüfett {n}; Dessertbuffet {n} dessert buffet

Häppchenbüffet {n} smorgasbord

kaltes Büfett; kaltes Buffet cold buffet

Mittagsbüfett {n}; Mittagsbuffet {n} lunch buffet

Stehbüfett {n}; Stehbüffet {n} stand-up buffet

sich am kalten Büfett bedienen to choose/select from the cold buffet

ein kaltes Büfett aufbauen to set out a cold buffet; to lay out a cold buffet

Das Büfet ist eröffnet. The buffet is (now) open.

Müsli gibt es/wartet auf Sie am kalten Büfett. Muesli can be found/is available on the cold buffet.

Duftsäckchen {n}; Duftkissen {n} [Dt.] [Schw.]; Sachet {n} [veraltet] sachet

ein Lavendelkissen, um die verstaute Tisch- und Bettwäsche frisch zu halten a lavender sachet to keep stored linens fresh

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner